Eine Biene fliegt im Griesbachschen Garten über eine Wiese mit Löwenzahn, im Hintergrund ist der JenTower zu sehen.
Eine Biene fliegt im Griesbachschen Garten über eine Wiese mit Löwenzahn, im Hintergrund ist der JenTower zu sehen.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Universität Jena unterstützt die Initiative Weltoffenes ThüringenExterner Link.

Grafik: werkraum_media

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität mit einem breiten Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 16.500 Studierenden und mehr als 10.000 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

Paginierung Seite 1 von 422

Positionen

  • Eine Fahne mit dem Slogan "Light, Life, Liberty" vor dem Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
    Internationale Wissenschaftsfreiheit verteidigen

    Netzwerk von Hochschulen mit einem wissenschaftlichen Schwerpunkt auf dem östlichen Europa äußert Besorgnis darüber, dass Russland die Osteuropaforschung kriminalisiert

Paginierung Seite 1 von 3
Seite 1 von 3

Kommende Veranstaltungen

  1. Buntstifte
    Foto: Photo by Agence Olloweb on Unsplash
    Wie lassen sich festgefahrene Meinungen zu polarisierten Themen abschwächen?
    12:00 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    MA-Ringvorlesung "Politische Kommunikation"

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  2. Richtfest Bundestag, Arbeiter in der Stahlkonstruktion
    Foto: Bestand Erna Wagner-Hehmke, Stiftung Haus der Geschichte
    Das Grundgesetz des wiedervereinigten Deutschland und seine neuen Konfliktfelder
    18 Uhr c. t. ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Vortrag von Prof. Dr. Martin Leiner (Jena) im Rahmen der Ringvorlesung 75 Jahre Grundgesetz

    • präsenz
    • öffentlich
  3. Unsichtbar und unbekannt - wie Mikroorganismen unsere Welt gestalten
    Foto: Prof. Dr. Jörg Overmann
    Unsichtbar und unbekannt - wie Mikroorganismen unsere Welt gestalten
    18 Uhr s. t. ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Bakterien können viel mehr als krank machen – tatsächlich sind die allerwenigsten von Ihnen gefährliche Infektionserreger. Viel öfter sind Bakterien ein essentieller Teil unseres Lebens. Dies wird im Rahmen des Vortrags genauer diskutiert.

    • präsenz
    • öffentlich
  4. Teilnehmende sitzen im Hörsaal und folgen einer Veranstaltung
    Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
    Die Kunst der Strafverteidigung
    12:00 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Vortrag von Rechtsanwalt Juri Goldstein im Rahmen der StPO-Vorlesung von Prof. Dr. Edward Schramm

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  5. Teaser zur Ausstellung "ENDYMATA. Mode in der Antike"
    Foto: Abteilung Hochschulkommunikation / Foto: Tina Peißker
    Sonntagsführung: Kleidung und Frisuren im antiken Griechenland
    14:00 Uhr ·
    • Führung

    09.02.2025 – 14:00 bis 15:00 Uhr – Fürstengraben 25 – Sonntagsführung mit Antonia Schröder und Lorenz Kockrick durch die aktuelle Sonderausstellung "ENDYMATA. Mode in der Antike"

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  6. Richterhammer
    Foto: Daniel_B_photos - pixabay.com
    Dress Rehearsal
    14 Uhr s. t. ·
    • Podiumsdiskussion

    Generalprobe des Jessup Moot Courts

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
Alle Veranstaltungen
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
07737 Jena