Drohnenaufnahme vom Jenaer Stadtzentrum
Jena von oben entdecken und eintauchen in die beliebte, weltoffene Universitätsstadt.
Drohnenaufnahme vom Jenaer Stadtzentrum
Foto: Thomas Franke-Opitz

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Universität Jena unterstützt die Initiative Weltoffenes ThüringenExterner Link.

Grafik: werkraum_media

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität mit einem breiten Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 16.500 Studierenden und mehr als 10.000 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

Paginierung Seite 1 von 422

Positionen

  • Eine Fahne mit dem Slogan "Light, Life, Liberty" vor dem Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
    Internationale Wissenschaftsfreiheit verteidigen

    Netzwerk von Hochschulen mit einem wissenschaftlichen Schwerpunkt auf dem östlichen Europa äußert Besorgnis darüber, dass Russland die Osteuropaforschung kriminalisiert

Paginierung Seite 1 von 3
Seite 1 von 3

Kommende Veranstaltungen

  1. Karte des Thüringischen Sprachraums
    Foto: Professur für Sprachwandel und Sprachvariation
    (Morpho-)Syntax des Thüringischen und angrenzender Dialekträume
    • Tagung/Konferenz

    Ziel der Tagung ist es, der Erforschung der (Morpho-)Syntax des Thüringischen neue Impulse zu geben und diese einzubetten in die aktuelle Forschung zu angrenzenden Dialekträumen.

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
  2. Schematische Darstellung der Handlungsfelder des Projekts "Erziehung über Grenzen denken"
    Illustration: Dr. Katja Grundig de Vazquez
    Erziehung über Grenzen denken
    • Seminar/Workshop

    internationaler Workshop / 20. - 21.02.2025 / Universität Jena

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  3. Eine mögliche Version der frühen Erdoberfläche, wo das Mineral Mackinawit durch die Reaktion zwischen Eisen und Schwefel gebildet wird.
    Bild: M. Grosch et al., ChemSystemsChem 2022, 4, e202200025
    Mögliche Entstehung des Lebens in einer Eisen-Schwefel-Welt
    10:30 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Öffentliche Samstagsvorlesung mit Prof. Dr. Wolfgang Weigand, Institut für Anorganische und Analytische Chemie

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  4. Seniorenkolleg an der Uni Jena
    Foto: Katarzyna Bialasiewicz Photographee.eu / stock.adobe.com
    Vertrauen wir Computern, die sehen? Chancen und Risiken der modernen KI
    16 Uhr s. t. ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Seniorenkolleg

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  5. Präsentation von Priya Reddy mit dem Titel "Azelaic acid: A distress signal molecule"
    Foto: Norbert Krause
    Three Minute Thesis Competition
    19 Uhr s. t. ·
    • Kulturveranstaltung

    In diesem Wettbewerb stellen Promovierende ihre Dissertation in nur drei Minuten vor

    • präsenz
    • öffentlich
  6. Symbolbild zur Softwareentwicklung
    Foto: Zedif
    Softwareentwicklung: Mehr als Programmieren
    • Seminar/Workshop

    Lernen Sie in diesem Kurs was neben dem Programmieren noch alles zur Softwareentwicklung gehört.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
Alle Veranstaltungen
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
07737 Jena