Firmenchefin Dr. Claudia Reinlein (M.) bei der Preisverleihung.

Zwobbel ermöglicht innovative Lasermaterialbearbeitung

Ausgründung der Universität Jena erhält den Thüringer „ThEx Award“ in der Kategorie „Gründen“
Firmenchefin Dr. Claudia Reinlein (M.) bei der Preisverleihung.
Foto: Thomas Müller
  • Wissenstransfer & Innovation

Meldung vom: | Verfasser/in: Axel Burchardt/Vivien Busse

Der Höhepunkt der aktuell laufenden Gründerwoche ist in Thüringen die Verleihung der „ThEx AWARDs“. Über einen dieser in drei Kategorien vergebenen Thürin­ger Gründerpreise kann sich eine Ausgründung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) freuen: In der Kate­gorie „Gründen“ hat die Firma Robust AO GmbH die Jury überzeugt und ist am 18. November durch das Thürin­ger Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) mit dem mit 6.000 Euro dotierten ersten Preis ausgezeichnet worden.

Sieger im Gründungszentrum der Universität gefördert

Kernidee der Robust AO ist die Entwicklung eines Spiegels, der aus einer 2D-Lasermaterial­bear­beitungsmaschine eine 3D-Maschine macht. Die dafür genutzte „Z-Achse“, der soge­nannte Zwobbel®, bietet eine Lösung zum Nachrüsten von Maschinen. Mit dem Zwobbel® als hochdynamischer z-Achse steigern Lasermaschinenhersteller die Rentabilität von An­lagen, ist die Firma überzeugt, denn der Zwobbel® sei bis zu 100-mal schneller als Konkur­renzprodukte. Die Technologie ermögliche außerdem völlig neue und individuelle Bearbei­tungsprozesse. Neben den adaptiven Optiken werden auch Entwicklungsdienstleistungen für weitere Spiegelsysteme angeboten. Gründerin Dr. Claudia Reinlein wurde zusammen mit ih­rer Teamkollegin Marlies Gier und mit Immanuel Burkhardt bis Mitte dieses Jahres mit einem EXIST-Gründerstipendium im Gründungszentrum der Jenaer Universität unterstützt.

Der Mentor des Teams, Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Matthias Menter von der Univer­sität Jena, freut sich sehr über die Auszeichnung: „Die Prämierung von Robust AO verdeut­licht das herausragende Potenzial akademischer Gründungen. Durch die EXIST-Förderung und das begleitende Mentoring konnte das Team die initiale Idee in einem geschützten Raum weiterentwickeln und schließlich ein eigenes Unternehmen gründen. Ich bin überzeugt, dass Robust AO als Rollenmodell innerhalb der Friedrich-Schiller-Universität Jena dienen kann, um weitere technologische Gründungen aus der Universität heraus zu begünstigen. Ich gratuliere Robust AO zu diesem Erfolg sehr herzlich“, sagt der Junior­pro­fessor für Unter­neh­mensentwicklung, Innovation und wirtschaftlicher Wandel.

Rang 2 an Absolventen der Jenaer Universität

Die von Absolventen der Universität Jena gegründete Janova GmbH erhielt den mit 4.000 Euro dotierten zweiten Preis in der Kategorie „Gründen“. Dr. Toni Eichelkraut und Simon Stützer ent­wickeln einen neuartigen Tischtennisschläger, der Daten verarbeiten kann und neue Ele­mente in das Spiel einbringt.

Der ThEx AWARD ist ein Wettbewerb des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) unter Federführung der Industrie- und Handelskammer Erfurt. Das Preisgeld wird vom Thüringer Wirtschaftsministerium gestiftet.  Der ThEx AWARD wird in den Kategorien „Gründen“, „Durchstarten“ und „Nachfolgen“ verliehen.