Jena - Ausblick vom Landgrafen

EC2U assoziierte Partner in Jena

Die Stadt Jena, JenaWirtschaft, das Europäische Informationszentrum in Erfurt und das Erasmus Student Network an der Uni Jena.
Jena - Ausblick vom Landgrafen
Foto: Roman Möbius

EC2U ist der Europäische Campus der Stadt-Universitäten. Die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger stehen im Mittelpunkt des Konzepts und der Ziele der Allianz. Assoziierte Partner in allen sieben Städten und Regionen tragen zu den Aktivitäten und Angeboten von EC2U bei und profitieren davon. In Jena sind unsere Assoziierten Partner...

 

Stadt Jena Logo
Stadt Jena Logo
Grafik: Stadt Jena

Stadt Jena

Die Stadt JenaExterner Link bietet Serviceleistungen für die lokalen und internationalen Einwohner Jenas und führt verschiedene Aktivitäten durch, um das wirtschaftliche, soziale und ökologische Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger durch wirtschaftliche Entwicklung, soziale Dienstleistungen, das kommunale Bildungssystem, Kultur und Pflege des geistigen und historischen Erbes zu fördern und sicherzustellen.

Die Stadt Jena ist Mitglied des EC2U-Plenums und beteiligt sich an der Umsetzung von Projektaktivitäten im Zusammenhang mit kulturellen Veranstaltungen, dem Wohlergehen der lokalen und internationalen Bürgerinnen und Bürger und nachhaltigen Gemeinschaften; sie wird die lokale Organisation des EC2U-Forums unterstützen.

JenaWirtschaft_Logo
JenaWirtschaft_Logo
Grafik: JenaWirtschaft

JenaWirtschaft

Die Jena WirtschaftExterner Link ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die lösungsorientierte Beratungsleistungen, analytische Daten und Studien sowie regionale, nationale und internationale Netzwerke für Jena und die Region bereitstellt. Ihr Ziel ist es, ein wirtschafts- und innovationsfreundliches Umfeld zu schaffen, mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenzuarbeiten und so zur Entwicklung der Region beizutragen. Einer ihrer Schwerpunkte ist die internationale Arbeitskräftemobilität und der Aufbau der dafür notwendigen Infrastrukturen und Willkommenskultur.

Die Jena Wirtschaft ist Mitglied im EC2U-Plenum. Sie wird mit EC2U in verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten, insbesondere aber im Hinblick auf einen europäischen Talentpool. Sie wird Kontakte zur Industrie vermitteln, ihre Netzwerke für das Konsortium öffnen und eine beratende Rolle bei der Einrichtung der Entrepreneurial Academy mit den Partnern der Allianz spielen.

Erasmus Student Network Jena
Erasmus Student Network Jena
Foto: Erasmus Student Network Jena

Erasmus Student Network - Jena

ESN JenaExterner Link ist erste Anlaufstelle für internationale Studierende, die für ein Auslandssemester oder -praktikum nach Jena kommen und Hilfe bei der Organisation ihres Studienalltags brauchen oder  neue Kontakte in der Stadt knüpfen wollen, ganz nach dem Motto "Studierende helfen Studierenden". ESN Jena ist Mitglied des EC2U-Plenums und trägt zu den Aktivitäten im Zusammenhang mit Kultur und Campusleben (insbesondere dem Studentenleben) und zur Stärkung des Knowledge Square in den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden, Qualität der Bildung und nachhaltige Städte und Gemeinden bei. Der ehrenamtliche Hochschulverein wird auch stark in das EC2U-Forum eingebunden sein und die Einführung des EC2U-Studierendenausweises unterstützen. Mehr Informationen zu ESN Jena finden Sie unter https://jena.esn-germany.de/Externer Link und auf FacebookExterner Link und InstagramExterner Link.

Logo EIZ nach_MHB
Logo EIZ nach_MHB
Foto: EIZ

Europäisches Informationszentrum

Das Europäische Informationszentrum (EIZ)Externer Link in der Thüringer Staatskanzlei ist eine bekannte Institution in der europapolitischen Landschaft Thüringens, die die Bürgerinnen und Bürger – und insbesondere die Jugend – über wichtige europäische Themen informiert.

Das EIZ ist Mitglied des EC2U-Plenums und informiert auf lokaler und regionaler Ebene über die Vorteile der europäischen Integration, über Prioritäten und Strategieprogramme der EU. Es unterstützt die Bürgerinnen und Bürger dabei, einfachen Zugang zu EU-Informationen zu erhalten und bietet Plattformen für Information und Austausch. Es wird speziell EC2U-Aktivitäten in den Bereichen Campusleben und Kultur, Wissenschaft mit und für die Gesellschaft und das EC2U-Forum unterstützen.