Arbeitsplatz an der Universität.

Beschäftigte

Wissenswertes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Jena auf einen Blick
Arbeitsplatz an der Universität.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Hier finden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität die wichtigsten Informationen, Services, Anlaufstellen und Hilfen, die sie für die Erfüllung ihrer Arbeit benötigen.
Sollten Sie etwas vermissen, das für viele Kolleginnen und Kollegen von Interesse ist, lassen Sie es uns wissen: presse@uni-jena.de.

Bereitschaftsdienst des Hochschulbereiches / Havariedienst

Tel.: +49 3641  9-41 99 99
(24 Stunden erreichbar)

Bei Ausfall der Festnetzverbindung sind der Sicherheitsdienst der Universität sowie die technischen Bereitschaftsdienste des Dezernats für Bau und Liegenschaften zu erreichen unter: 0151 42 22 47 14.

Sicherheitsdienst der Universität Jena

Tel.: +49 3641 9-41 99 99
(24 Stunden erreichbar)

Notruf

Feuerwehr und Rettungsdienst Tel.: 112
Polizei Tel.: 110
(auch innerhalb des Telefonnetzes der Universität)

Kommende Veranstaltungen

  1. Trauer am Arbeitsplatz
    10:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Trauer verläuft immer unterschiedlich – sowohl Qualität, Intensität, Dauer und Verlauf unterscheiden sich von Trauerfall zu Trauerfall. Oft ist nicht nur das Privatleben betroffen, sondern auch das berufliche Umfeld. Aber wie umgehen mit der Trauer einer/s Kolleg_in?

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
  2. Pflegende Angehörige unter sich – Austausch und individuelle Beratung
    10:00 Uhr

    In diesem Seminar geht es um den gemeinsamen Austausch untereinander, das Aufzeigen von Entlastungsmöglichkeiten sowie das Finden von Unterstützung. Begleitet wird der Austausch von einer Pflegeberaterin.

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
  3. Demenz: Wissenswertes zur Erkrankung und Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
    10:00 Uhr

    Sie bekommen in der Veranstaltung einen kurzen Überblick über die Erkennung und den Verlauf von Demenzerkrankungen, deren alltäglichen Herausforderungen und Hilfsmöglichkeiten vermittelt. Die Veranstaltung können sowohl Studierende als auch Mitarbeitende der Universität Jena besuchen.

    • präsenz
    • anmeldepflichtig
Alle Veranstaltungen

Thüringer Siegel für Gesunde Arbeit

Das Thüringer Siegel für Gesunde Arbeit in Gold

Foto: Netzwerk Gesunde Arbeit in Thüringen

Am 12. Oktober 2022 erhielt die Friedrich-Schiller-Universität Jena das Thüringer Siegel für Gesunde Arbeit in Gold.

Mit dem Siegel werden Thüringer Unternehmen und Einrichtungen des öffentlichen Dienstes, die nachweisliches Engagement für die Gesundheit der Beschäftigten und gesunde Arbeitsbedingungen anhand festgelegter Qualitätskriterien nachweisen können, zertifiziert.

Das Siegel hat eine Gültigkeit von drei Jahren und wurde vom Netzwerk Gesunde Arbeit in ThüringenExterner Link verliehen.

  • Lasershow zum Sommerfest der Uni Jena
    Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
    Leitbild

    Wofür steht die Universität Jena? Welche Werte wollen wir leben? Was gibt uns Orientierung für die Zukunft? Das neue Leitbild gibt Antworten auf diese Fragen.

Paginierung Seite 1 von 2
Seite 1 von 2