Straßenschilder zeigen die Richtung an

Informationen zur Gleichstellung

Ausführliche Informationen zur Arbeit des Gleichstellungsbüros und weiteren Anlaufstellen
Straßenschilder zeigen die Richtung an
Foto: javier barros / unsplash

Aktuelle Informationen

Veröffentlichung des CEWS-Hochschulrankings 2023

Veröffentlichung des CEWS-Hochschulrankings nach Gleichstellungsaspekten 2023Externer Link.

Das CEWS legt damit die elfte Ausgabe dieses etablierten und langjährigen Instruments zur Qualitätssicherung für Gleichstellung an Hochschulen vor. Das Ranking beruht auf Daten der amtlichen Hochschulstatistik aus dem Jahr 2021. Zielstellung des Ranking ist es, die Leistungen der Hochschulen bei der Gleichstellung von Frauen und Männern mit Hilfe quantitativer Indikatoren kontinuierlich und bundesweit zu vergleichen. Das Ranking ergänzt damit andere Instrumente der Qualitätssicherung wie Wettbewerbe (Professorinnenprogramm), Evaluationen und Zertifizierungen.

Für das Ranking entwickelte das CEWS ein mehrdimensionales Indikatorenmodell, das unterschiedliche Abschnitte der wissenschaftlichen Qualifikation in den Blick nimmt. Das CEWS-Hochschulranking berücksichtigt das Fächerprofil der Hochschulen und greift dabei auf das Kaskadenmodell zurück. Die Bezugsgrößen sind, je nach Qualifikationsstufe und Hochschultyp, der Frauenanteil an den Studierenden und an den Promotionen. Auf diese Weise ist die Vergleichbarkeit von technisch oder sozialwissenschaftlich ausgerichteten Hochschulen gewährleistet. Zusätzlich zu dem Hochschulranking beinhaltet die Veröffentlichung ein Ranking der Bundesländer, das auf ähnlichen Indikatoren beruht.

Das Ranking wendet sich an alle, die in Hochschulen und Politik an der Qualität und dem Innovationspotenzial unserer Hochschulen interessiert sind. Dafür ist ein vergleichender Blick auf die Leistungen im Bereich der Gleichstellungspolitik unverzichtbar, um wirkungsvolle Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Situation von Frauen in Wissenschaft und Forschung einzuleiten oder fortzusetzen.

Gender und Gleichstellung an der Universität Jena

Spielsteine im Netzwerk
Institutionen in Gleichstellungsbelangen
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena selbst arbeiten einige Institutionen eng vernetzt an Themen zu Gender und Gleichstellung. Das Gleichstellungsbüro kooperiert zudem mit vielen Anlaufstellen auch außerhalb der Universität.