Antwerpen-Centraal

Antwerpen

...und der schönste Bahnhof der Welt!
Antwerpen-Centraal
Foto: Bastian Bunzeck
  • Ausflüge
  • Freizeit
  • Kultur

Meldung vom:

Man sagt ja immer, der erste Eindruck zählt. Wenn man von Leuven nach Antwerpen fährt - 48min mit dem IC oder ca. eine Stunde, wenn man den gleichen Fehler wie ich macht und die Bummelbahn nimmt - ist der erste Eindruck einer der schönsten Bahnhöfe der Welt. Die Eingangshalle ist goldverziert, hat eine riesige Kuppel, und ein paar meiner Freunde fühlten sich direkt an Harry Potter erinnert. Aber auch sonst hat die Stadt viel zu bieten:

Diamantenviertel

Antwerpen ist bis heute einer der größten Diamantenumschlagsplätze der Welt. Direkt am Bahnhof gelegen ist das Diamantenviertel. Dort glitzert es in jedem Schaufenster vor Gold und Klunkern. Leider sind die Preise dementsprechend hoch, aber wer es sich leisten kann, hat dort die Möglichkeit, den schönsten und ausgefallensten Schmuck zu erwerben. Und wer es sich nicht leisten kann, darf zumindest staunen. Denn Gucken kostet nichts!

Jüdisches Leben

Direkt hinter dem Diamantenviertel befindet sich das Jüdische Viertel von Antwerpen. Dort lebt die größte Gruppe chassidischer Juden Westeuropas. Und selbst, wenn man dort nur einen Spaziergang unternimmt, sieht man an jeder Ecke Männer mit Schtreimel und Frauen mit knielangen Röcken, sowie Synagogen, jüdische Bäckereien und Supermärkte. Wenn man ganz genau hinhört (und es ansatzweise versteht), kann man die Bewohner auf der Straße Jiddisch sprechen hören, und auch Buchläden oder Straßenschilder sind in Niederländisch, Jiddisch und Hebräisch ausgestattet. Wer sich also für die jüdische Kultur interessiert, ist hier bestens aufgehoben und kann viel erleben.

Architektur, Kunst und Essen

Im Endeffekt ist Antwerpen aber auch eine flämische Stadt wie jede andere. Das ist nicht negativ gemeint - es gibt ander Ecke atemberaubende Architektur und tolle Kunst sowie Street Art zu sehen. Und natürlich Schokolade, Waffeln und Bier. Und sogar ein kleines Chinatown ist vorhanden, wo man authentisch und sehr lecker essen gehen kann. Ich kann das Restaurant "China Star" sehr empfehlen, dort gibt es extrem leckeren Tofu in Knoblauchsoße, und, wenn man Fleisch isst, auch authentische Peking-Enten. Egal, wofür man sich interessiert, der Ausflug nach Antwerpen lohnt sich zu 100 Prozent!

  • Altertümliche Gebäude im Stadtkern
    Altertümliche Gebäude im Stadtkern
    Foto: Bastian Bunzeck
  • Antwerpen-Centraal
    Antwerpen-Centraal
    Foto: Bastian Bunzeck
  • Schmuck im Diamantenviertel
    Schmuck im Diamantenviertel
    Foto: Bastian Bunzeck
  • Russisch-Orthodoxe Kirche zu Antwerpen
    Russisch-Orthodoxe Kirche zu Antwerpen
    Foto: Bastian Bunzeck
  • Rathaus Antwerpen
    Rathaus Antwerpen
    Foto: Bastian Bunzeck
  • Nello und Patrasche
    Nello und Patrasche
    Foto: Bastian Bunzeck
  • Street Art an einer Eisenbahnunterführung
    Street Art an einer Eisenbahnunterführung
    Foto: Bastian Bunzeck
  • Theaterplatz und Stadsschouwburg
    Theaterplatz und Stadsschouwburg
    Foto: Bastian Bunzeck