Johann Friedrich I. (1503-1554), Kurfürst und Gründer der Universität Jena.

Bedeutende Persönlichkeiten

Eine Auswahl aus über 450 Jahren Universitätsgeschichte
Johann Friedrich I. (1503-1554), Kurfürst und Gründer der Universität Jena.
Foto: Jan-Peter Kasper

Kurfürst Johann Friedrich I. (1503-1554) ist der Gründer der Universität Jena, die im Jahr 1558 offiziell ihre Tore öffnete. Er ist für die Universität die wichtigste Person, denn ohne ihn gäbe es die Jenaer Universität nicht.

Seit über 450 Jahren lehrten hier Tausende von Professorinnen und Professoren, Hunderttausende studierten an der Universität in Jena. Viele haben Großartiges geleistet, etliche sind weltberühmt.

Einige wenige bedeutende Persönlichkeiten finden Sie auf der Unterseite „Namhafte Hochschullehrende und Studierende“; die Auswahl der Menschen mit historischer Bedeutung war schwierig und ist sicher nicht vollständig. Sie soll einen knappen Überblick geben, wer an der Alma Mater Jenensis – ein historischer Name für die Universität Jena – lehrte, forschte, studierte.

Auf den Unterseiten zu den Ehrendoktoren bzw. -doktorinnen sowie den Ehrenbürger/innen und Ehrensenator/innen ist es das Datum, das die Aufnahme bestimmt. Hier sind die entsprechenden Personen genannt, die seit 1990, dem Jahr der deutschen Wiedervereinigung, mit diesen Titeln geehrt wurden und damit auch Teil der Universität und ihrer reichen Geschichte sind.