Büste Friedrich Schillers vor gelber Forsythie

Newsletter Lehre 01/2022

Büste Friedrich Schillers vor gelber Forsythie
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Prof. Dr. Kim Siebenhüner
Prof. Dr. Kim Siebenhüner
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)

Liebe Leserinnen,

Liebe Leser,

ab und an tut es gut, über den Tellerrand zu schauen und zu sehen, wie andere mit den Fragen umgehen, vor denen man selbst regelmäßig steht. In der Phase der Pandemie kam dies oft zu kurz, da wir vor allem damit beschäftigt waren auf die Umstände zu reagieren. Der Ausblick auf die sich entspannende Lage schafft Raum für neue Fragen und Blickrichtungen. Was genau macht eigentlich den Unterschied aus zwischen den universitären Systemen in Schweden und in Deutschland? Was können wir aus den Erfahrungen, die eine junge Lehrende unserer Universität an Universitäten in Schweden gesammelt hat, lernen? Für das Interview in der Kategorie Lehre NACHGEFRAGT konnten wir diesmal Dr. Astrid Wendel-Hansen gewinnen, die genau diese Erfahrungen mit uns teilt.

Zudem finden Sie in dieser ersten Ausgabe des Newsletters für Lehre 2022 wieder neue Beiträge und Informationen rund um Studium und Lehre an der Universität Jena. Die ersten drei Studiengangcluster sind im Januar in ihre Studiengangreviewverfahren gestartet. Unter Lehre IM DIALOG finden Sie einen Bericht und Informationen zum Ablauf der Verfahren.

Falls Sie sich für Ausschreibungen für Förderungen von Lehrprojekten interessieren, finden Sie unter Lehre AUSGEZEICHNET Informationen über mehrere, zum Teil erstmalige, aktuelle Ausschreibungen.

An der Universität Jena sind drei Projekte zur Studierendenunterstützung angelaufen, die den gestiegenen Bedarf der Studierenden an Unterstützungsangeboten beim Lernen im digitalen und hybriden Umfeld abdecken werden (Lehre DIGITAL).

Nicht zuletzt finden Sie unter der Rubrik Lehre DER ZUKUNFT Informationen zu den Workshopangeboten der Servicestelle LehreLernen für das Sommersemester und dem Zertifikatsprogramm ‚Medienkompetenz in der Hochschullehre‘.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen,

Ihre Kim Siebenhüner