Cork

Life in Cork

Das Leben in Cork
Cork
Foto: Lea Obitz
  • Freizeit
  • Stadt
  • Studium

Meldung vom:
Zur Original-Meldung

  • Schlussbetrachtung des Auslandssemesters in Cork

    Nach knapp vier Monaten in Cork ist mein Auslandssemester leider schon wieder vorbei. Abschließend möchte ich meine persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse teilen.

    • Unterkunft: Auch wenn das Wohnen in der Lee Point Student Accommodation seinen Preis hat, war es jeden Cent wert. Wir haben viel Zeit in der Küche verbracht vom gemeinsamen Lernen bis zu Filmabenden. Lee Point ist unmittelbar im Stadtzentrum und nur 15 Minuten Fußweg von dem Universitätscampus entfernt. Ebenfalls gibt es unzählige Einkaufsmöglichkeiten rund um Lee Point. (Mehr dazu im Blogbeitrag 'Arrival and First Impressions') 
    • Cork: Cork zählt circa 125.000 Einwohner und bietet alles was man zum Leben braucht. Natürlich gibt es eine große Vielfalt an Pubs, aber auch viele Einkaufsmöglichkeiten von H&M, Primark, New Look bis hin zu Tommy Hilfiger. LIDL und Tesco sind die gängigen Lebensmittelläden und alles befinet sich in kurzer Distanz. 
    • University College Cork: Aufgrund neuer Covidauflagen, musste ich die Final Exams online schreiben. Allerdings war die gesamte Vorlesungszeit in Präsenz worüber ich sehr dankbar bin. Auch in den Vorlesungen lernt man viele neue Leute kennen. Das Niveau ist niedriger als an der Friedrich-Schiller-Universität, aber auch der Umgang mit den Lehrenden sowie Aufbau der Module unterscheidet sich. Ich habe mich in dem Semester rundum wohl gefühlt und kann die UCC nur weiterempfehlen. (Mehr dazu im Blogbeitrag 'Being a student at UCC')
    • Freunde: Jeder ist in der gleichen Lage und viele Dinge erlebt man zum ersten Mal gemeinsam. Ich habe internationale Freunde fürs Leben gewonnen, die ich nicht mehr missen möchte. 
    • Englisch: Während meines Aufenthaltes habe ich mein Sprachniveau in Englisch sehr verbessern können. Generell wird man viel selbstbewusster englisch zu sprechen - auch wenn bei mir der deutsche Akzent öfter angesprochen wurde. 
    • Covid-19: Von Anfang September 2021 bis Ende Dezember 2021 hatte ich glücklicherweise einen 'guten Zeitraum' erwischt. Es gab teilweise Restriktionen der Öffnungszeiten (nur geöffnet bis 22 Uhr), jedoch waren die Beschlüsse nur ein paar Wochen des gesamten Aufenthaltes in Kraft. Dennoch: ohne Impf- oder Genesenachweis hat man keinen Zutritt zu Pubs und Restaurants. Es herrscht über eine Maskenpflicht außer im Freien. 
    • 'Kulturschock': Die Trinkkultur ist definitiv stärker ausgeprägt als in Deutschland. Die Iren verbringen teilweise ihren gesamten Tag im Pub und trinken trotz der hohen Preise sehr viel. Leider ist Irland in fast allen Bereichen bis zu 25% teurer als Deutschland. Die Menschen sind ausnahmslos wesentlich freundlicher und sehr aufgeschlossen. 

    Alles in allem kann ich sagen, it was grand and great craig! :)

    Ich kann jedem ein Auslandssemester in Irland empfehlen! 

  • Die besten Spots in Cork
    • The Lough: Ein kleiner See außerhalb des Zentrums umzingelt von Schwänen 
    • St. Patrick's Hill: Einmal den Berg hoch und eine tolle Aussicht über ganz Cork genießen
    • Marina Market: Eine alte Industriehalle mit vielen Essensständen 
    • Blackrock Castle: Circa eine Stunde Fußweg vom Zentrum ausgehend am Fluss entlang 
    • St. Finbarre's Cathedral & generell alle anderen Kirchen in Cork sind ein Ausflug wert! :) 
  • Blackrock Castle
    Blackrock Castle
    Foto: Lea Obitz
  • Cork River Lee
    Cork River Lee
    Foto: Lea Obitz
  • Riesenrad Cork Weihnachtsmarkt
    Riesenrad Cork Weihnachtsmarkt
    Foto: Lea Obitz
  • St. Fin Barre's Cathedral
    St. Fin Barre's Cathedral
    Foto: Lea Obitz
  • St Patrick's Hill
    St Patrick's Hill
    Foto: Lea Obitz
  • St. Patrick's Hill Night
    St. Patrick's Hill Night
    Foto: Lea Obitz
  • The Lough
    The Lough
    Foto: Lea Obitz
  • Die besten Pubs und Restaurants in Cork

    Im Zentrum Corks befindet sich die Oliver Plunkett Street mit zahlreichen Restaurants, Pubs und Clubs. 

    Meine Empfehlungen: Restaurant

    • English Market The Farmgate Cafe - bestes lokales Essen in ganz Cork über dem English Market! 
    • Cafe Mexicana - sehr leckeres mexikanisches Essen mit guten Preisen
    • West Cork Burger Company - wie der Name schon sagt, sehr gute Burger
    • Wabisabi - leckers asiatisches Restaurant (Empfehlung: Sushi)
    • Fellini Cafe - ältestes Cafe und Restaurant in Cork mit super gemütlicher Atmosphäre

    Meine Empfehlungen: Pub/Club

    • The Friary - Jeden Mittwoch Pub Quiz und eine 'real irish experience'
    • The Mutton Lane Inn - ein sehr kleiner gemütlicher Pub versteckt in Corks Zentrum
    • Franciscian Well Brewery & Brewpub - der Pub für selbstgebrautes Bier und leckere Pizza
    • Fionnbarra's Pub - ein Pub mit Hipster Atmosphäre
    • Old Oak - diesem Pub wird jeder begegnen der ein internationaler Student ist, da dort viele Veranstaltungen stattfinden und die Preise etwas günstiger sind
    • SOHO - Sportsbar mit Cocktails
    • An Brog - angesagter Pub 
    • Conway's Yard und Conway's Yard Apres Ski - sowohl Pub als auch Club mit toller Atmosphäre und sehr nettem Personal 
    • Rearden's - sowohl Pub als auch Club mit irischer Atmosphäre
    • The Secret Garden - Club
    • Vodoo Rooms - Club 
  • Cocktail
    Cocktail
    Foto: Lea Obitz
  • Conway's Yard
    Conway's Yard
    Foto: Lea Obitz
  • Cork Night
    Cork Night
    Foto: Lea Obitz
  • English Market
    English Market
    Foto: Lea Obitz
  • Guinness
    Guinness
    Foto: Lea Obitz
  • Oliver Plunkett Street
    Oliver Plunkett Street
    Foto: Lea Obitz