Sie suchen Hilfe?

Beratung für Studierende und Wissenschaftler*innen

Wenn Sie durch den Ukraine-Krieg Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit Ihrem Studium oder Aufenthalt an der Universität Jena haben, wenden Sie sich an das Internationale Büro unter international@uni-jena.de. Hier werden Sie beraten oder an die richtige Ansprechperson vermittelt.

Notfonds der Freunde und Förderer der Universität Jena

Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Friedrich-Schiller-Universität Jena e. V. unterstützt mit einem Notfonds Studierende der Universität Jena, die durch den Krieg in finanzielle Not geraten sind. Anträge auf Unterstützung können formlos an international@uni-jena.de gerichtet werden.

Aufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge in Jena

Sie leben in der Stadt Jena und haben in den vergangenen Tagen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen oder planen Kriegsflüchtlinge aufzunehmen? Bitte melden Sie sich bei der Stadt Jena unter neu@jena.de. Hier wird Ihnen Beratung angeboten und weitere Unterstützung koordiniert.

Psychologische Unterstützung

Die Psychosoziale Beratung (PSB)Externer Link des Studierendenwerks Thüringen können alle Studierenden der Hochschulen Thüringens kostenlos in Anspruch nehmen, die das Bedürfnis haben, mit einer neutralen Person über sich, ihre Situation und ihre Probleme zu sprechen.

Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr auch an den Wochenenden erreichbar. Die Anrufe sind kostenfrei.

  • 0800 1110111
  • 0800 1110222

Weitere psychologische Angebote finden Sie hier zusammengestellt.Externer Link

Studienberatung für Geflüchtete

Das Internationale Büro berät geflüchtete Ukrainer*innen mit Interesse an einem Hochschulstudium zu Studienoptionen, Voraussetzungen und zur Studienvorbereitung.

Hilfsaktionen in Jena und Thüringen

Die Stadt Jena hat unter www.jena.de/ukraineExterner Link eine zentrale Informationsseite geschaltet, auf der wichtige Hinweise, Anlaufstellen und Informationen zur aktuellen Lage in der Ukraine gesammelt werden. Die Seite wird kontinuierlich ergänzt.

Ein Überblicksartikel über Hilfsaktionen in Jena und Thüringen ist hier zu findenExterner Link.