Teeset

Cafékultur in Südkorea

In Südkorea gibt es eine ausgeprägte Cafékultur - man geht eigentlich zu jeder Tageszeit ins Café. Hier möchte ich euch ein paar davon vorstellen.
Teeset
Foto: Michele Möller
  • Essen & Trinken
  • Freizeit

Meldung vom:

Getränke und Tarte
Getränke und Tarte
Foto: Michele Möller

Caféketten

Man findet sie in Südkorea wie Sand am Meer. An jeder Ecke ist ein Café in dem man kostengünstig an Café kommt. Koreaner trinken vor allem gerne Iced Americano.  Meine Lieblingskette ist hier Café Mignon, die Inneneinrichtung ist wirklich süß und es werden verschiedene kleine Tartes verkauft.

Study Cafés

Koreaner gehen zum Lernen oft in Cafés und verbringen dort Stunden. Es gibt speziell designte Cafés dafür, man kann aber eigentlich in fast jedem Café sitzen bleiben und seinen Laptop auspacken, solange man ein Getränk bestellt. Besonders Café Moko bei der Uni um die Ecke ist zu empfehlen, hier ist es sehr gemütlich.

Board Game Cafés

Das Mir Board Café liegt direkt in der Nähe der Uni. Hier kann man für 4000 Won Eintrittsgebühr den ganzen Abend Brettspiele spielen!

Traditionelle Cafés

Südkorea ist auch ein Land des Tees. Möchte man eine tradtitionelle Teezeremonie erleben oder einfach mal richtig gut Tee trinken wollen, so lohnt es sich in Viertel wie Ikseok-dong zu gehen. Hier gibt es viele traditionelle Cafés in denen man die verschiedensten Teesorten probieren kann.

  • Traditionelles Café
    Foto: Michele Möller
  • Teeset
    Foto: Michele Möller
  • Tee
    Foto: Michele Möller

Urban Plant in Hapyeong

Dieses Café steht voller Pflanzen, man fühlt sich fast wie im Grünen! Es gibt viele kleine Tische, WLAN-Zugang und Steckdosen, also ist es perfekt um ein bisschen zu lernen oder abzuschalten. Außerdem ist die Musikauswahl perfekt entspannt. Der Zitronentee ist 1A, er wird frisch aufgegossen. Außerdem gibt es super Matcha-Kuchen.

  • Matcha Kuchen
    Foto: Michele Möller
  • Lernen im Café
    Foto: Michele Möller
  • Pflanzen
    Foto: Michele Möller
  • Pflanzen im Café
    Foto: Michele Möller

The Space filled with you

Das Café liegt in Myeongong ... denkt man zumindest. Letztendlich liegt die Adresse schon in Myeongdong, aber die Nachbarschaft erinnert eher an ein kleines Wohnviertel, dementsprechend versteckt liegt das Café. 
Es gibt eine wunderschöne Dachterasse von der man einen tollen Blick auf den Namsan und den N Seoul Tower hat.
Im Café kann man für 4000 Won + 1000 Won Zuschlag für internationalen Versand Briefe kaufen. Viele Leute schreiben hier Briefe an ihr zukünftiges ich oder an Freunde. Die Briefe werden dann in Kästen einsortiert und in etwa einem Jahr versandt.

  • Briefe
    Foto: Michele Möller
  • Briefwand
    Foto: Michele Möller
  • Kaffee + Keks
    Foto: Michele Möller
  • Namsan und Seoul Tower
    Foto: Michele Möller

Café Daeoseojeom

Von außen ist dieses Café relativ unscheinbar, aber von innen wunderschön und vor allem mit reichlich Geschichte! Es ist eines der ältesten Cafés und Bücherläden der Stadt. Ursprünglich mal ein Wohnhaus, kann man sich nun das traditionelle Haus von innen anschauen, einige Räume sind zum Anschauen geöffnet. Ansonsten stehen überall, wirklich überall, Bücher. Es ist sehr gemütlich sich dort hinzusetzen und der Kakao ist unschlagbar gut. Das Café ist zudem unter Kennern relativ bekannt, es kommen einige Celebritys her und schießen Fotos. Auch KBS hat hier schon gefilmt. Ich wollte vor allem in das Café, da Kim Namjoon von BTS einige Male hier war.

  • Daeoseojeom
    Foto: Michele Möller
  • Kakao
    Foto: Michele Möller
  • Bücherecke
    Foto: Michele Möller
ein Hund auf meinem Schoß
ein Hund auf meinem Schoß
Foto: Michele Möller

Dog Cafés

Tiercafés sind auch in Südkorea super beliebt. Wir waren zu Besuch bei Popo & Miru, einem Hundecafé in Gangdong-gu. Man bezahlt 7000 Won Eintrittsgebühr und kann den ganzen Tag mit Hunden spielen und Kaffee trinken. Die Hunde sind super zutraulich, einer ist sogar auf meinem Schoß eingeschlafen. Zwischendurch bekommt man auch Leckerlis mit denen man die Hunde füttern darf.

Koreanische Entertainment Cafés

Viele Entertainment Agencies haben ihre eigenen Cafés. Wir waren zu Besuch bei Cubaker – dem Café von Cube Entertainment. Es gibt oft besondere Promotions in den Cafés, gerade wenn das Comeback einer der Idol Gruppen ansteht. Wir waren zu  BTOBs Comeback da, es gab einen Special Drink in einem besonderen Becher – der war leider allerdings schon ausverkauft. Das Café wurde zudem dekoriert und es gab gratis Slogans und Sticker. Am coolsten war die Photo Booth, die einem Fotos im passenden Design zu BTOBs Comeback gedruckt hat.

  • BTOB Comeback
    Foto: Michele Möller
  • Cruffin - Croissant und Muffin
    Foto: Michele Möller
  • Fotostreifen von Cube Künstlern
    Foto: Michele Möller

K-Pop Besonderheit: Cupsleeve Events

Hat ein Idol Geburtstag, so werden oft von den verschiedenen Fanbases Geburtstagsevents für sie organisiert. Hierbei erhält man speziell designte Kaffeebecher oder eben Cupsleeves für kalte Getränke. Zudem werden oft Photocards und kleine Goodies ausgegeben. Das Café wird mit Bildern und anderen Erinnerungen dekoriert und man kann Fotos machen.

Wir waren bei Andy’s Coffe in Hongdae, am 18.2. gab es ein Geburtstagsevent für DK von Seventeen. Dieses Café scheint öfters solche Events zu veranstalten, denn im Regal stand eine ganze Sammlung verschiedener Cups.

Das Café To Spring in Seongdonggu hat am 13.3. ein Birthday Event für Beomgyu von TXT veranstaltet, das wir besucht haben.

Paris Baguette um die Ecke von JYP Entertainment veranstaltet oft Birthday Events für JYP Idols. Am 20.3. waren wir dort, um ein Birthday Event für Hyunjin von Stray Kids zu besuchen.

  • Beomgyu Cup
    Foto: Michele Möller
  • DK Cup
    Foto: Michele Möller
  • Hyunjin Cup
    Foto: Michele Möller