Bus

Öffentliche Verkehrsmittel in Seoul - Bus und UBahn

Ich bringe euch ein bisschen näher wie das Verkehrssystem in Korea/Seoul funktioniert.
Bus
Foto: Elisabeth Meissgeier
T-Money
T-Money
Foto: Elisabeth Meissgeier

Eine Sache die am wichtigsten ist: eine Fahrkarte. In Seoul muss man sich keine Fahrkarten holen, wie ihr das vielleicht gewöhnt seit. In Korea gibt es sogenannte T-Money Karten. Die kann man eigentlich überall sehr schnell bekommen. Ich empfehle einfach in einen Convenience Store zu gehen und dort eine zu kaufen. Meistens kosten sie dort so um die 3-4€. Die Karte wird im Bus oder in der Bahn an ein kleines Gerät gehalten und zieht von der Karte den Betrag ab. Dabei seht ihr auch immer wie viel abgezogen wird und wie viel noch auf eurer Karte ist.

 

Wenn ihr erfolgreich eine solche Karte gekauft habt müsst ihr diese mit Geld aufladen. Dafür braucht ihr IMMER Bargeld. Es gibt zwei Möglichkeiten die T-Money Karte aufzuladen: 

  1. Ihr könnt einfach im Convenience Store die Karte aufladen. 
  2. In den Bahnstationen gibt es Automaten zum aufladen der Karten.Die Automaten können auf Englisch umgestellt werden und dann bekommt man eine Schritt-für-Schritt Erklärung wie man seine Karte auflädt. 

Busse

Bus
Bus
Foto: Elisabeth Meissgeier

Fangen wir mal mit dem Bussystem an. Viele finden die Busse in Seoul sehr verwirren, weil es sehr sehr viele davon gibt. Deswegen hier ein paar Erklärungen und Tipps. 

Zuerst würde ich euch empfehlen die App NaverMaps oder KakaoMaps runterzuladen. Seit letztem Jahr funktioniert GoogleMaps in Korea, aber verlassen kann man sich darauf nicht besonders. Ich nutze KakaoMaps persönlich nicht gerne. 

Auf NaverMaps müsst ihr nur euren Start- bzw. Zielort eingeben und schon werden euch die Busse angezeigt, die ihr nehmen könnt. Auf dem Bild seht ihr ein kleines Beispiel wie man von der Universität zur nächste großen Bahnstation kommen würde. Die App ist auch auf Englisch nutzbar, also keine Panik.

Busstrecke auf Naver
Busstrecke auf Naver
Foto: Elisabeth Meissgeier

U-Bahn

U-Bahnnetzwerk
U-Bahnnetzwerk
Foto: Elisabeth Meissgeier
U-Bahnstrecke
U-Bahnstrecke
Foto: Elisabeth Meissgeier

 

 

Seoul hat sehr viele U-Bahn Linien. Aber auch hierfür gibt es eine gute App. Ihr könnt NaverMaps nutzen um die U-Bahn zu nehmen. Ich finde KakaoMetro ist noch besser. Ihr könnt hier einfach eueren Start- und Zielort eingeben und bekommt eine einfache und eine schnelle Wegbeschreibung - es kann dan ausgewählt werden was man lieber möchte.

Das Bild zeigt euch eine solche Beschreibung. Wir wollen von Heukseok - die Station der Chung Ang - nach zur Hongik Universität in Hongdae - ein beliebtes Viertel. Wie ihr seht bekommt ihr oben die Zeit, Preis und den Transfer angezeigt. Ihr könnte auch die Zeiten ändern. Ihr seht dann wohin, in welche Richtung, wie lang und an welchen Eingang ihr müsst. Kakao schlägt euch bei Transfer vor, welchen Bahneingang ihr nehmen solltet, um schnell umsteigen zu können. 

 

 

 

 

Im folgenden seht ihr ein paar Bilder wie ich von meinem Nebenjob nach Hause komme: 

  • Aufladeautomat
    Aufladeautomat
    Foto: Elisabeth Meissgeier
  • Bahneingang
    Bahneingang
    Foto: Elisabeth Meissgeier
  • Eingänge der U-Bahn
    Eingänge der U-Bahn
    Foto: Elisabeth Meissgeier
Information

In Bus und Bahn werdet ihr Sitze für ältere Personen, Kinder, Schwangere oder beeinträchtige Personen finden. Sie sind sogar meist in anderen Farben. Es ist nicht unüblich, dass selbst in einem vollen Bus diese Plätze frei sind. Setzt euch also nicht auf den Sitz, solange ihr ihn nicht braucht. 

Das System der öffentlichen Verkehrsmittel hier ist sehr angenehm zu benutzen und auch sehr preiswert. Man kommt relativ einfach überall hin. Die Chung Ang hat zusätzlich noch eine sehr gute Lage, um an viele verschiedene Orte in Seoul zu gelangen. 

Ich hoffe der Eintrag nimmt euch ein wenig Angst, in Seoul Bus und Bahn zu benutzen.