Europa

Erasmus+ für Gäste von Partnerhochschulen innerhalb Europas

Europa
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Herzlich Willkommen an der FSU Jena!

Als Gastdozent einer europäischen Partneruniversität finden Sie hier Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Aufenthalts in Jena. Sie erhalten Informationen und Hilfestellung zu allen organisatorischen Themen, die für Ihren Aufenthalt in Jena wichtig sind.

  • Kontakt zum Gastinstitut

    Der erste Schritt zu einem Lehr- und Fort- oder Weiterbildungsaufenthalt an der FSU Jena ist die Kontaktaufnahme zu einer Fachkollegin oder einem Fachkollegen am Gastinstitut. Es ist wichtig, so frühzeitig wie möglich Kontakt mit dem Gastinstitut aufzunehmen, um alle fachlichen und terminlichen Inhalte abzustimmen.

  • Vor Ihrer Anreise

    Sprechen Sie Ihr fachliches Vorhaben mit diesem Fachkollegen oder dieser Fachkollegin ab und füllen Sie das Mobility Agreement aus. Beachten Sie bitte, dass der Zeitraum Ihres Aufenthaltes genau mit dem gastgebenden Institut an der Universität Jena abgestimmt sein muss. Weiterhin sind die Bewerbungsfristen für Lehr- und Mitarbeitermobilitäten an Ihrer Heimathochschule zu beachten.

  • Einreiseformalitäten

    Informationen zum Visum - EU / EWR / Schweiz:
    Staatsangehörige der Europäischen Union sowie Bürger des Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz benötigen weder ein Visum für die Einreise noch eine Genehmigung für einen längeren Aufenthalt. Für die Einreise ist lediglich ein gültiger Pass oder Personalausweis notwendig.

  • Unterkunft

    Für kurzzeitige Aufenthalte in Jena (unter 4 Wochen) steht leider keine Unterbringung in einem der Gästehäuser der Universität Jena zur Verfügung. Daher buchen Sie bitte eine Unterkunft in einem Hotel.

  • Finanzen

    Die Finanzierung Ihrer Erasmus+ Mitarbeitermobilität erfolgt über Ihre Heimathochschule. Bitte wenden sie sich mit allen Fragen bezüglich der Finanzierung Ihrer Reise an Ihr International Office.

  • Vor Ihrer Abreise

    Bitte legen Sie ihrem fachlichen Betreuer den Letter of Confirmation vor. Dieser bestätigt dann die Dauer und den Inhalt Ihres Aufenthalts an der Universität Jena. Reichen Sie das Dokument nach Ihrer Rückkehr zu Hause dann im International Office Ihrer Heimathochschule ein.