Online Education

Lehre DIGITAL

Newsletter Lehre 02 2022
Online Education
Foto: Designed by macrovector / Freepik

E-Learning-Tag der Universität Jena 2022

Studierende an gemeinsamem Arbeitsplatz
Studierende an gemeinsamem Arbeitsplatz
Foto: freepik

Der achte E-Learning-Tag der Universität Jena findet am Montag, den 27. Juni 2022 ab 09:00 Uhr, als Präsenzveranstaltung in den Rosensälen der Universität statt. Unter dem diesjährigen Motto „Interaktion, Kollaboration und Feedback – das Selbststudium digital beleben“ stehen das Selbststudium und dessen Fördermöglichkeiten durch digitale Lehrangebote im Fokus.

Die Keynote rückt die digitale Gestaltung des Selbststudiums aus der Perspektive der Lehr-Lernforschung in den Vordergrund. Insbesondere jene Faktoren, die für ein erfolgreiches Selbststudium von großer Bedeutung sind, sowie die zielgerichtete Unterstützung des digitalen Selbststudiums durch Lehrende werden diskutiert. Des Weiteren wird das Campus-Management-Projekt HISInOne vorgestellt, welches im Zuge der Digitalisierungsstrategie der Universität und nach dem auslaufenden Support der aktuellen Campus-Management-Software Friedolin implementiert werden soll. 

Durch Showcases und anschließende parallele Methodenwerkstätten und Lösungslabore soll die didaktisch-methodische Bedeutung des Einsatzes von digitalen Medien zur Ausgestaltung und optimalen Unterstützung des Selbststudiums hervorgehoben werden. Zudem werden Erfahrungen und mögliche Lösungsansätze für auftretende Probleme und Herausforderungen digitaler Lehre thematisiert. Die Diskussionsthemen umfassen unter anderem "Digital Casebooks – Interaktive Selbstlernangebote für eine stärkere Verzahnung von Theorie und Praxis", die Ausgestaltung einer "digitalen Lernbegleitung im Praxissemester an Auslandsschulen" sowie die Möglichkeit einer "Lernunterstützung durch digitale Lerncommunities und digitale Lernlotsen".

Die AnmeldungExterner Link und Registrierung für eine der parallelen Methodenwerkstätten ist noch bis zum 15. Juni 2022 möglich.