
Hinweis: Die AG-Sitzungen fanden im Sommer 2022 statt. Die angegebenen Personen sind mittlerweile teilweise in anderen Positionen oder nicht mehr an der Universität tätig.
Baustelle des neuen Campus am Inselplatz
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)Bauen + Gebäudemanagement
Im Themenfeld Bauen + Gebäudemanagement soll vorrangig die Reduktion von Treibhausgasemissionen durch die Nutzung von erneuerbaren Energien und Ressourcen beim Bau, der Instandhaltung und Versorgung von Gebäuden, Frei- und Grünflächen erzielt werden. Weiterhin beschäftigt sich die AG mit der Steigerung von Biodiversität und Schaffung sozialer Begegnungsmöglichkeiten auf dem Universitätsgelände.
- Chair: Holger Otto (Dezernent Dezernat 4)
Das PEFC-Label durch eine Lupe
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)Beschaffung
Bei der Beschaffung von Materialien, wie Möbeln oder Großgeräten, soll zukünftig ein stärkerer zirkulärer Ansatz verfolgt werden. Insbesondere die Themen Wiederverwendung und Recycling müssen hierbei eine höhere Priorität erlangen. Darüber hinaus sollen nachhaltige Standards festgelegt werden, die beispielsweise auch gesundheitsschädliche Bestandteile ausschließen.
- Chair: Matthias GödeckeExterner Link (Abteilungsleiter Einkauf)
Blick auf den Engelsplatz in Jena
Foto: Anne Günther (Universität Jena)Infrastruktur
Das Thema Infrastruktur umfasst die Bereiche Flächensteuerung, Mobilität und Digitalisierung. Wichtige Aspekte wie gesundes Arbeiten, Barrierefreiheit, nachhaltiges Reisen oder der Ausbau der digitalen Universitätsstruktur sollen für eine bessere Zusammenarbeit unter allen Universitätsmitgliedern sorgen.
- Chair: Dr. Stefan Danz (Stellvertretender Kanzler)