Vexierbild mit Doktorhut

Gute Promotionsbetreuung – eine Frage der Perspektive?

Podiumsgespräch über die neuen Leitlinien zur Promotion
Vexierbild mit Doktorhut
Foto: Adiobestock/Bearbeitung: GA
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Informationsveranstaltung
Veranstaltungssprachen
Deutsch
Englisch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Im Jahr 2021 hat der Senat der Universität „Leitlinien für die Promotionsphase“ beschlossen. Die Leitlinien sollen Promovierenden und ihren Betreuerinnen und Betreuern als Anregung für die Gestaltung der Promotionsphase dienen. Leider konnte eine öffentliche Vorstellung der Leitlinien im letzten Jahr nicht stattfinden. Das möchten wir nun mit dieser Podiumsdiskussion nachholen.

In der Diskussion wird es um die Spannungsfelder gehen, in denen sich die Promotion bewegt: Sollte die Betreuung eher eng sein oder lieber frühe akademische Selbstständigkeit ermöglichen? Wann ist eine Betreuung durch mehrere Personen sinnvoll? Sollten Promovierende in die wissenschaftliche Gemeinschaft eingebunden werden – auch wenn sie möglicherweise gar nicht in der Wissenschaft bleiben?

Auf dem Podium sitzen:

  • Prof. Dr. Holger Gies (Theoretische Physik)
  • Prof. Dr. Nicole van Dam (Molekulare Interaktionsökologie)
  • Jun.-Prof. Dr. Maria Backhouse (Soziologie)
  • David Delkus (Wirtschaftswissenschaften, DR.FSU)

Die Veranstaltung findet als Online-Podiumsgespräch am 14. Juni um 17 Uhr statt. Die Diskussion wird auf einem zweiten Audio-Kanal simultan ins Englische übersetzt. Auf diese Weise können sich auch internationale Wissenschaftler:innen beteiligen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Einwahldaten für die Zoom-Session finden Sie dann am Tag der Veranstaltung auf dieser Seite.

Die Einwahldaten für die Zoom-Session:
https://uni-jena-de.zoom.us/j/68414243147Externer Link
Kenncode: Leitlinien

Die Leitlinien finden Sie auf dieser Seite.