Kosten

Stiftungen

Finden Sie hier Hinweise zur Antragstellung, Durchführung und zum Ergebnistransfer Ihres Stiftungsprojekts an der Universität Jena.
Kosten
Foto: Bild von Robert-Owen-Wahl auf Pixabay

Antragstellung inkl. Budgetplanung

Bei der Bewerbung oder Antragstellung sind die Kriterien der jeweiligen Stiftung zu beachten. Die Ansprechpartner/innen der Forschungsförderung des Servicezentrums Forschung und Transfer (SFT) beraten Sie zu den Spezifika in den einzelnen Programmen und unterstützen Sie bei der Antragstellung, sowie bei der Einholung ggf. notwendiger Unterschriften von der Universitätsleitung (z. B. für eine Arbeitgebererklärung). Nehmen Sie bitte frühzeitig den Kontakt mit den Ansprechpartner/innen der Forschungsförderung des SFT auf, wenn Sie ein strategisches Lektorat wünschen.

Budgetplanung
Für die Budgetplanung ist es wichtig, die einzelnen Kostenpositionen (z. B. Personal, Geräte, Verbrauchsmaterial, Reisekosten, Veranstaltungen etc.) so konkret wie möglich zu berechnen und für die einzelnen Positionen die Beantragung der Finanzmittel möglichst plausibel zu begründen. Ihre Ansprechpartner/innen der Forschungsförderung des SFT stehen Ihnen bei Fragen zur Finanzplanung zur Seite.

Datenmanagement
Unterstützung bei der Erstellung eines Datenmanagementplanes für Ihr Forschungsprojekt zur Gewährleistung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Ihren Forschungsdaten bietet die Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement (RDMH).

Projektdurchführung

Drittmittelkonto
Wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter/innen des Sachgebietes Drittmittelverwaltung des Dezernates Finanzen um ein Drittmittelkonto für Ihr Projekt für die Projektabwicklung (Mittelabrufe) anlegen zu lassen. Die Mitarbeiter/innen stellen Ihnen regelmäßig Finanzübersichten zu Ihren Drittmittelprojekten bereit, erstellen die notwendigen Verwendungsnachweise und stehen Ihnen bei Fragen zur Projektabwicklung gern zur Verfügung.

Einstellung von Personal
Zur Einstellung von drittmittelfinanziertem Personal wenden Sie sich bitte mit den entsprechenden Einstellungsunterlagen für wissenschaftliche MitarbeiterInnenExterner Link an die Mitarbeiter/innen des Dezernates 5 - Personal, Sachgebiet Drittmittelbeschäftigte. Da die Einstellungsverfahren vier bis sechs Wochen in Anspruch nehmen können, denken Sie bitte frühzeitig daran, die Einstellung von Drittmittelpersonal mit der Personalabteilung zu planen.

Abschlussaktivitäten
Ebenso wie beim Start des Projekts müssen die Abschlussaktivitäten detailliert geplant und durchgeführt werden. Die Projektleitung trägt die Verantwortung für die Erstellung eines abschließenden Sachberichts. Ist darüber hinaus der finanzielle Schlussverwendungsnachweis in Zusammenarbeit mit den Ansprechpartner/innen des Sachgebietes Drittmittelverwaltung des Dezernates 2 - Finanzen und Beschaffung erstellt, wird nach Projektabschluss das Projektkonto geschlossen.

Erfassung in Forschungsprojekt-Datenbank FACTScience
Zusätzlich werden Ihre Projektkenndaten in der Forschungsprojekt-Datenbank FACTScience durch das SFT erfasst. Im Rahmen der "Transparenz in der Wissenschaft und Lehre" zu der sich die Universität Jena gemeinsam mit allen Thüringer Hochschulen und dem Universitätsklinikum Jena verpflichtet hat, erscheinen ausgewählte Projektkenndaten in einem jährlich aktuell gehaltenen Bericht, der laufende drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte der breiten Öffentlichkeit vorstellt. 

Aktivitäten zum Ergebnistransfer können bereits während der Projektdurchführung relevant sein.

Ergebnistransfer

Transfer
Die Teams des Bereiches Transfer des SFT bieten umfassende Unterstützungsleistung an, wenn Projektergebnisse einer Verwertung zugeführt werden sollen, z. B. bei der Anbahnung von Forschungskooperationen mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft oder Planung einer Unternehmensgründung. Darüber hinaus finden Sie hier auch Beratung zu den Themen: Technologiescouting & Innovationsmanagement sowie zu Patentanmeldung und Schutzrechtservice.

Messen und Veranstaltungen
Unterstützung bei der öffentlichen Präsentation Ihrer Projektergebnisse bieten die Ansprechpartner/innen des Bereichs Messe- und Veranstaltungen. Sie unterstützen bei der Organisation und professionellen Vorbereitung Ihres Messeauftritts und durch individuelle Messecoachingprogramme.

Anschlussprojekt
Planen Sie ein Anschlussprojekt? Bitte wenden Sie sich  gern an die Ansprechpartner/innen der Forschungsförderung des SFT.