Verschiedene Karrierewege

Career Days 2022

Vielfältige Workshops, Infovorträge und Gespräche unterstützen Promovierende und Postdocs bei der Vorbereitung Ihres nächsten Karriereschritts innerhalb der Wissenschaft oder außerhalb in Wirtschaft und Gesellschaft.
Verschiedene Karrierewege
Illustration: Melissa Fiebig

Was erwartet mich nach der Promotion? Welche Möglichkeiten habe ich und wie finde ich geeignete Stellen? Diese Fragen zu beantworten und den nächsten Karriereschritt nach der Promotion zu planen, stellt für viele Promovierende eine Herausforderung dar. Daher geben die Career Days mit praktischen Tipps und Tricks Orientierung für die Übergangsphase nach der Promotion.

Die Career Days finden von 8. bis 10. November 2022 online statt. Die Veranstaltung setzt sich aus drei Formaten zusammen: Impulsworkshops, Informationsvorträge und Karrieregespräche. Einen Überblick über alle Angebote finden Sie hier.

Programmübersicht

Programm der Career Days
Programm der Career Days
Foto: Graduierten-Akademie

Themen

  • Hochhäuser am Potsdamer Platz
    Foto: istockphoto.com/Nikada
    Außeruniversitäre KarriereExterner Link Lernen Sie, welche Erwartungen Unternehmen bei Stellenausschreibungen und z.B. im Assessment Center haben und wie Sie sich erfolgreich mit Hilfe Ihrer Bewerbungsunterlagen präsentieren können. Entdecken Sie, wie man durch strategisches Networking zum verdeckten Stellenmarkt Zugang bekommt und wie eine interdisziplinäre Denkweise Ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt verbessert.
  • Idee für eine Gründung
    Foto: istockpohoto.com/Ong-ad Nuseewor
    GründungExterner Link Informieren Sie sich über Unterstützungsmöglichkeiten der Universität für Promovierende und Postdocs sowie über hilfreiche Drittmittelprogramme für die Realisierung und Vermarktung Ihrer Gründungsidee. Entdecken Sie, wie Sie in der Lichtwerkstatt Makerspace mit Hilfe von 3D-Druck, Laserschneiden oder Mikrocontrollern Ihren eigenen Prototyp bauen können.
  • Internationale Wissenschaftlerin im Optiklabor
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
    Wissenschaftliche KarriereExterner Link Bekommen Sie einen Einblick in die Positionen und Karrierewege innerhalb des deutschen Wissenschaftssystems. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Drittmittelförderung Ihnen in der Postdoc-Phase zur Verfügung stehen. Lernen Sie Tipps und Tricks für das Schreiben von erfolgreichen Anträgen.

Wichtige Hinweise zur Anmeldung

  • Impulsworkshops

    Alle Impulsworkshops finden parallel am Vormittag von 9:00 bis 12:00 Uhr online statt. Es handelt sich um geschlossene Angebote, d.h. die Plätze sind begrenzt.

    • Eine rechtzeitige Anmeldung ist notwendig: Die AnmeldungExterner Link wird vom 11.10.22 (15:00 Uhr) bis 24.10.22 (12:00 Uhr) über das QualifizierungsportalExterner Link der Universität Jena möglich sein. Nach Ablauf der Registrierungsdeadline werden Sie eine Zu- bzw. Absage und die jeweiligen Zugangsdaten bekommen.
    • Bitte melden Sie sich für maximal zwei Impulsworkshops an. Wir versuchen eine Teilnahme in mindestens einem der von Ihnen gewünschten Workshops zu ermöglichen. Für die Impulsworkshops brauchen Sie unbedingt eine Kamera und ein Mikrophon, denn nur so kann eine Interaktion mit den Workshopleitenden und anderen Teilnehmenden gewährleistet werden.
  • Informationsvorträge

    Die Informationsvorträge finden parallel am Nachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr online statt. Um daran teilzunehmen, melden Sie sich bitte an. Nach der AnmeldungExterner Link erhalten Sie die Zugangsdaten. Eine Anmeldung ist vom 11.10.22 bis zu Veranstaltungsbeginn möglich.

  • Karrieregespräche

    Die Karrieregespräche finden am Dienstag und Donnerstag jeweils von 13:00 bis 14:00 Uhr online statt. Eine AnmeldungExterner Link ist für die Teilnahme notwendig. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten. Eine Anmeldung ist vom 11.10.22 bis zu Veranstaltungsbeginn möglich.

Karrieregespräche in der Mittagspause

Alumni-Gespräch 2019
Karrieregespräch mit Alumni
Mittwoch, 09.11.22
13:00-14:00
Schwerpunkt: In Jena bleiben und bei Jenaer Unternehmen arbeiten
(auf Deutsch)

Kontakt

Graduierten-Akademie

Johannisstr. 13
07743 Jena

Gefördert durch