JAV2022

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Willkommen bei der Jugend- und Auszubildendenvertretung der Friedrich-Schiller-Universität!
JAV2022
Foto: Stephanie Zinke

Das sind wir

JAV2022
JAV2022
Foto: Stephanie Zinke

Tom Simon, Franz Schade, Sonja Hallmeyer, Florian Töpel, Nils Frunzke  (v. l. n. r.)

  1. Hallmeyer, Sonja Gärtnerin Jugend- und Auszubildendenvertretung
    sonja.hallmeyer@uni-jena.de
    Foto: Stephanie Zinke
  2. Frunzke, Nils Hausmeister Jugend- und Auszubildendenvertretung
    nils.frunzke@uni-jena.de
    Foto: Stephanie Zinke
  3. Schade, Franz Gärtner Jugend- und Auszubildendenvertretung
    franz.wilhelm.schade@uni-jena.de
    Foto: Stephanie Zinke
  4. Simon, Tom Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste / Fachrichtung Bibliothek Jugend- und Auszubildendenvertretung
    tom.simon@uni-jena.de
    Foto: Stephanie Zinke
Tafel
Dein ABC
Die wichtigsten Infos zu deiner Ausbildung haben wir dir hier zusammengefasst.
  • Was macht die JAV?

    Die JAV ist die Interessenvertretung aller Jugendlichen und Auszubildenden der Friedrich-Schiller-Universität (Hochschulbereich).

    In erster Linie ist die JAV dafür zuständig, die Azubis und Jugendlichen der Universität zu vertreten und bei Problemen zu unterstützen, insbesondere bei:

    • Maßnahmen zu beantragen, die zur Verbesserung der Ausbildung führen.
    • die Anwendung geltender Gesetze und Verträge zu kontrollieren.
    • Anregungen von jugendlichen Arbeitnehmer/-innen und Auszubildenden entgegenzunehmen und eine qualifizierte Ausbildung durchzusetzen.
    • Maßnahmen zur Integration von Jugendlichen und Auszubildenden ausländischer Herkunft zu beantragen.

    Bei wichtigen Gesprächen mit deinem Ausbilder oder Vorgesetzten (z.B. Aussprachen, Abmahnungen, etc.) hast du ein Recht darauf, einen von uns mitzunehmen, der dich unterstützt.

    Alle Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung sind zum Stillschweigen verpflichtet. Ein Besuch bei uns zählt zur Arbeitszeit, auch wenn du nur einen Rat brauchst bzw. dich aussprechen möchtest.

    Wenn du Probleme und/oder Fragen hast, kannst du dich jederzeit mit uns in Verbindung setzen, denn Probleme kennen nun mal keine Öffnungszeiten...
    Melde dich dazu einfach: jav.info@uni-jena.de

  • Mitglieder

    Sonja Hallmeyer
    Sonja ist die Vorsitzende der JAV und vollwertiges Mitglied seit 2020. Sie ist gelernte Gärtnerin.

    Nils Frunzke
    Nils ist seit 2019 vollwertiges Mitglied der JAV und seit 2020 der stellvertretende Vorsitzende. Er ist gelernter Industriemechaniker. Nils ist seit 2022 außerdem gewähltes Mitglied der HJAV und hat den Vorsitz inne.

    Tom Simon
    Tom ist seit 2020 vollwertiges Mitglied der JAV. Er ist gelernter Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/Fachrichtung Bibliothek.

    Florian Töpel
    Florian ist seit 2022 vollwertiges Mitglied der JAV. Er befindet sich in der Ausbildung zum Industriemechaniker. Florian ist seit 2022 außerdem gewähltes Mitglied der HJAV.

    Franz Schade
    Franz ist seit 2022 vollwertiges Mitglied der JAV. Er ist gelernter Gärtner.

  • Rund um die Ausbildung

    Hier findest du alle Ausbildungsberufe, die an der Universität angeboten werden. Du kannst dich auf den Seiten über deinen eigenen Beruf aber auch über die Berufe deiner Mitazubis informieren.

    Für dich und natürlich auch für uns gelten viele Gesetze. Gerade in der Ausbildung wirst du dich durch den Tarifvertrag mit neuen Regelungen auseinandersetzen müssen, wie z.B. die Urlaubsregelung oder auch die Ausbildungsvergütung.
    Die wichtigsten Infos haben wir dir hier einmal zusammengestellt.
    Wenn du dich generell mal über die aktuellen Gesetze informieren magst, die dich betreffen, kannst du dich gern unter folgender Adresse schlau machen:
    www.gesetze-im-internet.de/aktuell.htmlExterner Link

    Wir haben zum Glück nicht nur Formalien und Gesetze zu bieten. Einmal im Jahr veranstalten wir das so genannte Azubi-Event. Die JAV organisiert einen Tag nur für euch und eure Ausbilder. Wir fahren an einen coolen Ort, erleben was und verbringen anschließend noch ein wenig freie Zeit miteinander. Ihr habt an dem Tag die Möglichkeit die Azubis aus allen Berufsgruppen kennenzulernen, intensivere Gespräche mit euren Ausbildern zu führen und generell mal den Ausbildungsstress zu vergessen und einfach Spaß zu haben. Bilder dazu findest du hier

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Universitätshauptgebäude, Raum des Personalrats
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link

Sprechzeiten:
Ihr seid Auszubildende oder junge Mitarbeiter:innen und habt etwas auf dem Herzen?

Sprecht uns gerne jederzeit an! Mit Rat und Tat stehen wir euch immer zur Seite.

Wir sind eure Ansprechpartner bei Problemen, Fragen oder Anregungen zu eurer Ausbildung bzw. zu eurem neuen Lebensabschnitt als Jungfacharbeiter.