Infostand des Career Points

Nach dem Studium

Auf zu neuen Ufern: Der Einstieg in den Beruf
Infostand des Career Points
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Ob Bachelor, Master oder Staatsexamen: Der Studienabschluss eröffnet viele neue Wege. Der Einstieg in den Beruf stellt vermutlich die größte Umstellung nach dem Studium dar – ob in Form eines klassischen oder speziellen Berufseinstiegs über Approbation, Referendariat, Traineeprogramm oder Praktikum. Hierfür haben wir verschiedene Informationen für Sie bereitgestellt – auch für diejenigen, die in die Wissenschaft oder Selbstständigkeit gehen möchten. Zu allen Fragen rund um das Thema Bewerben steht Ihnen der Career PointExterner Link mit seinen Beratungs- und Workshopangeboten zur Seite. Wenn Sie noch gar nicht genau wissen, welcher Beruf zu Ihnen passt, hilft Ihnen auch das Team der Zentralen StudienberatungExterner Link

  • Klebezettel an einer Glastür
    Foto: Adobe Stock
    Wie gelingt der Berufseinstieg? Nach der Uni führt der Weg oftmals in die Arbeitswelt, da eröffnen sich viele neue Möglichkeiten: vom direkten Einstieg in den Beruf, zum Traineeprogramm bis hin zur wissenschaftlichen Karriere.
  • Online Suchmaschine für Jobs mit Lupe
    Grafik: pch.vector (freepik.com) | Collage: K. Ulbricht
    Auf der Suche nach einem Job oder Praktikumsplatz? Dann schauen Sie bei der Stellenbörse des Career Points vorbei. Dort werden regelmäßig aktuelle Stellenangebote unserer Partnerunternehmen und -organisationen veröffentlicht.
  • Kalender mit markiertem Eintrag
    Grafik: pch.vector (freepik.com) | Collage: K. Ulbricht
    Veranstaltungen & Workshops Einen Überblick über berufsorientierende Veranstaltungen wie beispielsweise Vorträge, Workshops oder Firmenbesuche finden Sie beim Career Point.
  • Symbolbild Alumni
    Foto: Christoph Worsch
    Mitglied werden bei JenAlumni! Unsere Ehemaligen sind uns wichtig. Wir möchten weiterhin mit Ihnen in Kontakt bleiben, auch nach dem Studium. Hierfür gibt es JenAlumni, den zentralen Alumni-Service der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Zoom – Videochat Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 126 kb