Ausblick von Esters Haus aus

Fifty Shades of Pico

Der Berg der mir das Herz stahl
Ausblick von Esters Haus aus
Foto: Ester Perez
  • Light
  • Ausflüge
  • Freizeit
  • Kultur

Meldung vom:

Mit seiner mächtigen Erscheinung am Horizont, strahlt a Montanha do Pico, sichtbar von Faial, São Jorge und der Ilha do Pico selber, eine allgegenwärtige mystische Präsenz aus. Der Mount Fuji der Azoren ragt 2351 m über den Meeresspiegel empor und ist somit tatsächlich der höchste Berg ganz Portugals. Als ich das erste Mal meine Wohnung betrat und mein Zimmer aufsperrte, war es Liebe auf den ersten Blick. Mir war vorher nicht bewusst, dass man, von Horta aus, eine so spektakuläre Aussicht auf diesen Vulkan haben würde und da der Flughafen im südwestlichen Teil der Insel liegt, habe ich auf der Taxifahrt zu der Student Accomodation vorher noch keinen Blick darauf erhaschen können. Jetzt, wenn ich jeden Morgen erwache, drehe ich mich im Bett um und kann je nach Wolkenlage Mount Pico in der Ferne sehen, geschmückt mit der spektakulären Morgensonne, die jeden Morgen an Pico hinaufklettern muss, um den Himmel zu erreichen. Ich habe auch sofort meinen Schreibtisch so ausgerichtet, dass er direkt vor dem Fenster steht und wenn ich daran sitze und arbeite, male oder schreibe lenkt mich Pico furchtbar ab, denn man kann gar nicht wegschauen. „Flirting mit Pico“ nenne ich das und es ist eins meiner liebsten Hobbies.


Da Faial auch zum Zentrum der Insel hin erhaben ist, kann man fast überall auf der östlichen Seite einen spektakulären Ausblick auf Mount Pico erhaschen. Ob von der Caldeira (dem Vulkan-Krater in der Mitte der Insel), vom Supermarkt aus, vom Hafen oder der Damentoilette vom Institut – überall wird der Blick in die Ferne von Picos Charme eingesogen. Vorrausgesetzt die Wolken lassen es zu. Nicht so oft ist Pico hinter großen weißen Mauen versteckt, aber das kann sich im Laufe des Tages auch sehr schnell ändern, denn das Wetter ist hier sehr flüchtig und unberechenbar. Deswegen ist es auch nicht so ganz einfach eine Wanderung zu dem Gipfel zu planen, besonders zu dieser Zeit im Jahr. Denn der Herbst äußert sich in spontanen Regenschauern und viel Wind, was unangenehm sein kann, wenn man nicht darauf vorbereitet ist. Aber ich kann ich es kaum erwarten, die Aussicht von oben zu genießen und werde bestimmt nicht nur einmal während meines Aufenthaltes hochwandern. Es bietet sich tatsächlich an, auch oben zu übernachten, wenn man ein Zelt organisiert bekommt. Denn sowohl Sonnenauf und -untergang als auch der Sternenhimmel soll unbestechlich schön sein. In dem Krater, welcher 30m tief ist und einen Durchmesser von 500m hat, kann man wohl sehr gut, vor dem Winde geschützt, sein Zelt aufspannen. 


Bezüglich eines Vulkanausbruchs muss man sich vorerst keine Sorgen machen, denn der Vulkan ist aktuell inaktiv und der letzte Ausbruch war im Jahre 1720. Bei Pico handelt es sich um einen Stratovulkan, also einen Schichtvulkan. Das sind die typisch spitzkegeligen Vulkane aus dem Bilderbuch, die durch die Schichtung von zähflüssigeren Magma und Lockermasse (also Pyroklast, z.B. Asche) entstehen und so ihre charakteristische Form erhalten. Circa die Hälfte aller aktiven Vulkane sind Schichtvulkane, so wie der bereits erwähnte Mount Fuji in Japan oder Ätna auf Sizilen. So gliedert sich Ponto do Pico hinter Ätna (3329 m) und Pico do Fogo auf Teneriffa (2829m) als höchster aktiver Vulkan Europas auf Platz drei ein. 


Die Tour, um auf den drittgrößen aktiven Vulkan Europas zu wandern, dauert vom Casa da Montanha, welches sich bereits auf ca. 1200m befindet, nur ungefähr ca. 3-4h (7,5km) oneway. Man muss sich vorher anmelden und ein Zeitfenster reservieren und für Touristen kostet es 15€ bzw. 25€, wenn man über Nacht bleibt. Jede Person bekommt dann ein GPS-Sender und eine Art Walkie Talkie, um mit dem Casa da Montanha zu kommunizieren, falls es Probleme gibt. Somit kann man es auch alleine locker easy wagen, den Gipfel zu erklimmen. Wir liebäugeln schon länger mit der Idee, uns aufzumachen und sobald meine Regenjacke hier aus Deutschland ankommt, geht’s los und ich werde defintiv davon berichten :). Bis dahin, habe ich hier meine allerliebsten Pico-Fotos von allen möglichen Orten aus gesammelt.

  • Pico von meinem Fenster aus mit Sonnenaufgang
    Pico von meinem Fenster aus mit Sonnenaufgang
    Foto: GretaK
  • Pico von meinem Fenster aus mit Sonnenaufgang
    Pico von meinem Fenster aus mit Sonnenaufgang
    Foto: GretaK
  • Nochmal Pico von meinem Fenster aus (man siehe den kleinen Regenbogen)
    Nochmal Pico von meinem Fenster aus (man siehe den kleinen Regenbogen)
    Foto: GretaK
  • Wieder Pico von meinem Fenster aus mit Sonnenaufgang
    Wieder Pico von meinem Fenster aus mit Sonnenaufgang
    Foto: GretaK
  • Pico von meinem Fenster aus mit sanftem Sonnenaufgang
    Pico von meinem Fenster aus mit sanftem Sonnenaufgang
    Foto: GretaK
  • Immer noch Pico von meinem Fenster aus mit Sonnenaufgang (die Sonnenaufgänge hier sind sehr vielseitig)
    Immer noch Pico von meinem Fenster aus mit Sonnenaufgang (die Sonnenaufgänge hier sind sehr vielseitig)
    Foto: GretaK
  • Pico von seiner besten Seite von meinem Fenster aus bei meiner Ankunft (Liebe auf dem ersten Blick)
    Pico von seiner besten Seite von meinem Fenster aus bei meiner Ankunft (Liebe auf dem ersten Blick)
    Foto: GretaK
  • Wieder Pico von meinem Fenster aus mit Sonnenaufgang
    Wieder Pico von meinem Fenster aus mit Sonnenaufgang
    Foto: GretaK
  • Endlich mal Pico von woanders aus, und zwar vom Strand Praia Conceição aus mit traumhaftem Regenbogen
    Endlich mal Pico von woanders aus, und zwar vom Strand Praia Conceição aus mit traumhaftem Regenbogen
    Foto: GretaK
  • First of the roll starring Pico von Tobi und von seinem Airbnb in Hortaaus
    First of the roll starring Pico von Tobi und von seinem Airbnb in Hortaaus
    Foto: Tobias Blankenburg
  • Pico vom Wanderweg zur Caldeira aus (Leider war hier keine Kuh im Bild, aber man muss sie sich vorstellen)
    Pico vom Wanderweg zur Caldeira aus (Leider war hier keine Kuh im Bild, aber man muss sie sich vorstellen)
    Foto: GretaK
  • Pico, wie er durch die Wolkendecke linst, vom Flugzeug Fenster aus im Anflug auf Faial
    Pico, wie er durch die Wolkendecke linst, vom Flugzeug Fenster aus im Anflug auf Faial
    Foto: GretaK
  • Pico vom Hafen in Horta aus (er wirkt fast ein bisschen nackt hier)
    Pico vom Hafen in Horta aus (er wirkt fast ein bisschen nackt hier)
    Foto: GretaK
  • Pico von der natürlichen Badestelle aus Vulkangestein Piscina Lajinha aus (hier mit zartem Sonnenuntergang)
    Pico von der natürlichen Badestelle aus Vulkangestein Piscina Lajinha aus (hier mit zartem Sonnenuntergang)
    Foto: GretaK
  • Pico's Spitze von São Jorge aus (leider war es sehr bewölkt an dem Tag)
    Pico's Spitze von São Jorge aus (leider war es sehr bewölkt an dem Tag)
    Foto: Greta K