Online Education

Lehre DIGITAL

Newsletter Lehre 04 2022
Online Education
Foto: Designed by macrovector / Freepik

Unterstützung für Lehrende: E-Tutor:innen der Servicestelle LehreLernen

Viele Zahnräder greifen ineinander
Viele Zahnräder greifen ineinander
Foto: ar130405

Lehrende haben in den letzten Semestern in nie dagewesenem Umfang digitale Lehrformate entwickelt und erfolgreich erprobt. Dabei ist viel mehr entstanden als digitale Notlösungen. Es hat sich der Blick dafür geschärft, an welchen Stellen die Präsenz mit digitalen Elementen angereichert werden kann, um studentisches Lernen bestmöglich zu begleiten und zu fördern. Daher gilt es nun, digitale Medien, Kommunikationsformen und Lernmaterialien sinnvoll und gezielt in die Präsenzlehre zu überführen und vorhandene Materialien an die wiederum neue Lehrsituation anzupassen. Hierfür sind jedoch Ressourcen notwendig.

Um die Weiterentwicklung von Lehrformaten in der Verknüpfung von digitaler Lehre und Präsenzlehre zu erleichtern und gezielt Entlastung zu ermöglichen, steht allen Lehrenden der Friedrich-Schiller-Universität Jena ab sofort ein Team von E-Tutor:innen zur Verfügung. Dieses Team soll Lehrende auf technischer Seite und in der konkreten Umsetzung von Lehrformaten unterstützen. Es ergänzt damit das didaktische Weiterbildungs- und Beratungsangebot der Servicestelle LehreLernen. Die E-Tutor:innen sind studentische und wissenschaftliche Assistentinnen und Assistenten, die speziell für diese Tätigkeit geschult wurden. Das Angebot ist zentral finanziert und für Lehrende kostenfrei.

E-Tutor:innen werden insbesondere dort tätig, wo schnell personelle Unterstützung in einem klar definierten Umfang benötigt wird. Sie helfen z.B. bei der Erstellung digitaler Lernmaterialien und Bearbeitung von Videos, leisten technischen Support bei der Nutzung digitaler Tools und übernehmen bei Bedarf die Einrichtung von Moodle-Kursräumen. In einem kurzen Antragpdf, 264 kb beschreiben Lehrende ihren konkreten Bedarf und zeitlichen Umfang der benötigten Unterstützung. Anschließend wird ihnen ein:e E-Tutor:in zur Seite gestellt. Darüber hinaus beraten die E-Tutor:innen in einer wöchentlichen Telefonsprechzeit zu technischen Fragen rund um die digital gestützte Lehre.

Mehr erfahren: www.uni-jena.de/e-tutorenExterner Link

Wiwi - Cast: Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ist mit einem neuen Austauschformat in das Wintersemester gestartet

Mikrofon
Mikrofon
Foto: Jake Parkinson/Pixabay

Wiwi-Cast ist ein Podcast-Format von Studierenden und Mitarbeitenden für Studierende und Studieninteressierte der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Es wird über den Start ins Studium, die Wahl des richtigen Studiengangs und über Auslandssemester gesprochen. Die Beteiligten geben Einblicke in verschiedene Lehrstühle und die Beteiligten nehmen die Zuhörer und Zuhörerinnen bei vielen weiteren spannenden Themen, wie z.B. Unternehmensgründung, mit.

Mehr erfahrenExterner Link