Universitätshauptgebäude

Tätigkeitsberichte

Hier finden Sie die Tätigkeitsberichte der letzten Jahre
Universitätshauptgebäude
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
  • 2023

    Tätigkeitsbericht der Gewerkschafts-Stiftung, Sitz Jena für das Jahr 2023

     In seiner Sitzung am 16.01.2023 hat der Vorstand einstimmig die Beschlüsse zur Verwendung der Erträge aus dem Stiftungsvermögen gefasst:

    2 Auszubildende wurden jeweils mit einer Summe von 100,- Euro gefördert, um die Eigenbeteiligung an einem Erasmus-Programm (Schüleraustausch Jena-Schweden des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums Jena-Göschwitz) zu decken. Unterstützt wurden ein Auszubildender zum Industriemechaniker (2. Lehrjahr) sowie ein Auszubildender zum Elektroniker (2. Lehrjahr).

    Eine Förderung in Höhe von 200,- Euro erhielten 2 wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für Philosophie zur Durchführung der Tagung „Philosophie des Fahrens“, welche im September 2023 stattfand.

    Gesamtförderung im Jahr 2023: 400,- Euro

    Mit der o. g. Vergabe der Erträge ist der Satzungszweck der Unterstützung von wissenschaftlichen und kulturellen Vorhaben erfüllt worden. Aus dem Jahr 2022 waren aufgrund der auslaufenden Kapitalanlagen nur Zinserträge in Höhe von 144,50 Euro zu verbuchen. Der Vorstand beschloss einstimmig einen Rückgriff auf einen Teil der Restbeträge der Vorjahre in Höhe von 255,50 Euro, um alle 3 Projekte fördern zu können.

    Die in 2022 ausgelaufene Festanlage in Höhe von 58.000,- Euro wurde im März 2023 zu den aktuell bestmöglichen Konditionen in 2 neuen Sparkonten angelegt. Der Vorstand zeichnete außerdem zusätzliche 14 Genossenschaftsanteile der WG Carl Zeiss eG in einer Gesamthöhe von 217,- Euro.

    Anträge zur Förderung kann jedes Mitglied der Universität an die Gewerkschaftsstiftung stellen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite.

    Stephanie Zinke

  • 2022

    Tätigkeitsbericht der Gewerkschafts-Stiftung, Sitz Jena für das Jahr 2022

    Der Vorstand hat die Vergabeentscheidungen für das Jahr 2022 pandemiebedingt durch Voting per Email getroffen.

    Alle neuen Auszubildenden der Universität erhielten einen Gutschein über 20 Euro für den Uni-Shop und lösten diesen für T-Shirt, Taschen oder gegen Aufzahlung Pullover mit dem Logo der Universität ein (Fördersumme: 260 Euro).

    Für die Bindung künftiger Auszubildender an die Universität wurden auf Antrag des Personaldezernates 64 Euro bezuschusst.

    Gesamtförderung im Jahr 2022: 324 Euro

    Mit der o. g. Vergabe der Erträge ist der Satzungszweck der Unterstützung von wissenschaftlichen und kulturellen Vorhaben erfüllt worden.
    Aus dem Jahr 2021 waren Zinserträge in Höhe von 450,66 Euro zu verbuchen. Der Restbetrag von 126,66 Euro verblieb im Stiftungsvermögen.

    Die Vorstandsmitglieder Dr. Anne Jeannin und Susanne Weigel scheiden zum Ende der Amtsperiode aus. Vielen Dank an beide Mitglieder für Ihre Unterstützung in den letzten Jahren!

    Durch den Personalrat in seiner Eigenschaft als Beirat der Gewerkschaftsstiftung wurden am 18.10.2022 Herr Alexander Schreyer, Frau Sindy Vent und Frau Stephanie Zinke in den Vorstand der Gewerkschaftsstiftung gewählt. In seiner konstituierenden Sitzung am 07.11.2022 hat der neue Vorstand folgende Wahl vorgenommen: Frau Stephanie Zinke wurde zur Vorsitzenden der Gewerkschaftsstiftung gewählt. Frau Sindy Vent übernimmt das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden. Den Finanzvorstand erhält Herr Alexander Schreyer.

    Im Mai 2022 liefen zwei Kapitalanlagen aus. Wegen der unvorhersehbaren Situation am Kapitalmarkt und nur sehr niedriger Zinssätze wurde die Neuanlage verschoben. Die Entscheidung zur künftigen Kapitalanlage soll vom neuen Vorstand getroffen werden.

    Anträge zur Förderung kann jedes Mitglied der Universität an die Gewerkschaftsstiftung stellen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite.

    Dr. Anne Jeannin 

  • 2021

    Tätigkeitsbericht der Gewerkschafts-Stiftung, Sitz Jena für das Jahr 2021

    Im Rahmen coronabedingter Abstimmungen per Email hat der Vorstand einstimmig die Beschlüsse zur Verwendung der Erträge aus dem Stiftungsvermögen gefasst. Insgesamt wurden Vorhaben mit einem Umfang von 340,00 Euro bewilligt.

    Es lag nur ein Antrag auf Fördermaßnahmen vor, der einstimmig bewilligt wurde:

    • alle neuen Auszubildenden der Universität erhielten einen Gutschein über 20 Euro für den Uni-Shop und lösten diesen für T-Shirt, Taschen oder gegen Aufzahlung Pullover mit dem Logo der Universität ein (Fördersumme: 340 Euro)

    Gesamtförderung: 340,00 Euro

    Zusätzlich wurde für die Eintragung im Transparenzregister für den Zeitraum 2017-2020 eine Gebühr in Höhe von 13,01 Euro fällig. Damit lagen die Ausgaben bei insgesamt 353,01 Euro.
    Mit der o. g. Vergabe der Erträge ist der Satzungszweck der Unterstützung von wissenschaftlichen und kulturellen Vorhaben erfüllt worden. Von den im Jahr 2020 erzielten Kapitalerträgen in Höhe von 800,86 Euro verblieb ein Restbetrag in Höhe von 447,85 € im Stiftungsvermögen. Dieser soll in künftigen Jahren bei entsprechender Antragslage verwendet werden, um die durch die Niedrigzinsphase ausbleibenden Einkünfte zu kompensieren.

    Für das Jahr 2021 wurden Zinsen in Höhe von 450,66 Euro vereinnahmt.

    Die Vorstellung des Tätigkeitsberichts im Rahmen der jährlichen Mitarbeitendenversammlung des Personalrates konnte gleichfalls wegen pandemiebedingter Bestimmungen nicht stattfinden.

    Anträge zur Förderung kann jedes Mitglied der Universität an die Gewerkschaftsstiftung stellen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite.

    Dr. Anne Jeannin

  • 2020

    Tätigkeitsbericht der Gewerkschafts-Stiftung, Sitz Jena für das Jahr 2020

    In seiner Sitzung am 07.02.2020 hat der Vorstand einstimmig die Beschlüsse zur Verwendung der Erträge aus dem Stiftungsvermögen gefasst. Insgesamt wurden Vorhaben mit einem Umfang von 1.320 Euro bewilligt.

    Bedingt durch die Corona-Pandemie wurden einige Vorhaben nicht umgesetzt, so dass folgende Vorhaben im Jahr 2020 gefördert wurden:

    • alle neuen Auszubildenden der Universität erhielten einen Gutschein über 20 Euro für den Uni-Shop und lösten diesen für T-Shirts, Taschen oder gegen Aufzahlung Pullover mit dem Logo der Universität ein (Fördersumme: 340 Euro)
    • Zuschuss zum Praktikum eines Auszubildenden in Dresden in Höhe von 501,80 Euro

    Gesamtförderung: 841,80 Euro

    Mit der o. g. Vergabe der Erträge ist der Satzungszweck der Unterstützung von wissenschaftlichen und kulturellen Vorhaben erfüllt worden. Der Restbetrag von 478,20 € verblieb im Stiftungsvermögen.

    Im Juni 2020 wurde der Vorstand der Gewerkschaftsstiftung neu gewählt. Vielen Dank an Frau Faßler und Frau PD Dr. Wendt für die langjährige Arbeit.

    Durch den Personalrat wurden Frau Dr. Anne Jeannin und Frau Stephanie Zinke in den Vorstand bestimmt. In der konstituierenden Sitzung wurde Frau Dr. Jeannin als Vorsitzende und Frau Zinke als Stellvertreterin gewählt. Frau Weigel bleibt in der bisherigen Funktion als Finanzvorstand. Die formellen Genehmigungen des Thüringer Landesverwaltungsamtes liegen vor, die Unterschriftsbefugnisse bei der Bank wurden entsprechend angepasst.

    Die Website der Gewerkschaftsstiftung https://www.uni-jena.de/Gewerkschaftsstiftung wurde überarbeitet und eine institutionelle Email: gewerkschaftsstiftung@uni-jena.de eingerichtet.

    Anträge zur Förderung kann jedes Mitglied der Universität an die Gewerkschaftsstiftung stellen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite.

    Dr. Anne Jeannin

  • 2019

    Tätigkeitsbericht der Gewerkschafts-Stiftung, Sitz Jena für das Jahr 2019

     In seiner Sitzung am 31.Januar 2019 hat der Vorstand einstimmig die Beschlüsse zur Verwendung der Erträge aus dem Stiftungsvermögen gefasst. Insgesamt standen dafür 1391€ zur Verfügung.

    Folgende Anträge wurden 2019 gefördert:

    • Das Sekretärinnen-Netzwerk wurde mit einem Zuschuss von 161,57 € für die Fahrt zum Netzwerktreffen in Göttingen gefördert.
    • Ein Azubi aus dem Tischlerbereich erhielt einem Zuschuss von 125,18 € für sein Auslandspraktikum.
    • Für das jährlich stattfindende Azubi-Event gab es eine Förderung von 160,95 €.
    • Der Zuschuss für die Ausstellungsgestaltung "Gold und Kupferblau" im UHG betrug 499,80 €. Davon konnte das Werbebanner finanziert werden.

    Mit der o. g. Vergabe der Erträge ist der Satzungszweck der Unterstützung von wissenschaftlichen und kulturellen Vorhaben erfüllt worden. Der Restbetrag von 443,50 € verblieb im Stiftungsvermögen.

    Anträge zur Förderung kann jedes Mitglied der Universität an die Gewerkschaftsstiftung stellen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite.

    Monika Faßler

  • 2018

    Tätigkeitsbericht der Gewerkschafts-Stiftung, Sitz Jena für das Jahr 2018

    Im zurückliegenden Berichtsjahr wurde der Vorstand neu gewählt.

    An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank an Frau Dr. Renate Adam, die über viele Jahres als Mitglied und Vorsitzende des Vorstandes der Gewerkschaftsstiftung tätig war.

    Als neues Mitglied des Vorstandes wurde Frau Monika Faßler gewählt, die gleichzeitig auch den Vorsitz übernahm. Weitere Mitglieder sind Frau apl. Prof. Dr. Elke Wendler (Stellvertretung) und Frau Susanne Weigel (Finanzen).

    In seiner Sitzung am 11. Mai 2018 hat der Vorstand einstimmig die Beschlüsse zur Verwendung der Erträge aus dem Stiftungsvermögen, in 2018 waren das 1293 €, gefasst.

    Folgende Aktivitäten wurden 2018 gefördert:

    • Zuschuss zur Teilnahme am Deutsch-Französischen Austauschseminar von zwei Auszubildenden Biologielaboranten in Höhe von jeweils 300 Euro – insgesamt 600 €. Die Auszubildenden waren beide je eine Woche in Frankreich und eine Woche in Deutschland.
    • Zuschuss für die Ausstellungsgestaltung der Ur- und Frühgeschichte im UHG in Höhe vom 500 €.

    Mit der o. g. Vergabe der Erträge ist der Satzungszweck der Unterstützung von wissenschaftlichen und kulturellen Vorhaben erfüllt worden. Der Restbetrag von 193€ wurde dem Stiftungsstock zugeführt.

    Anträge zur Förderung kann jedes Mitglied der Universität an die Gewerkschaftsstiftung stellen.

    Monika Faßler