Aussicht vom Castillo de Santa Barbara

Alicante 

- die sonnisgte Stadt Europas
Aussicht vom Castillo de Santa Barbara
Foto: Alanis Gruber
  • Ausflüge
  • Essen & Trinken
  • Finanzierung
  • Freizeit
  • Kultur
  • Organisation
  • Reise
  • Stadt
  • Studium

Meldung vom:

Gebäude an der Promenade
Gebäude an der Promenade
Foto: Alanis Gruber

Alicante - die sonnigste Stadt Europas. Das bekommt man hier wirklich zu spüren. Den ganzen Winter lang hatten wir 20 Grad und Sonnenschein. Die Stadt hat so viel zu bieten: schöne Ecken, gutes Essen und geringe Kosten. Eines der großen Vorteile ist, dass man in der Stadt überall hin zu Fuß gehen kann. Man kann sich auch ein Fahrrad second hand kaufen. Die Stadt ist weniger alternativ als Granada zum Beispiel :)

Ich nehme euch mit nach Alicante:

  • Alicantino Mentalität

    Die alicantino Mentalität ist etwas ganz besonderes: sie haben angst vor Regen :D Wenn es an der Küste Spaniens mal regnen sollte - was sehr selten vorkommt - werden Kurse abgesagt, kaum jemand befindet sich auf den Straßen und die Uniseite postet einen dramatischen Post auf Instagram "der Regen ist an die Universität Alicante gekommen". Wir konnten uns fast nicht mehr einkriegen mit unseren 350 deutschen Regentagen im Jahr ^^

    Nein! Alicantinos sind wunderbar. So eine offene Kultur, soviel Entspanntheit, soviel Lust auf Fiestas "Partys". In Alicante ist immer etwas los. Ob Konzerte oder Paraden, bei denen die ganze Hauptstraße gesperrt werden, kostelose Paella Festivals, Modenshows - immer wird etwas gefeiert. 

    Die Stadt ist sehr gemischt aus Touristen, vielen Erasmus Leuten und Spaniern.

  • Aktivitäten

    Sport:

    Es gibt viel zu Erleben in Alicante. Man kann Tennis, Paddel, Rugby spielen oder sich im Unifitness für ein günstiges Abbonement anmelden. Ansonsten gibt es verschiendene Tanzschulen mit Bachata, Salsa, Flamenco classes. Donnerstags kann man kostenlos an einem Bachata-Kurs im Parabarap teil nehmen. Ich spiele ansonsten sehr gerne Spikeball am Strand mit der Spiekball Alicante Gruppe, welche aus Locals und vielen Hergezogenen internationalen Leuten besteht (zu finden auch ihrem Instagram account @alicanteroundnetclubExterner Link oder whatsapp). Man kann auch der Ultimate Frisbiee Gruppe beitreten. 

    Es gibt jedoch für jeden eine Sportart zu finden ;)

    Wandern:

    Es gibt so viele schöne Wanderrouten um Alicante herum. Ich empfehle vor allem die "Balcony de Alicante" Route und die Serria de Bernia Route.

    Wir hatten uns oft ein Auto geliehen, da das sehr günstig ist hier und sind dann zu den Wanderorten gefahren.

    Sonstiges:

    Paintball spielen waren wir und oft Billard und Bouldern. Surfen, Standup Paddle, Kayak fahren am San Juan Beach möglich (Surfen Wellenbedingt).

    Ansonsten kann man hier Canyoing (Body Rafting), Bungee Jumping und professionell an Felsen klettern gehen. Leider haben wir das bis heute noch nicht geschafft umzusetzte, aber es steht auf der ToDo-List. 

  • Strand

    Der Stadtstrand ist 15 Minuten zu Fuß von meiner Wohnung entfernt. Und das ist im Sommer auch unbedingt nötig, da es so heiß ist. Als ich im September ankam hatten wir noch über 30 Grad  und waren jeden Tag im Meer. Auch im November waren wir noch Baden.

    Es gibt viele schöne Strände in der Umgebung und vor allem den San Juan Beach (little Madelives) sollte man nicht missen. Dieser befindet sich mit der Straßenbahn 10-20 Minuten entfernt.

    Anosnsten gibt es viele schöne Buchten in der Nähe von Alicante. Oft kommt man dort auch durch ESN Trips hin :)

  • Kosten

    Das Leben in Spanien ist im Vergleich zu Deutschland sehr günstig.

    Erasmus Förderung: 520 Euro 

    Wohnen: 280 Euro warm

    Essen: ist sehr günstig. Ich hole mein Gemüse und Obst bei einem arabischen Gemüseladen (gibt es an jeder Ecke) und zahle für z.B.  5 Kartoffeln, 3 Karotten, 5 Tomaten, 1 Paprika, 1 Süßkartoffel, 3 Äpfel, 1 Birne, 3 Bananen, 1 Gurke, 1 Zuchinni = 4,10 Euro. Und es ist alles unverpackt!

    Bahn: Es gibt eine blaue Bahncard, bei der man sich Fahrten aufladen kann. Es kostet dann umgerechnet 6 cent pro Fahrt.

    Reisen: Bus oder Blablacar zwischen 10-40 Euro.

    Automieten: Für einen Tag ca. 50 Euro (mit 5 Leuten zahlt jeder 10 Euro) P.s. Falls ihr jemanden über 25 dabei habt, soll er das Auto mieten dann zahlt man keine 20 Euro Young Gebühren

    Nachtleben: Günstiges Partyleben ! Man muss nur die richtigen Bars kennen ;)

  • Nachtleben

    Das Nachtleben in Alicante ist wild. Das ganze Leben verschiebt sich eigentlich nach hinten. Es wird später gegessen, später feiern gegangen. Ab 2:00 füllen sich erst die Clubs und oft kommt es dazu, dass man im Sonnenaufgang Nachhause läuf. Aber man gewöhnt sich schnelll daran. 

    Es gibt viele viele Clubs und Bars. Mittwochs ist der Erasmus ausgeh Abend in einer Bar called Parabarap (Ich habe 3 Woche gebraucht, bis ich diesen Namen aussprechen konnte :D). Ansonsten läuft viel Reaggeton, also Latoino Musik überall und am Wochenende ist es sehr voll und viele Spanier von außerhalb, welche über das Wochenede nach Alicante kommen.

  • Reisen

    Ich bin schon während dem Semester viel gereist und habe viele Städte besichtigt. 

    Ich war oft mit dem Bus oder Blabla Car unterwegs was hier sehr sehr populär, günstig und sicher ist. 

    Aus Alicante sind fast alle Städte sehr gut erreichbar und es gibt gute Anschlüsse.

    Auch ESN bietet viele Reisen für einen günstigen Preis an.

  • Wohnen

    Man kann an der Universität wohnen, oder in der Stadt. Beides hat Vor- und Nachteile.

    Wohnen an der Universität:

    An der Universität (Saint Vicente) zu wohnen bedeutet keine nervige Busfahrt in die Uni und evtl eine höhere Chance mit mehr Spaniern zu connecten, da diese nur dort Wohnen oder Zuhause in den Umliegenden Dörfern bei den Familien. Der Nachteil ist, dass das feiern in der Stadt erschwert ist, da ab einer gewissen Zeit keine Busse mehr fahren und man das Meer nicht vor der Tür hat.

    Wohnen in der Stadt:

    In der Stadt ist der beste Ort entweder Mercado oder Luceros zu wohnen. Dort gibt es einen guten Bus- oder Tram Anschluss zur Uni. Auch mit dem Fahrrad ist man von dort in 20 min bei der Uni. In der Stadt ist das Meer direkt vor der Tür. Man tritt jedoch eher mit Erasmus Leuten und Touristen in verbindung.

    WG Leben: 

    Ich wohne in einer Wg welche ich über die Plattform HousingAnywhereExterner Link gefunden habe. Es gibt jedoch noch andere Seiten wie Idealista oder auch in den Erasmus Whatsapp Gruppen werden WGs vergeben. Die WGs sind meistens wirklich günstig. Ich zahle für meine warm 280Euro und bin sehr zufrieden.

    Das WG Leben gefällt mir sehr gut. Wir sind eine internationale 4rer WG und eine studiert und zwei arbeiten als English Teacher für Kinder. 

     

  • Essen

    Das Essen hier ist wunderbar. Günstig und es gibt viele typische leckereien. Von Paella, Tortilla de Patata, Patata bravas, Pimientos de Padron bis hin  zu Pizza, Indisch ist alles zu haben.

    Leider kann man sich wenn man außer Haus isst kaum Vegan ernähren. Vegetarisch ist noch möglich.

  • MUST DO
    • Sonnenuntergang auf dem Castillo Santa Barbara
    • Bingo Spielen (falls man die Zahlen auf Spanisch kann)
    • Vintage Shopping! (Vor allem Elefant VintageExterner Link)
    • Tapas essen
    • 100 Mondaditos Restaurant (Mittwochs mit Rabatt)
    • San Juan Beach im Sommer
    • Castillo de San Fernando
  • Aussicht 2 Castillo de Santa Barrbara
    Aussicht 2 Castillo de Santa Barrbara
    Foto: Alanis Gruber
  • Aussicht auf Alicante und Meer
    Aussicht auf Alicante und Meer
    Foto: Alanis Gruber
  • Aussicht vom Castillo de Santa Barbara
    Aussicht vom Castillo de Santa Barbara
    Foto: Alanis Gruber
  • Lichterkette und Menschenmenge bei Nacht
    Lichterkette und Menschenmenge bei Nacht
    Foto: Alanis Gruber
  • Palmen und Himmel
    Palmen und Himmel
    Foto: Alanis Gruber
  • Gebäude an der Promenade
    Gebäude an der Promenade
    Foto: Alanis Gruber
  • Tisch mit Essen
    Tisch mit Essen
    Foto: Ronja Heynken
  • Strand mit Palme
    Strand mit Palme
    Foto: Alanis Gruber
  • Alhambra Granada
    Alhambra Granada
    Foto: Ronja Heynke
  • Balcony of Alicante
    Balcony of Alicante
    Foto: Ronja Heynke