Online Education

Lehre DIGITAL

Newsletter Lehre 01 2023
Online Education
Foto: Designed by macrovector / Freepik

E-Learning-Tag unter dem Motto "Lern- und Prüfungsräume in Präsenz und digital"

Bücher lehnen vor einem Bücherregal an einem aufgeklappten Laptop.
Bücher lehnen vor einem Bücherregal an einem aufgeklappten Laptop.
Foto: Bild von jcomp auf Freepik

Austausch und Inspiration am E-Learning-Tag der Universität Jena

Am 5. Juni 2023 findet der neunte E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Zum diesjährigen Thema "Lern- und Prüfungsräume in Präsenz und digital" bietet dieser Tag Lehrenden, Studierenden und allen Interessierten die Möglichkeit, sich zu neu gewonnenen Erkenntnissen und Erfahrungen zu informieren und auszutauschen. Der diesjährige E-Learning-Tag widmet sich den Möglichkeiten, wie digitale Lehr- und Lernräume spielerisch oder virtuell gestaltet werden, welche Methoden oder Tools Social Learning besonders anregen, wie die Verzahnung von analogen und digitalen Räumen gelingt oder wie elektronische Prüfungen online und in Präsenz durchgeführt werden.

Zwischen 9:00 und 16:30 Uhr erwarten Sie verschiedene Formate, in denen Lehrprojekte vorgestellt, angewandte Methoden in kleinen Gruppen präsentiert und konkrete Fragestellungen aus der Lehrpraxis diskutiert werden. Den Auftakt bildet die Keynote, in der theoretische Hintergründe und praktische Beispiele aus anderen Hochschulen rund um das Thema digitale Lernräume beleuchtet werden. Im Anschluss daran können Sie sich neben Vorträgen auch in einer Postersession mit Pitch sowie Methodenwerkstätten über Ideen und Beispiele an der eigenen Universität informieren und austauschen.

Umsetzung Ihrer Ideen mithilfe der praxisbezogenen Angebote der Universität Jena

Erstmalig gibt es in diesem Jahr die Möglichkeit, in der sich anschließenden praktischen Woche ganz intensiv und hands-on eigene Ideen und Vorhaben direkt in die Praxis umzusetzen. In dieser Woche werden die vielfältigen Angebote der Universität Jena aufgezeigt, die Sie als Lehrende oder Studierende jederzeit nutzen können, um Ihre Lehre digital durchzuführen oder Ihr Studium digital zu unterstützen. Vielleicht haben Sie am E-Learning-Tag mit Kollegen und Kolleginnen zusammen einen Impuls für ein neues Lehrkonzept entwickelt. Oder Sie haben ein neues Tool kennengelernt und möchten Sich darin schulen lassen? Machen Sie in dieser Woche den ersten Schritt zur Umsetzung Ihrer Ideen. Lassen Sie sich z. B. im Multimediazentrum durchs Medienstudio führen, von LehreLernen zur didaktischen Reflexion anleiten, mit einem Wissensnugget der ThULB in der Kaffeepause versorgen oder vom Rechtsamt konkret zu Ihrer digitalen Prüfung beraten. Als Angehörige der Universität Jena können Sie übrigens viele der Angebote auch über die Woche hinaus nutzen.

Der Call for Contribution ist noch bis zum 03.03.2023 geöffnet. Wenn Sie darüber hinaus in der praktischen Woche ein Angebot machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Außerdem freuen wir uns, wenn Sie den E-Learning-Tag sowie die praktische Woche auch unter Ihren Tutorinnen, Tutoren und Studierenden bekannt machen und zur Teilnahme ermuntern. Das Programm und Anmeldungen werden voraussichtlich Ende März veröffentlicht. Alle weiteren Informationen finden Sie auf den Seiten des E-Learning-Tages https://www.elearning.uni-jena.de/elt2023.

Universität nutzt Erkenntnisse aus Befragungen für die Weiterentwicklung der digitalen Lehre

Studierende verfolgen digitale Lehrangebote
Studierende verfolgen digitale Lehrangebote
Foto: Pixabay

Der Lehrbetrieb an der Universität Jena kann wieder in Präsenz stattfinden. Doch auch nach der Corona-Zeit, gibt es digitale Lehr- und Lernformate und Tools, die aufgrund ihrer Vorteile weiter Bestand haben werden. Um die Angebote orientiert an den Bedürfnissen der Lehrenden und der Studierenden weiterentwickeln zu können, hat die Universität mehrere Befragungen der Lehrenden und der Studierenden durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragungen und initiierte  Maßnahmen zur Unterstützung der Studierenden und Lehrenden sind zusammenfassend veröffentlicht.

Mehr erfahren