Campus Inselplatz

Ausgestattet für die Zukunft

Die Gebäudeeinrichtung am Campus Inselplatz ist modern und nachhaltig
Campus Inselplatz
Bild: CODE UNIQUE Architekten BDA

Von modernen Forschungslaboren über Hörsäle, Seminarräume und Büros bis hin zu Teeküchen und einer Cafeteria – die Planung und Beschaffung des Mobiliars für die Gebäude übernimmt der Freistaat Thüringen, vertreten durch die Friedrich-Schiller-Universität. Es wird modernste Rechen- und Medientechnik sowie eine fachspezifische Ausstattung der Bibliothek angeschafft. Die Planung und Beschaffung orientiert sich dabei daran, was schon vorhanden ist und wiederverwendet werden kann. 

Dabei übernimmt die Europäische Union mehr als die Hälfte der Kosten für die Ausstattung des Gebäudes der Fakultät Mathematik und Informatik sowie für das Universitätsrechenzentrum. Hierfür stehen insgesamt 10,8 Millionen Euro zur Verfügung, wovon rund 6,5 Millionen aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert werden. Das Land Thüringen übernimmt die verbleibenden Kosten im Rahmen des Ausstattungsbudgets. Als einleitende Gerätebeschaffung werden zunächst neue Sicherheitskomponenten sowie eine Labor- und Testumgebung für das Rechenzentrum am Standort »Am Johannisfriedhof« installiert.

Das Ausstattungsbudget für das Gebäude der Bibliothek mit Cafeteria sowie für das Hochhaus des Instituts für Psychologie beläuft sich zusammen auf ca. 6,1 Millionen Euro und wird vom Freistaat Thüringen getragen. 

Kontakt

Projektgruppe "Campus Inselplatz"