Gender- und Diversitätskompetenz in der Personalführung und -förderung stellt für Führungskräfte an einer Universität, die sich zur Förderung von Gleichstellung, Diverstität und Diskriminierungsfreiheit verpflichtet sieht, eine Schlüsselqualifikation dar.
Führungskräfte stehen dabei vor der Aufgabe, ihre Mitarbeiter:innen unabhängig von ihren individuellen und sozialen Lebenshintergründen chancengerecht und diskriminierungsfrei auszuwählen, in der Entfaltung ihrer Potentiale zu fördern und in ihrem Teams die Rahmenbedingungen für eine respektvolle, sich gegenseitig bereichernde und konstruktive Zusammenarbeit zu schaffen, in der auch mögliche Konflikte und Vorkommnisse von Benachteiligungen, (sexueller) Belästigung und Gewalt in geschütztem Rahmen thematisiert und Lösungswege gesucht werden.
-
DFG - Vermeidung von Bias in wissenschaftlichen Urteilsbildungsprozessen
Im Rahmen ihrer Kommentare zum Kodex "Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) informiert diese zu Stereotypisierung und Urteilsverzerrungen durch Implicit Bias-Effekte. Diese erfolgen meist automatisch bzw. unbewusst und können sich auf verschiedene Dimensionen wie beispielsweise Gender, ethnische Herkunft oder Religion beziehen. Da niemand frei von implicit biases ist, ist es notwendig, sich diese Prozesse vor Augen zu führen, was vor allem in der und für die Wissenschaft relevant ist, die per se fakten- und evidenzbasiert arbeitet.
Die DFG informiert zum Thema in einem 5-minütigen Film "Vorurteilsfreie Begutachtung" sowie Studien und Handlungsemfpehlungen.
-
GESIS: Gründe für Geschlechterungleichheiten in Berufungsverfahren (STARQ)
Das GESIS-Portal bietet Literaturhinweise, in welchen Geschlechterungleichheiten in Berufungsverfahren mit Blick auf folgende Verfahrensschritte analysiert werden : (a) die Zusammensetzung der Berufungskommission; (b) die Leistungsbewertung von Bewerber*innen sowie (c) die Struktur der Bewerbungsverfahren.
-
Weitere Informationen zu Biases in Personalbeurteilung und -führung
Broschüren
- Universität Konstanz. Anti Bias für eine inklusive und geschlechtergerechte Wissenschaftskultur.Externer Link Referat für Gleichstellung, Familienförderung und Diversity
- Université de Lausanne. Recruiting without discrimination. Advice for individuals involved in recruitment procedures for members of faculty.Externer Link Bureau de l'égalité
- Universität Bonn. Handreichung zu Unconscious Bias in Berufungsverfahren.Externer Link Gleichstellungsbüro der Universität Bonn.
Videos zur Einführung in das Thema
- Understanding Unconscious BiasExterner Link | The Royal Society (UK): Im Animationsvideo der UK-Wissenschaftsakademie wird Unconscious Bias grundlegend erläutert. Es beantwortet Fragen zur Entstehung und zum Umgang mit Unconscious Bias in der Wissenschaft. [2:59 min]
- Check Our Bias to Wreck Our Bias Externer Link | Saleem Reshamwala, The New York Times: Das für einen Emmy Award nominierte Video erläutert, wie Unconscious Bias erhoben werden kann und vermittelt Ansätze, um sich die eigenen Vorurteile bewusst zu machen. [3:00 min]
- Recruitment Bias in Research Institues Externer Link| Centres de Recerca de Catalunya (CERCA): Im Video werden Beispiele aus Berufungskommissionen nachgestellt und es wird beispielhaft aufgezeigt, wie Handlungsalternativen aussehen können, die es ermöglichen, die eigenen Vorurteile kritisch zu hinterfragen. [7:59 min]
Training
"Chancengleichheit in Berufungsverfahren - Ein Unconscious Bias Training"Externer Link | TU Berlin und UdK Berlin: Das Unconscious Bias Training richtet sich an Mitglieder von Berufungskommissionen und fokussiert Situationen in Berufungsverfahren, in denen Verzerrungseffekte auftreten können. Der Fokus liegt auf Gender-Bias. Das Training dauert 40-60 Minuten und besteht aus 9 Animationsszenen (Deutsch und Englisch).
-
Online-Selbstlernkurs der Universität Jena: "Unconscious Bias in Einstellungs- und Berufungsverfahren" (mit Zertifikat)
Der Online-Kurs der Universität Jena widmet sich dem Phänomen unbewusster kognitiver Verzerrungen, dem sogenannten unconcious bias, und dessen Auswirkungen auf die Bewertung von Personen im Rahmen von Berufungsverfahren und Personalauswahlverfahren.
Neben der Reflexion über Stereotype und unreflektierte Denkmuster vermittelt der Kurs Hinweise, wie sich menschliche unbewusste Wahrnehmungsmuster auf Personalauswahlverfahren übertragen und so die Auswahlentscheidung negativ beeinflussen können. Er vermittelt konkrete Strategien, wie Verzerrungen aufgrund von unconcious bias erkannt und verhindert werden können.
Der Kurs ist über Moodle zugänglich. Die Teilnahme ist fortlaufend möglich, der Einstiegstermin kann individuell gewählt werden. Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie im Fortbildungsangebot für Führungskräfte der Universität. Bitte registrieren Sie sich bereits vor der Anmeldung in Moodle.
-
Wertschätzendes Verhalten und Schutz vor Diskriminierung in der Personalführung
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bekennt sich als Bildungseinrichtung und Arbeitsstätte in ihrem Leitbild und ihrer Grundordnung zu den Prinzipien der Gleichstellung und Diversität und wirkt auf die Beseitigung und Verhinderung jeglicher Benachteiligungen ihrer Mitglieder und Angehörigen hin.
-
Qualifizierungsangebote zu wertschätzender, gender-, diversitäts- und konfliktkompetenter Führung
Die Abteilung Personalentwicklung und die Graduierten-Akademie bieten für (angehende) Führungskräfte regelmäßig Workshops, Informationsveranstaltungen und Erfahrungsaustausch zum kompetenten Umgang mit verschiedenen Aspekten von Diversität, Konflikten und Diskriminierung in Arbeitsteams an. Regelmäßige Themen sind beispielsweise
- Führung von Teams unter Diversitätsaspekten (neu) denken
- Unconscious Bias in Einstellungs- und Berufungsverfahren (als Online-Selbstlern-Format mit Praxisaustausch oder Workshop)
- Antidiskriminierung als Führungskompetenz
- Coaching and Peer Support for International Postdocs at Jena University
- Mikropolitik und Macht im beruflichen Alltag
- Gewaltfreie Kommunikation und wertschätzendes Feedback
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Konflikte erkennen und verstehen
- Interkulturelle Kompetenz
- Gute wissenschaftliche Praxis - Umgang mit Konflikten im Forschungsalltag
- Methoden Intervision und Kollegiale Beratung
Einen Überblick über aktuelle Angebote bieten die Informationseite "Vielfalts- und geschlechtersensibel Führen" sowie das Qualifizierungsportal Externer Linkder Universität (insbesondere die Kataloge der Abteilung Personalentwicklung und der Graduierten-Akademie)
-
Online-Selbstlernkurs der Universität Jena: "Unconscious Bias in Einstellungs- und Berufungsverfahren" (mit Zertifikat)
Der Online-Kurs der Universität Jena widmet sich dem Phänomen unbewusster kognitiver Verzerrungen, dem sogenannten unconcious bias, und dessen Auswirkungen auf die Bewertung von Personen im Rahmen von Berufungsverfahren und Personalauswahlverfahren.
Neben der Reflexion über Stereotype und unreflektierte Denkmuster vermittelt der Kurs Hinweise, wie sich menschliche unbewusste Wahrnehmungsmuster auf Personalauswahlverfahren übertragen und so die Auswahlentscheidung negativ beeinflussen können. Er vermittelt konkrete Strategien, wie Verzerrungen aufgrund von unconcious bias erkannt und verhindert werden können.
Der Kurs ist über Moodle zugänglich. Die Teilnahme ist fortlaufend möglich, der Einstiegstermin kann individuell gewählt werden. Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie im Fortbildungsangebot für Führungskräfte der Universität. Bitte registrieren Sie sich bereits vor der Anmeldung in Moodle.
-
Angebote zur Konfliktmoderation und -mediation für Führungskräfte
In Konfliktfällen steht Ihnen die Abteilung Personalentwicklung zur Verfügung. Ihr Anliegen wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Abteilung berät Sie zum Vorgehen in Ihrem Konfliktfall sowie zu weiteren Ansprechpartner:innen und Ressourcen der Universität. Sind die Möglichkeiten der internen Konfliktlösung bereits ausgeschöpft, kann sich der Einsatz einer externen Beratung oder Mediation empfehlen. In diesen Fällen wird gerne Ihnen gern eine externe Konfliktmoderation oder Mediation vermittelt.
-
Gesundheitsbewusstes Führen
-
Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung
-
Inklusion von Mitarbeitenden mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Behinderungen und chronische Erkrankungen können nach Art und Ausprägung individuell sehr verschieden sein. Zudem können Menschen sehr unterschiedlich mit ihrer Behinderung bzw. Erkrankung umgehen. Um die Zugangs- und Teilhabebedingungen für Menschen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung fair und angemessen zu gestalten, bedarf es bei der Personalauswahl, der Gestaltung des Arbeitsplatzes und der Arbeitszeiten, dem Onboarding und der Inklusion ins Arbeitsteam gemäß den je spezifischen Möglichkeiten und Bedarfen der neuen Mitarbeiter:innen folglich eines hohen Maßes an Fachwissen. Gleiches gilt für den kompetenten Umgang mit chronischen Gesundheitsproblemen von Mitarbeiter:innen, die während der Beschäftigungszeit auftreten sowie Fragen des gesundheitsbewussten Führens.
Führunskräften steht bei diesen Fragen für Informationen, persönliche Beratung und Weiterbildung gerne die Inklusionsbeauftragte und Beauftragte für das betriebliche Wiedereingliederungsmanagement sowie den Arbeitskreis Suchtprävention und Suchthilfe zur Verfügung.
-
Unterstützung bei der Teamentwicklung
Die Abteilung Personalentwicklung unterstützt Teamentwicklungsprozesse durch entsprechende Team-Workshops oder begleitende andere Maßnahmen mit internen oder externen Moderatoren/innen. Ziel aller Maßnahmen ist die Verbesserung der Zusammenarbeit und damit die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit eines Teams.
-
Beratungsdienst zu digitaler Barrierefreiheit für Beschäftigte der Universität
Das Universitätsrechenzentrum beschäftigt sich intensiv mit dem Abbau von digitalen Barrieren und bietet in diesem Zusammenhang für Beschäftigte der Universität Beratungsleistungen und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen und bei der Erstellung von Barrierefreiheitserklärungen an.
- Leipold, J., Karrenberg, E., & Gerdes, U. (2020). Gendergerechte und diversitätssensible Führungskultur. Eine Handreichung für Führungskräfte und Hochschulleitungen. LaKoF Hessen.Externer Link
- Gender Decoder. Prüfung von Stellenausschreibungstexten auf Gender-Fairness. (TU München)Externer Link
- Video "Subjektive Diversität und Teamerfolg" (von Raststätter, D., & Schmucker, S., Uni Hamburg, 2020, 7 min)Externer Link
- PodCast der Universität Hamburg: Gleichheitszeichen 1: Vielfältige Teams und was wir daraus lernen. Interview mit Dr. Stephan Schmucker (FB Sozialökonomie der UHH, 12.03.2020)Externer Link
- Podcast-Miniserie „Die gerechte Hochschule. Visionen einer guten und diversen Wissenschaft“Externer Link
- Verwaltungs-Berufsgenossenschaft gesetzliche Unfallversicherung (VBG, 2017). Burnout erkennen, verstehen, bekämpfen - Information für FührungskräfteExterner Link
- Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (2011). Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. • Düsseldorf • ISSN 1613-2785 Mit psychisch beanspruchten Mitarbeitern umgehen – ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalmanager.Externer Link