Bücher lehnen vor einem Bücherregal an einem aufgeklappten Laptop.

Anmeldung zum E-Learning-Tag der Universität Jena 2023 geöffnet

Informationen zu Programm und Anmeldung sowie zur praktischen E-Learning-Woche
Bücher lehnen vor einem Bücherregal an einem aufgeklappten Laptop.
Foto: Bild von jcomp auf Freepik
6. Apr. – 24. Mai 2023, 0 Uhr
6. April – 24. Mai 2023, 0 Uhr

E-Learning-Tag am 5. Juni 2023 in den Rosensälen

Wir laden Lehrende, Studierende und alle an digitaler Lehre Interessierten herzlich dazu ein, am neunten E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universität Jena teilzunehmen. Der diesjährige E-Learning-Tag widmet sich als eine Austausch- und Präsentationsplattform für gute digitale Lehrpraxis dem Thema Lern- und Prüfungsräume in Präsenz und digital“ und findet am 05.06.2023, von 9.00 bis 16.30 Uhr, in den Rosensälen der Universität Jena statt.

Zu Beginn der diesjährigen Veranstaltung betrachten die beiden Referenten in ihren Keynotes das Thema Lernarchitekturen in Hochschulen, wie die Gestaltung von Räumen Einfluss auf das Lernen hat und wie andere Hochschulen dies bereits in der Praxis anwenden. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung finden Projektpräsentationen in Form einer Postersession sowie parallelen Vorträgen und Methodenwerkstätten statt. Dabei umfasst die Themenvielfalt u. a. Virtual Escape Rooms, Experimente mit KI, 3D-Druck von Wurfmikrofonen, die nutzerzentrierte Gestaltung von Moodle-Kursen in der Medizin und viele weitere spannende Projekte aus Lehre und Studium.

Das vollständige Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung können Sie der folgenden Seite entnehmen: 

Programm und AnmeldungExterner Link

Neu in 2023: Die praktische E-Learning-Woche

Gerne möchten wir Ihnen über den E-Learning-Tag hinaus die vielfältigen Möglichkeiten an der Universität Jena aufzeigen, um gewonnene Ideen in der eigenen Lehrpraxis oder im Studienalltag umsetzen zu können oder die passende Anlaufstelle zur Unterstützung zu finden. Deshalb veranstalten wir in 2023 erstmalig eine praktische E-Learning-Woche, in der Angebote verschiedenster Abteilungen zu digitaler Lehre und Studium kompakt zusammengestellt sind.

Sie finden hier z. B. Workshops zu digitalen Tools oder didaktischer Qualifizierung, Vorträge, tägliche Zoom-Cafés mit Tipps zum erfolgreichen Studieren, Praxiswerkstätten, Sprechstunden und rechtliche Beratungen, Coffee Lectures, Hands-on Sessions, Makerspace, MMZ-Studioführungen, Live-Experimente und vieles mehr. Sie finden die vielfältigen Angebote in folgendem Veranstaltungskalender.

Programm der E-Learning-Woche

Information

Was? E-Learning-Tag 2023: "Lern- und Prüfungsräume in Präsenz und digital"

Wann? am Montag, den 5. Juni 2023, von 9.00 bis 16.30 Uhr

Wo? Rosensäle der Universität Jena, Fürstengraben 27

Veranstaltungswebseite

Ansprechpersonen

Jaqueline Schulz
Mitarbeiterin für Digitalisierung in Studium & Lehre | eTeach-Kontaktstelle
vCard
Stabsstelle Digitale Universität
Porträt von Jaqueline Schulz
Foto: JS
Rosensäle, Raum E009
Fürstengraben 27
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Christina Otto
Projektmitarbeiterin "Digitale Lerncommunities"
vCard
Stabsstelle Digitale Universität
Rosensäle, Raum E011
Fürstengraben 27
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link