Etappenziel Teilprojekte STU und EXA erreicht

STU-Prozesswerkstätten Teilprojekt 2 erfolgreich absolviert, Abschluss der STG-Prozesswerkstätten Teilprojekt 3 EXA
Arbeiten mit den Referenzprozessen der HIS eG
Arbeiten mit den Referenzprozessen der HIS eG
Foto: Oliver Krautz

Teilprojekt 2 (STU)

STU-Prozesswerkstätten erfolgreich absolviert, Auftakt der GEB-Prozesswerkstätten am 19.04.2023

Themenpakete STU-Prozesse
Themenpakete STU-Prozesse
Grafik: Sarah Kaczmarek

Im Zuge der Einführung des Teilprojektes 2 STU mit den beiden Bereichen Studierenden- und Gebührenmanagement begannen am 06.02.2023 mit den Prozesswerkstätten „Studierendenmanagement“ (STU) die Arbeiten an der ersten Teilprojektphase. Bis zum 20.03.2023 wurden 14 fachliche Prozesse aus den Themenpaketen Immatrikulation, Gasthörer, Rückmeldung und Exmatrikulation im hybriden Format betrachtet und gemeinsam mit den Key-Usern analysiert.

Dabei wurden besondere Schwerpunkte wie die Hörergruppenthematik und die Archivierung und Löschung von Studierendendaten im Verlauf der STU-Prozesswerkstätten detaillierter beleuchtet und projektübergreifend aufgearbeitet. In den Prozesswerkstätten STU gab es bereits Berührungspunkte und Überschneidungen mit dem Themenkomplex Gebühren, der ab 19.04.2023 in den Prozesswerkstätten „Gebührenmanagement“ (GEB) mit besonderem Augenmerk auf Lastschriftmandate und Weiterbildungsgebühren aufgerollt wird.

Information

Am 20.04.2023 findet ein einstündiger Kick-Off-Termin mit der HIS eG statt, der den offiziellen Projektbeginn des Teilprojektes 2 (STU) sowie den Start in die Fachkonzeption mit der HIS eG einleitet.

Zuletzt aktualisiert:
36% der STU-Soll-Prozesse erarbeitet
Ziel: Vollständige Durchführung der Prozesswerkstätten STU

Teilprojekt 3 (EXA)

Abschluss der STG-Prozesswerkstätten, Aufnahme der fachlichen VM-Prozesse bis 25.05.2023

Im Teilprojekt 3 EXA wurden am 24.01.2023 die Prozesswerkstätten zu den fachlichen Prozessen des Bereiches „Studiengangmanagement“ (STG) erfolgreich absolviert. Gemeinsam mit den Key-Usern (Fakultäten, VP Lehre, IT und Akademisches Controlling) wurden die Referenzprozesse der HIS eG aus den Themenpaketen Studiengangentwicklung, Studiengangverwaltung und Abbildung betrachtet, abgestimmt und angepasst.

Derzeit findet die Betrachtung von insgesamt 28 fachlichen Prozessen aus dem Segment „Veranstaltungs- und Raummanagement“ (VM) statt, die sich auf die Vorbereitung, Planung, Durchführung und Verwaltung von Veranstaltungen sowie die Raumverwaltung im neuen Campus-Management-System HISinOne konzentrieren. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Erstellung eines vorläufigen FSU-Sollprozesses zur Durchführung der Lehrdokumentation. Dieser wurde gesondert in einer eigenen Prozesswerkstatt „Deputate verwalten“ diskutiert und gemeinsam mit den Vertretern der Fakultäten, IT und des Akademischen Controllings entwickelt.

Zuletzt aktualisiert:
25% der EXA-Soll-Prozesse erarbeitet
Ziel: Vollständige Durchführung der Prozesswerkstätten EXA