Psychologe der Universität Jena untersucht mediales Phänomen der „Happy Sexless Couples“
Europäische Kommission zeichnet die Friedrich-Schiller-Universität mit dem „HR Excellence in Research Award“ aus
Friedrich-Schiller-Universität Jena 2. – 3. Mai 2025
Die Ausstellung „Bewegung und Stillstand. Das letzte Studienjahr in der DDR“ wird vom 14. April bis 20. Mai im Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität Jena gezeigt
Graduiertenkolleg zur Erforschung des sozialen Imaginierens startet an der Universität Jena
Sommersemester 2025
gemeinsam mit dem Studierendenkongress "Imagine! Utopien und Dystopien als Praktiken sozialen Imaginierens"
Ausstellung in der Antikensammlung zeigt ab dem 9. April Mode und Accessoires aus der Römerzeit
Thema: Förderung von Schreibkompetenz in Zeiten der Digitalität
Von Dezember 2023 bis April 2024 zog die große Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle 335.000 Besucherinnen und Besucher an. Nun wurde das von Prof. Dr. Johannes Grave kokuratierte Ausstellungsprojekt für den ART-Kuratorenpreis nominiert.
Green Office der Universität Jena lädt Studierende und Mitarbeitende zu verschiedenen Aktionen rund um Nachhaltigkeit ein
mit Schulnetzwerkpartnern aus dem Projektverbund SchuDiDe