Jenaer Forschungsgruppe Digital Humanities startet Projekt „3DBigDataSpace“
Internationales Forschungsteam unter Leitung eines Jenaer Archäologen findet 80.000 Jahre alte Steinklingen des Homo sapiens in Arabien
Das Projekt IDEAS der Universität Jena wird vom DAAD mit 625.000 Euro bis 2029 weiter gefördert
Neue Studie zeigt auf, dass ein alter römischer Grenzwall bis heute die Psychologie der Deutschen beeinflusst
Sonderausgabe mit Beiträgen aus zwei SchuDiDe-Teilprojekten
Juliane Sperling und Nils Dyck besuchten vom 27. bis 30. Januar die 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Mannheim.
neuer Doppelband mit Beiträgen des Projektverbunds SchuDiDe
Andreas Freytag im Gespräch über die anstehende Bundestagswahl
Stadt und Universität Jena starten vom Stifterverband gefördertes Projekt „Transformationslabor Hochschule“
Ziel: Gender- und Geschlechteraspekte in der Forschung stärker berücksichtigen
Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie
Wintersemester 2024/25