LIFE News

Meldungen filtern

RSS-Feed
Die Meldungen filtern
  1. Kommunikation in der Natur: Hyänen beobachten das Verhalten eines kreisenden Geiers, um auf die mögliche Präsenz eines nahegelegenen Kadavers zu schließen.
    Foto: Maximilian/AdobeStock
  2. Der Physiologe Prof. Dr. Klaus Benndorf und sein Team entdeckten eine unerwartete Spezifik der für Herz und Hirn wichtigen Schrittmacher-Ionenkanäle.
    Foto: Michael Szabó/UKJ
  3. Screenshot des Videos: Die Wurzelzellen beim Tanzen
    Screenshot: Uni Jena
  4. Das HELP-Manual unterstützt Ärztinnen und Ärzte bei der Behandlung von Blutstrominfektionen.
    Foto: UKJ
  5. Prof. Dr. Pierre Stallforth hat die Professur für Bioorganische Chemie und Paläobiotechnologie der Uni Jena inne.
    Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
  6. Aerationszone erreichen große Mächtigkeiten innerhalb von Erhebungen
    Foto: Kai Uwe Totsche
  7. Ein Elefant bei der Nahrungsaufnahme.
    Foto: Bernd Adam
  8. Eine Person hält eine Petrischale mit Bakterienkulturen (Staphylococcus aureus).
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
  9. Dr. Kathrin Fröhlich leitet die Nachwuchsgruppe RNA-Biologie der Bakterien.
    Foto: Anna Schroll
  10. Mikroskopische Aufnahme der Leitungsbahnen eines Blattes der Ackerbohne.
    Foto: Alexandra Furch (Universität Jena)
  11. Demonstration der Eileiterentfernung an einem Modell.
    Foto: Foto: Michael Szabó
  12. Olga Schmitz (r.) und Paul Mehlhorn beim Beproben des Sediments einer Lagune in Richards Bay (Südafrika).
    Foto: Peter Frenzel (Universität Jena)
Paginierung Seite 1