Bedienung von der Internet-Seite

Sie befinden sich auf der Internet-Seite von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Wir erklären Ihnen hier die Bedienung von der Internet-Seite, damit Sie die Seite gut nutzen können.

Weitere Informationen in leichter Sprache

Wenn Sie auf ein Thema klicken, dann kommen Sie direkt zum Text.

Wir erklären Ihnen diese Bereiche: 

  1. Startseite
  2. Barriere-Freiheit
  3. Hauptmenü und Unter-Punkte
  4. Menü am oberen Seitenrand
  5. Kontakt zur Uni Jena
Hinweis

Ein Hinweis zu den Bildern 

Es gibt Bilder im Text. Die Bilder zeigen Ausschnitte von der Internet-Seite. Manchmal ist ein roter Rahmen auf dem Bild. Oder ein roter Pfeil. Die Rahmen und Pfeile gehören nicht zu der Internet-Seite. Wir benutzen die roten Zeichen, damit Sie einen Inhalt gut erkennen können. 

1. Startseite

Wenn Sie unsere Seite besuchen, dann sehen Sie zuerst die Startseite. 
Die Startseite zeigt eine Übersicht über alle Inhalte von der Seite.

So sieht die Startseite aus:

Screenshot von der Startseite. Auf der Startseite sind viele Bilder von den Angeboten der Uni.  Eine junge Frau springt über den Campus.
Screenshot von der Startseite. Auf der Startseite sind viele Bilder von den Angeboten der Uni. Eine junge Frau springt über den Campus.
Screenshot: Webteam Uni Jena

Ganz oben links ist das Logo von der Uni. 
Wenn Sie auf das Logo klicken, 
dann kommen Sie immer wieder zu der Startseite zurück. Hier finden Sie das Logo: 

creenshot von der oberen Leiste der Startseite. Ein roter Pfeil zeigt auf das Logo der Universität. Das Logo ist links.
creenshot von der oberen Leiste der Startseite. Ein roter Pfeil zeigt auf das Logo der Universität. Das Logo ist links.
Screenshot: Webteam

Es gibt noch eine andere Möglichkeit. Wenn Sie die Startseite sehen wollen, dann können Sie auch auf das kleine Haus klicken. Hier finden Sie das kleine Haus. 

Screenshot von der oberen Leiste der Startseite. Ein roter Pfeil zeigt auf ein kleines Haus. Das Haus ist links unten.
Screenshot von der oberen Leiste der Startseite. Ein roter Pfeil zeigt auf ein kleines Haus. Das Haus ist links unten.
Screenshot: Webteam

2. Barriere-Freiheit

Barriere ist ein anderes Wort für Hindernis.

Barriere-Freiheit bedeutet: Es gibt keine Hindernisse.

arriere-Freiheit ist wichtig für Menschen mit Behinderung oder mit einer anderen Einschränkung. 
Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Barriere-Freiheit. Barriere-Freiheit bedeutet: 
Menschen mit Behinderung können die gleichen Angebote nutzen wie Menschen ohne Behinderung.

Zum Beispiel: 
Menschen mit Behinderung bekommen die gleichen Infos wie Menschen ohne Behinderung. 

Die Uni Jena hat eine Erklärung zur Barriere-Freiheit geschrieben. Die Erklärung steht auf der Internet-Seite. 

Achtung: Die Erklärung ist nicht in Leichter Sprache. 
Die Uni muss die Erklärung nicht in Leichter Sprache anbieten. 
Sie finden die Erklärung zur Barriere-Freiheit hier:  Erklärung zur Barriere-Freiheit

3. Hauptmenü und Unter-Punkte

Das Hauptmenü ist wie ein Inhalts-Verzeichnis von der Seite. Im Hauptmenü finden Sie wichtige Themen. 
Jedes Thema ist ein Menü-Punkt. 
Die Menü-Punkte stehen in einer Reihe. 
Das sieht so aus: 

Screenshot von der oberen Leiste der Startseite. Um die 5 Menüpunkte ist ein roter Rahmen.
Screenshot von der oberen Leiste der Startseite. Um die 5 Menüpunkte ist ein roter Rahmen.
Screenshot: Webteam

Die Menü-Punkte heißen:

  • Universität
    Hier finden Sie allgemeine Infos über die Uni Jena.
    Sie finden hier die Leitungs-Personen.
    Und Sie lesen etwas über die Fach-Bereiche und Einrichtungen.
  • Forschung
    Hier finden Sie Infos über die Forschung an der Uni Jena.
    Zum Beispiel: Forschende an der Uni Jena finden etwas heraus.
    Das steht dann unter dem Menü-Punkt Forschung.
  • Studium
    Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Studium.
    Zum Beispiel:
    • Welche Studien-Fächer gibt es an der Uni Jena?
    • Wie kann ich mich für ein Studium bewerben?
  • Wissenschaftliche Karriere
    Viele Wissenschaftler entscheiden sich für eine Promotion.
    Promotion bedeutet: Einen Doktor-Titel machen.
    Diese Personen finden hier wichtige Infos.
    Es gibt auch Stellen-Angebote für die Arbeit an der Uni Jena.
  • International
    International bedeutet so viel wie weltweit.
    Viele Studierende und Forschende kommen aus dem Ausland nach Jena.
    Und viele Studierende aus Jena gehen für ein oder mehrere Semester ins Ausland.
    Diese Personen finden hier wichtige Infos.

Wenn Sie auf einen Menü-Punkt klicken, dann öffnet sich eine neue Seite. Auf der Seite finden Sie verschiedene Themen zu dem Menü-Punkt.

  • Unter-Punkte öffnen
    Jeder Menü-Punkt hat noch Unter-Punkte.
    Sie können sich die Unter-Punkte anzeigen lassen.
    Schauen Sie an den linken Rand von dem Hauptmenü.
    Dort finden Sie 3 Striche.
    Klicken Sie auf die 3 Striche.
    Dann öffnet sich das Unter-Menü.
    Das sieht so aus:
Screenshot von der Startseite. Auf der linken Seite sieht man 5 Unterpunkte.
Screenshot von der Startseite. Auf der linken Seite sieht man 5 Unterpunkte.
Screenshot: Webteam

Alle Menü-Punkte aus dem Haupt-Menü stehen unter-einander.
Hinter jedem Menü-Punkt ist ein Pfeil.
Das bedeutet: Es gibt noch Unter-Punkte.

Bewegen Sie Ihren Mauszeiger auf einen Pfeil.
Dann öffnet sich das Unter-Menü.
Das sieht so aus:

Screenshot von der Startseite. Auf der linken Seite sieht man 5 Unterpunkte. In der Mitte sieht man weitere 7 Unterpunkte.
Screenshot von der Startseite. Auf der linken Seite sieht man 5 Unterpunkte. In der Mitte sieht man weitere 7 Unterpunkte.
Screenshot: Webteam

Hinter manchen Unter-Menü-Punkten ist noch ein Pfeil.
Dann können Sie noch mehr Inhalte öffnen.
Bewegen Sie Ihren Mauszeiger auf den Pfeil.
Klicken Sie ein Thema an, dann öffnet sich eine neue Seite.

4. Menü am oberen Seitenrand

Schauen Sie an den oberen rechten Rand von der Seite.
Dort sehen Sie eine weitere Menü-Leiste.
Hier finden Sie verschiedene Angebote.
Die Menü-Leiste sieht so aus:

creenshot von oberen Leiste der Startseite. Screenshot von der oberen Leiste der Startseite. Um die Menüpunkte Fakultäten und Einrichtungen und andere Symbole ist ein roter Rahmen.
creenshot von oberen Leiste der Startseite. Screenshot von der oberen Leiste der Startseite. Um die Menüpunkte Fakultäten und Einrichtungen und andere Symbole ist ein roter Rahmen.
Screenshot: Webteam
  • Fakultäten und Einrichtungen
    Ganz links steht: Fakultäten und Einrichtungen.
    Fakultäten sind Fach-Bereiche von der Uni.
    Klicken Sie auf die Wörter.
    Dann öffnet sich ein Unter-Menü.
    Das sieht so aus:
Screenshot vom Untermenü mit vielen Menüpunkten.
Screenshot vom Untermenü mit vielen Menüpunkten.
Screenshot: Webteam Uni Jena

Das Bild zeigt nur einen Ausschnitt.
Die Liste von den Einrichtungen ist noch länger.
Klicken Sie auf den grauen Balken am rechten Bildrand.
Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und
ziehen Sie den Balken nach unten.
Dann sehen Sie den Rest von der Liste.
Wenn Sie eine Einrichtung anklicken, dann öffnet sich eine neue Seite.

  • Suche
    Neben den Fakultäten und Einrichtungen ist eine kleine Lupe.
    Die Lupe steht für Suche.
    Zum Beispiel: Sie suchen ein bestimmtes Thema.
    Klicken Sie auf die Lupe.
    Dann erscheint ein weißes Feld.
    Das Feld sieht so aus:
Screenshot vom Suchfeld.
Screenshot vom Suchfeld.
Screenshot: Webteam Uni Jena

Klicken Sie in das Feld.
Jetzt können Sie Ihr Thema schreiben.
Danach klicken Sie auf die Lupe am Ende von dem Feld.
Die Suche startet.
Eine neue Seite öffnet sich.
Die Seite zeigt eine Liste mit Such-Ergebnissen.
Klicken Sie auf ein Ergebnis.

  • Sprache ändern
    Die Sprache von der Internet-Seite ist Deutsch.
    Sie können die Sprache ändern.
    Schauen Sie wieder in die Menü-Leiste.
    Achten Sie auf die Buchstaben EN.
    Die Buchstaben sind rechts neben der Lupe.
    Die Buchstaben stehen für die Sprache Englisch.
    Wenn Sie auf die Buchstaben EN klicken,
    dann ändert sich die Sprache von der Seite zu Englisch.
    Schauen Sie wieder in die Menü-Leiste.
    Dort stehen jetzt die Buchstaben DE.
    Die Buchstaben stehen für die Sprache Deutsch.
    Klicken Sie auf die Buchstaben DE, damit sich die Sprache zu Deutsch ändert.
    Manche Inhalte von der Seite gibt es nur auf Deutsch.
    Dann fehlen die Buchstaben EN oben in der Menü-Leiste.