Professorin am Flipchart

Exzellente Lehre

Vielfältige Studienmöglichkeiten, engagierte Lehrende, frühe Begabtenförderung und innovative Ideen
Professorin am Flipchart
Foto: pressfoto / Freepik

An der Friedrich-Schiller-Universität Jena nimmt Lehre einen hohen Stellenwert ein, denn die Universität

  • betrachtet Lehre als wertvoll für die Wissenschaft,
  • stellt sich der gemeinsamen Verantwortung für gute Lehre,
  • fördert systematisch Engagement für gute Lehre.

Neben einem forschungs- und praxisorientierten Studium, das durch Vielfalt und Internationalität geprägt ist, und den starken Supportstrukturen für die Lehre, wird die Bedeutung der Lehre an der Universität durch zwei besondere Initiativen sichtbar: 2017 wurde an der Universität die „Akademie für Lehrentwicklung“ als Think-Tank-Lehre gegründet und 2019 wurde das „Honours Programme for Future Researchers“ für die frühe Begabtenförderung ins Leben gerufen.

  • Studierende in der Jenaer Innenstadt
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
    Frühe Begabtenförderung Das Honours Programm for Future Researchers fördert begabte und forschungsorientierte Studierende aller Fachrichtungen. Es ermöglicht ihnen bereits während des Studiums vertiefte Einblicke in Forschungsprozesse, gibt ihnen Anteil an der wissenschaftlichen Gemeinschaft und bereitet sie auf eine wissenschaftliche Karriere vor. Die Studierenden bewerben sich gemeinsam mit einer bzw. einem betreuenden Wissenschaftler:in und einem eigenen kleinen Forschungsprojekt.
  • Titelbild der Akademie für Lehrentwicklung: Ausgewogene Lehrsituation
    Foto: Shutterstock
    Think-Tank-Lehre „Gemeinsam gute Lehre stärken“: Unter diesem Motto unterstützt die Akademie für Lehrentwicklung (ALe) Wissenschaftler:innen der Universität in ihrer Funktion als Lehrende, würdigt Engagement in der Lehre, macht zukunftsweisende Lehrkonzepte disziplinübergreifend zugänglich und etabliert fakultätsübergreifende Kommunikationsräume zum Thema Lehre. Sie fördert Lehrende auf ideeller und finanzieller Ebene und ermöglicht so eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Lehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Forschungs- und praxisorientiertes Studium

Die exzellente Lehre an der Friedrich-Schiller-Universität zeichnet sich durch eine besondere Forschungs- und Praxisorientierung aus. Die Studierenden können aus einem breiten Spektrum von Studiengängen wählen, von den "seltenen Disziplinen" wie der Kaukasiologie über ein Lehramtsstudium nach dem Jenaer Modell bis hin zu spezifisch international ausgerichteten Studiengängen. Die Mitwirkung der Universität in der europäischen Hochschulallianz EC2U (European Campus of City Universities) eröffnet den Studierenden zudem besondere Studienmöglichkeiten.

Unterstützung exzellenter Lehre

Die Universität bietet Studierenden und Lehrenden vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten. So werden im Bereich der Hochschuldidaktik neben generellen Angeboten für alle Lehrenden vor allem auch Lehrtalente mit den speziellen Angeboten des Teams der Servicestelle LehreLernen gefördert. Im Bereich der Digitalen Lehre bzw. des E-Learnings stehen allen Lehrenden und Studierenden umfangreiche Serviceangebote für die Nutzung innovativer digitaler Tools und Methoden zur Verfügung.

Tablet mit handgemalten Elementen
Digitale Lehre
Unterstützende Tools und Services für Studierende und Lehrende im Bereich des Digitalen Lernens und Lehrens

Kontakt

Vizepräsidium für Studium und Lehre