ILRS

International Leibniz Research School for Microbial and Biomolecular Interactions

Informationen zum Programm und zum Bewerbungsprozess
ILRS
Foto: Anna Schroll

Die ILRS Jena ist die Graduiertenschule des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut - in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, dem Universitätsklinikum Jena und der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die Projekte der Doktoranden in der ILRS beschäftigen sich mit mikrobiellen und biomolekularen Interaktionen als Grundlage der Kommunikation zwischen Mikroorganismen in unterschiedlichen Habitaten. Mikroorganismen kommen in ihrer natürlichen Umgebung nicht isoliert vor, sondern befinden sich permanent in enger Wechselwirkung mit Organismen anderer Arten oder anderer Entwicklungsstadien. Diese Interaktionen können das gesamte Spektrum von Symbiosen bis hin zum Parasitismus abdecken. Bislang ist wenig darüber bekannt, wie diese komplexen Netzwerke durch die Kommunikation zwischen den beteiligten Mikroorganismen reguliert werden.

Die wissenschaftlichen Schwerpunkte der ILRS lassen sich wie folgt einteilen:

  • Interaktionen zwischen Mikroorganismen
  • Wirt- / Pathogen-Interaktionen
  • Bedeutung und Analyse von Netzwerken / Bioinformatik

Die Doktorandenprojekte innerhalb der ILRS gehen diesen faszinierenden Fragen mit Hilfe interdisziplinärer Ansätze auf den Grund. Dabei verbinden sie Methoden aus der Mikrobiologie, Naturstoffchemie, chemischen Ökologie, Bioinformatik und Systembiologie. Die Mitglieder der ILRS-Fakultät sind Professoren und Gruppenleiter aller beteiligten Institutionen. Gemeinsam mit den Doktoranden bilden sie ein interaktives Netzwerk, das wissenschaftlichen Austausch und experimentelle Kollaborationen auf höchstem Niveau ermöglicht.

Die ILRS ist Teil der "Jena School for Microbial Communication" (JSMC), welche 2006 als Schirmorganisation für drei bestehende Jenaer Graduiertenschulen gegründet wurde. Die JSMC wird aus Mitteln der Exzellenz-Initiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert.

Scientific key words
Mikrobiologie, mikrobielle Kommunikation, Naturstoff-Forschung, Infektionsbiologie, Systembiologie

Beteiligte Institution
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI)

Kooperationspartner
Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, Universitätsklinikum Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena: Biologisch-Pharmazeutische Fakultät, Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät, Fakultät für Mathematik und Informatik, Medizinische Fakultät

Bevorzugte Sprache
Englisch

Aktuelle Anzahl an Doktoranden
65

Wie wird man Doktorand? Gibt es ein Auswahlverfahren?
Das Auswahlverfahren ist zweistufig:

  1. Schriftliche Bewerbung im Online-PortalExterner Link
  2. Recruitment Meeting in Jena

Gibt es feste Termine für die Bewerbung? Wenn ja, wann?
Ja, in der Regel einmal pro Jahr, werden auf HomepageExterner Link angekündigt.

Gibt es Möglichkeiten der Finanzierung? Wenn ja, welche?

Doktoranden erhalten Arbeitsvertrag nach TV-L

Interessant für Absolventen folgender Studienrichtungen:
Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Pharmazie, Chemie, Informatik, Biotechnologie und verwandter Richtungen

Angestrebter Doktorgrad
Dr. rer. nat.

Kontakt
Dr. Christine Vogler
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut
Beutenbergstr. 11a
07745 Jena
Phone: +49-3641 532 1447
E-Mail: ilrs@leibniz-hki.de
Internet: http://www.ilrs.deExterner Link