Zum Auftakt der Gesundheitswoche werden am 22. Mai im Foyer des Campusgebäudes (Carl-Zeiß-Straße 3) und in der Mensa am Ernst-Abbe-Platz gratis Äpfel verteilt.

Aktive Gemeinschaft

Uni Jena lädt vom 22. bis 26. Mai zur Veranstaltungswoche „Community of Action“ ein
Zum Auftakt der Gesundheitswoche werden am 22. Mai im Foyer des Campusgebäudes (Carl-Zeiß-Straße 3) und in der Mensa am Ernst-Abbe-Platz gratis Äpfel verteilt.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
  • Internationales
  • Veranstaltung

Meldung vom: | Verfasser/in: Ute Schönfelder

Die Universität Jena lädt ihre Beschäftigten, Studierenden, Medienvertreterinnen und -vertreter sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Jenas zu einer gemeinsamen Veranstaltungswoche der Europäischen Hochschulallianz EC2U und des Gesundheitsmanagements der Uni Jena auf den Campus ein. Vom 22. bis zum 26. Mai finden hier im Rahmen der „Community of Action“Externer Link die Gesundheitswoche der Universität, das EC2U-Forum und die EC2U Healthy Campus Summer School statt. 

Gesundheitswoche

Während der Gesundheitswoche finden Uni-Angehörige und interessierte Jenaerinnen und Jenaer ein umfangreiches Angebot an Vorträgen, Workshops, Bewegungsangeboten, Check-Ups und gesundheitsbezogenen Aktionen. Dieses reicht von Yoga- und Entspannungsübungen, Ernährungstipps, Kochkurs und Kräuterwanderung über Aufklärung zu psychischer Gesundheit und ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen bis zur Blutspendeaktion. 

Eröffnet wird die Gesundheitswoche am Montag, dem 22. Mai um 15 Uhr im Foyer des Campusgebäudes (Carl-Zeiß-Straße 3). Dabei werden in einer Ausstellung die Ergebnisse der 2021 durchgeführten Gesundheitsbefragung unter den Beschäftigten und Studierenden der Uni präsentiert und ein Trinkwasserbrunnen eingeweiht.

Das detaillierte, täglich aktualisierte Programm ist hier zu finden. Für bestimmte Angebote ist eine Registrierung erforderlich, diese ist auf der Buchungsseite des GesundheitsmanagementsExterner Link möglich. 

EC2U-Forum

Die Europäische Hochschulallianz EC2U ruft die Universitätsgemeinschaft sowie die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Jena während der Aktionswoche ebenfalls zum Mitmachen auf: Jeder und jede ist eingeladen, sich am EC2U-Forum von 23. bis 25. Mai zu beteiligen, zu dem rund 200 Studierende, Lehrende, Forschende und Beschäftigte der übrigen sechs EC2U-Universitäten Coimbra (Portugal), Iaşi (Rumänien) Pavia (Italien), Poitiers (Frankreich), Salamanca (Spanien) und Turku (Finnland) nach Jena kommen. 

Auf dem Programm stehen interaktive Veranstaltungen u. a. zu den Themenbereichen psychische Gesundheit und Gesundheitsförderung, nachhaltige Städte und Kommunen sowie interkulturelles Arbeiten. So können sich Teilnehmende beispielsweise bei einer Mobilitätsmesse über Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts an den EC2U-Standorten informieren, bei einem stadtökologischen Rundgang durch Jena lokale Wärmeinseln aufspüren und an einem runden Tisch über die Bedeutung psychischer Gesundheit für den Erfolg von Studium und Arbeit diskutieren. 

Mehr Informationen und das Programm sind hier zu finden. 

EC2U Healthy Campus Summer School

Zur diesjährigen Sommerschule werden rund 50 Studierende aus allen EC2U-Universitäten erwartet. Sie steht unter dem Motto „Gesunder Campus: Intervention, Prävention und Transfer“Externer Link und greift Themen wie psychosoziale Gesundheit, gesunde Ernährung und Bewegung oder Entspannung und Achtsamkeit zu Hause und auf dem Campus auf. Durch interaktive Workshops sowie praktische Aktivitäten sollen die Teilnehmenden ermutigt werden, gesundheitsfördernde Konzepte für die eigene Universität und die eigene Stadt zu entwickeln und vorzuschlagen.

Kontakt:

Melinda Kolb
vCard
Internationales Büro
JenTower, Raum 3.13
Leutragraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link