Gastvorträge für Hochschulmitarbeiter und Studierende ab dem Masterstudium. Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch.
Pepe Eulzer gewinnt den VRVis Visual Computing Award 2025
Stadt und Universität Jena starten vom Stifterverband gefördertes Projekt „Transformationslabor Hochschule“
ein Informationsangebot des BMBF für MINT-Nachwuchsforschende
Lehrprojekt von Deutschdidaktikern der Universität Jena wird von Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ mit rd. 250.000 Euro gefördert
Interdisziplinäre Forschungsgruppe beginnt bundesweites Projekt zum Nachtfalter-Monitoring mit KI-Auswertung
Unsere aktuelle Sonderausstellung heißt: "Die Evolution der Minerale" und wird noch bis zum 23. Mai 2025 zu besichtigen sein. Die heute bekannten Minerale sind nicht alle gleichzeitig entstanden sondern entsprechend der geologischen Entwicklung nacheinander.
Masterstudiengänge in den Fächergruppen Physik, Informatik und Mathematik schneiden im aktuellen CHE-Hochschulranking sehr gut ab
Veranstaltung "Der Dekan informiert" am 04.12.2024 an der Fakultät PAF
Am 22.11. fand die Lange Nacht der Wissenschaften in Jena statt. Hier berichte ich, an welchen Veranstaltungen ich teilgenommen habe.
Chemiker der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis
ein Interview mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena