Vorgehen bei IT-Sicherheitsvorfällen

Dieser Dienst steht für Studierende, Beschäftigte​ und Gäste der Universität zur Verfügung.

Kommt es zu einem IT-Sicherheitsvorfall, kann dies beträchtliche Auswirkungen auf den IT-Betrieb der Universität nach sich ziehen. Um als Universitätsrechenzentrum schnell reagieren zu können, haben wir für Sie einen Leitfaden erstellt, der Ihnen bei einem IT-Sicherheitsvorfall hilft.

Wie erkenne ich einen IT-Sicherheitsvorfall?

  • System funktioniert nicht wie gewohnt?
  • Merkwürdige Warn- oder Fehlermeldungen?
  • Verdacht auf Virus oder Schadsoftware?
  • Zugangsdaten offengelegt?

Wie verhalte ich mich bei einem IT-Sicherheitsvorfall?

Bewahren Sie Ruhe und informieren Sie umgehend das IT-Servicezentrum:

Festnetz: +49 3641 9-404777Externer Link                               E-Mail: itservice@uni-jena.de

oder nutzen Sie unser Formular zur Meldung von IT-SicherheitsvorfällenExterner Link.

In Anlehnung an das IT-Notfallblatt des Bundesamtes für Sicherheit in der InformationstechnikExterner Link sollten Sie bei der Notfallmeldung möglichst folgende Fragen beantworten können und nachfolgende Verhaltenshinweise beachten:

Wichtige Fragen bei der Notfallmeldung

  1. Wer meldet den Notfall?
  2. Welches IT-System ist betroffen?
  3. Wie haben Sie mit dem IT-System gearbeitet?
  4. Was haben Sie beobachtet?
  5. Wann ist das Ereignis eingetreten?
  6. Wo befindet sich das betroffene IT-System (Gebäude, Raum, Arbeitsplatz)?

Weitere Verhaltenshinweise

  • Weitere Arbeit am IT-System einstellen
  • Gerät vom Netzwerk trennen, nicht ausschalten
  • Beobachtungen dokumentieren
  • Maßnahmen nur nach Anweisung einleiten

Onlinehilfecenter des URZ

Hier geht´s zum URZ Service DeskExterner Link

IT-Service

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. von 7:30 - 21:30 Uhr