Ein Bildschirm auf einem Schreibtisch zeigt die Universitätswebsite mit neuer Typografie

Version 69

Was hat sich mit der neuen Version »V69« geändert?
Ein Bildschirm auf einem Schreibtisch zeigt die Universitätswebsite mit neuer Typografie
Foto: Adobe Stock, bearbeitet von Liana Franke
  • Versionen

Meldung vom:

Neue Features

  • Der Block Teaser Grid ermöglicht es, mehrere Einträge mit verschiedenen Linktypen, einer Beschreibung und einer Kategorie geordnet darzustellen.
  • Es wurde ein neues Bedienelement »Readspeaker« in die Sidebar der Hauptdomaine www.uni-jena.de und aller Fakultätsmandanten, in den Sprachversionen deutsch und englisch, eingebunden. Damit kann sich jede Person, die die Seite besucht, den Inhalt der Webseiten vorlesen lassen. 
  • Im Kopfmenü wurde ein neuer Button »Barrierefreiheit« eingefügt. Der Button ist der Zugang zu aktuellen Informationen zur Barrierefreiheit der Universitätswebseiten, Informationen in leichter Sprache und Kontaktmöglichkeiten. 

Fehlerbehebungen und technische Anpassungen

  • In den Blöcken, die Verlinkungen zulassen oder andere Webseiten einbinden (z.B. Teaser Seiten, Multimedialiste, Quernavigation, Linkliste), werden nun alle Links und Einträge angezeigt, auch wenn die Zielseiten in der Ansicht geschützt sind. Geschützte Links werden mit einem Schloss-Symbol gekennzeichnet. 
  • Der Mandant »unijena« und alle Fakultätsmandanten werden nun im zweistündigen Rhythmus aktualisiert
  • Die Schriftarten wurden ausgetauscht. Es kommt keine Serifenschrift mehr zum Einsatz. Als neue Schriftart wurde »Roboto FlexExterner Link« zentral hinterlegt. Diese Schriftart ergänzt ab sofort die universitären Hausschriften und ist als variabler Font in der Lage, die Schriften »RobotoExterner Link« und »Roboto CondensedExterner Link« darzustellen. Die Überschriften-Hierarchien H5 und H6 entfallen. 
  • Alle auf einer Webseite verwendeten Bedienelemente haben nun eine Mindestgröße von 44x44 Pixeln. Damit ist eine weitere Anforderung der Barrierefreiheit erfüllt (mehr dazu in den WCAG 2.1Externer Link).
  • Ein Fehler bei der Generierung der »sitemap.xml« wurde behoben, damit Suchmaschinen die Webseiten besser indizieren können. 
  • Die Formularelemente im Block Formular wurden hinsichtlich der Barrierefreiheit überarbeitet.
  • Fehler in der Knotenpunktnavigation, im Stellenmarkt und im Block Marken und Logos wurden behoben.
  • Das Scroll-Verhalten von Tabellen in der mobilen Ansicht und der Hover-Effekt wurden überarbeitet. 
  • Das Wasserzeichen des Hanfried-Siegels wurde aus dem Hintergrund entfernt.
  • Die Tastaturnavigation wurde verbessert, indem die visuelle Darstellung des aktiven Elements überarbeitet wurde.
  • Die Angabe der Metadaten einer Seite wurden verbessert, um ein besseres SEO-Ranking zu erzielen.
  • Ein Fehler, der zu einer fehlerhaften Darstellung einer Seite in der »Display-Anzeige« führte, wurde behoben.

Neue Mandanten & Migrationen

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass manche Änderungen des Versionsupdates erst sichtbar werden, wenn Sie Ihren Browsercache löschen.