Promotionsunterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine

Future Fellowships

Unterstützung für Promotionsinteressierte und Promovierende aus der Ukraine
Promotionsunterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine
Foto: Adobestock.com/alexlmx

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena unterstützt Promovierende, die wegen des Krieges aus der Ukraine geflohen sind, finanziell bei der Aufnahme oder Fortsetzung ihrer Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Das Programm wird im Rahmen des DAAD-Programmes „Zukunft Ukraine – Stipendienprogramm für Geflüchtete aus der Ukraine an deutschen Hochschulen“Externer Link gefördert.

Wer kann sich bewerben?

Für das Fellowship können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewerben, die das Ziel haben, in Deutschland und/oder der Ukraine zu promovieren. Folgende Personengruppen können sich bewerben:

  • Ukrainische Staatsangehörige, die bis zum 24. Februar 2022 ihren Lebensmittelpunkt in der Ukraine hatten und/oder seit dem Wintersemester 2021/22 als Austauschstudenten in Deutschland waren, aber aufgrund des Krieges nicht zurückkehren konnten
  • Drittstaatsangehörige oder Staatenlose, die in der Ukraine internationalen Schutz genießen, sofern sie sich vor oder am 24. Februar 2022 in der Ukraine aufgehalten haben
  • Drittstaatsangehörige, die sich vor oder am 24. Februar 2022 mit einem unbefristeten Aufenthaltstitel in der Ukraine aufgehalten haben und nicht sicher in ihr Herkunftsland zurückkehren können

Zusätzlich benötigen die Bewerberinnen bzw. Bewerber eine Betreuerin oder einen Betreuer, der einer der Fakultäten der Universität Jena angehört.

Welche Förderung gibt es?

  • Stipendium in Höhe von 1300,- € im Monat
  • Teilnahme an Deutschkursen mit bis zu 200,- EUR pro Jahr 
  • Maximale Förderdauer bis 28.02.2025 oder bei der Ausreise aus Deutschland

Bei der Rückkehr der Stipendiatin bzw. des Stipendiaten und Fortsetzen der Promotion in der Ukraine, kann das Stipendium in ein Sur-place-Stipendium umgewandelt werden. Der monatliche Förderbetrag reduziert sich dann auf 450,- EUR.

Wie kann ich mich bewerben?

Folgende Unterlagen werden für die Bewerbung benötigt:

  • Lebenslauf in Tabellenform
  • Exposé des Dissertationsprojekts mit Arbeits- und Zeitplan
  • Kopie des Hochschulabschlusszeugnisses mit Notenübersicht
  • Erklärung der Person, die das Promotionsvorhaben an der Universität Jena betreuen wird

Alle Unterlagen werden über das Bewerberportal eingereicht: https://apply2.uni-jena.de/f4wwtExterner Link

Kontakt

Alexander Schwarzkopf, Dr.
vCard
Dr. Alexander Schwarzkopf
Foto: Louisa Reichstetter
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs - Zur Rosen
Johannisstraße 13
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link