Die wiedergewählten Vizepräsidenten Prof. Georg Pohnert (l.) und Prof. Uwe Cantner.

Konstanz in der Universitätsleitung

Vizepräsidenten Uwe Cantner und Georg Pohnert wiedergewählt
Die wiedergewählten Vizepräsidenten Prof. Georg Pohnert (l.) und Prof. Uwe Cantner.
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
  • Preise & Personalia

Meldung vom: | Verfasser/in: Axel Burchardt

An der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind am 11. Juli 2023 zwei Vizepräsidenten einstimmig wiedergewählt worden – oder, wie es im Gesetz heißt, vom Präsidenten aus dem Kreis der Mitglieder der Hochschule im Einvernehmen mit dem Senat bestellt worden. Prof. Dr. Uwe Cantner bleibt Vizepräsident für wissenschaftlichen Nachwuchs, Gleichstellung und Diversität, Prof. Dr. Georg Pohnert amtiert weiterhin als Vizepräsident für Forschung. Ihre dreijährige Amtszeit beginnt am 16. Oktober 2023. 

Prof. Dr. Kim Siebenhüner, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, wird zum Ende ihrer Amtszeit in die Wissenschaft zurückkehren. Die Amtszeit des Vizepräsidenten für Digitali­sierung Prof. Dr. Christoph Steinbeck, der dem Präsidium seit dem vergangenen Jahr angehört, läuft noch bis August 2025. 

Mit der Wiederwahl der Vizepräsidenten ist sichergestellt, dass die Leitung der Universität auch nach meinem Ausscheiden in erfahrenen Händen liegt.

 Präsident Prof. Dr. Walter Rosenthal

 

Der Mediziner Rosenthal verlässt die Friedrich-Schiller-Universität im Laufe des Winterse­mesters 2023/24 und widmet sich dann ausschließlich seinem Amt als Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Seit 2000 ist Uwe Cantner Professor für Volkswirtschaftslehre, insb. Mikroökonomik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und seit 2010 Professor of Economics an der University of Southern Denmark, Odense. Cantner ist seit 2015 Mitglied der Expertenkommission For­schung und Innovation bei der deutschen Bundesregierung, deren Vorsitz er seit 2019 innehat. Für den 63-jährigen Wirtschaftswissenschaftler ist es die vierte Amtszeit als Vizepräsident.

2007 kam Georg Pohnert an die Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo er eine Professur für Bioorganische Analytik innehat. Der erfolgreiche Wissenschaftler ist seit 2015 auch als Max-Planck-Fellow am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie tätig und im Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ aktiv. Der 55-Jährige ist seit 2019 Vizepräsident für Forschung.