Bildschirmvorschau einer Veranstaltungsübersicht auf den Universitätswebseiten

Version 71

Was hat sich mit der neuen Version »V71« geändert?
Bildschirmvorschau einer Veranstaltungsübersicht auf den Universitätswebseiten
Grafik: graphictwister, Freepik
  • Versionen

Meldung vom:

Neue Features

  • Der Block Teaser Veranstaltungen und der Seitentyp Veranstaltungen/Übersicht wurden optisch überarbeitet und barrierearm gestaltet (siehe Vorschau unten).
  • Der Block Akkordeon wurde optisch überarbeitet und barrierearm gestaltet (siehe Vorschau unten).
  • Profillinie »Light«

    Das Wirken von Zeiss, Abbe und Schott gilt weltweit als Beispiel eines symbiotischen Innovationsdreiecks, bestehend aus exzellenter Grundlagen- und Anwendungsforschung sowie erfolgreichem, global ausgerichtetem Unternehmertum.

    Unter dem Dach dieser Profillinie soll die wissenschaftliche Stärke im Bereich Optik und Photonik ausgebaut, der Schwerpunktbereich Innovative Materialien und Technologien inklusive der Energieforschung integriert und interdisziplinäre Anknüpfungspunkte in Richtung Biologie und Medizin geschaffen werden.

    Mehr erfahren
  • Profillinie »Life«
    Bild 4
    Bild 4
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

    Die Profillinie »LIFE« umfasst die Bereiche Mikrobiologie und Biodiversität. Die mikrobiologische Forschungstradition wurde in Jena durch Hans Knöll begründet und über das Zentralinstitut für Mikrobiologie und experimentelle Therapie (ZIMET) in das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (HKI) überführt, das eng mit dem Institut für Mikrobiologie und dem Universitätsklinikum der Universität Jena sowie dem Max-Planck-Institut für chemische Ökologie zusammenarbeitet. Thematische Schwerpunkte bilden die Mikrobielle Kommunikation, die Infektionsforschung und Forschung zu den Grundlagen und der Therapie von Sepsis. Über die Interaktionen von Mikroorganismen mit ihrer Umwelt wird eine Brücke in die ökologische Forschung und zum Max-Planck-Institut für Biogeochemie geschlagen.

  • Profillinie »Liberty«

    Diese Profillinie soll den geisteswissenschaftlich orientierten Forschungsbereich um Aufklärung, Klassik, Romantik, Idealismus, Ost- und Südosteuropa sowie Zeitgeschichte und Erinnerungskultur und die eher sozial- und verhaltenswissenschaftliche sowie wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Erforschung individueller und sozialer Bedingungen und Folgen sozialen Wandels umfassen.

    Aufklärung/Romantik: Jena und Weimar sind das Zentrum der »deutschen Klassik« um 1800, die als Zusammenspiel von Aufklärung und Romantik Grundlagen unserer gegenwärtigen Kultur bildet. Das Jenaer »Forschungszentrum Laboratorium Aufklärung« mit der »Forschungsstelle europäische Romantik« setzen im interdisziplinären Dialog Gegenwartsfragen und -probleme mit dieser Formationsphase der modernen Gesellschaft in Beziehung und zielen darauf, die klassischen Erinnerungsorte Deutschlands zu aktuellen Diskussionsorten einer historisch informierten Gegenwartsdiagnose zu machen.

  • Das Tool Linkchecker wurde um die Funktionalität erweitert, einzelne Seiten und Teilbereiche von Webauftritten zu überprüfen.

Fehlerbehebungen und technische Anpassungen

  • Der automatische Zeilenumbruch in Überschriften wurde verbessert, so dass die Zeilenlängen harmonisiert werden und einzelne Wörter nicht mehr in einer Zeile stehen sollten. Diese Funktion wird nicht von allen Browsern unterstützt.
  • Darstellungsfehler beim Scrollen in einer Select-Box wurden behoben.
  • Im Block Schnellzugriff wurde das Hinzufügen von Sprungmarken übersichtlicher gestaltet.
  • Formularelemente wurden visuell vereinheitlicht.
  • Ein Fehler beim Wechsel der Ebenen in der Hauptnavigation wurde behoben. Darüber hinaus wurden Verbesserungen hinsichtilich der Barrierearmut vorgenommen.
  • Das Laden der Icons im Block Zielgruppen wurde optimiert.
  • Für den Block Teaser Grid wurden Bedienungshinweise im Redaktionssystem aufgenommen.
  • Die Links und Icons der Social-Media-Plattformen wurden in der Fußzeile und in der Share-Funktionalität aktualisiert.
Hinweis

Bitte beachten Sie, dass manche Änderungen des Versionsupdates erst sichtbar werden, wenn Sie Ihren Browsercache löschen.