Bunt bemalte Wand in der Innenstadt.

Erste Woche

Ankunft im Down Under, die ersten Eindrücke und Review der ersten Arbeitswoche.
Bunt bemalte Wand in der Innenstadt.
Foto: Ramn Reet Singh
Eingang der Botschaft Canberra sowie eine Palme.
Eingang der Botschaft Canberra sowie eine Palme.
Foto: Ramn Reet Singh

First week in down under.

G'day mates.

Vom 28. August bis zum 03. September 2023 hatte ich meine Woche in Australien sowie erste Arbeitswoche an der Deutschen Botschaft in Canberra. Nach meiner Ankunft in Canberra, wurde ich meiner sehr netten Vermieterin am Flughafen abgeholt und wir fuhren zu ihr nach Hause, wo ich ihren Mann kennenlernte und sie mir meine Unterkunft zeigte. Typisch für Australien gab es keine Heizung, aber eine Klimaanlage die auch heizen kann. Nach dem Auspacken und kurzen ausruhen, ging ich in die Stadt einkaufen, um am Abend etwas zu essen zu haben. Im Gegensatz zu Europa öffnen alle Läden auch Sonntags in Australien. Zudem fuhr mich meine Vermieterin zur Botschaft, damit ich einen ersten Blick darauf werfen konnte. Nach einer sehr langen und anstrengenden Reise nach Australien war ich unglaunlich müde und schlief sehr früh ein. Am ersten Tag auf der Arbeit durfte ich alle Mitarbeitenden der Botschaft kennenlernen und mich allen persönlich vorstellen. Da sich bei der Botschaft in Canberra um eine kleine bis mittelgroße Botschaft handelt, waren es glücklicherweise nur etwas mehr als 20 Personen. Durch die kleine Größe entsteht eine sehr angenehme und persönliche Atmosphäre, was arbeiten und networken sehr angenehm gestaltet. Nach einer kurzen Belehrung, etwas Papierkram und einem Rundgang durchs ganze Haus, wurde ich meinem Team vorgestellt. Während meines Praktikums bin ich hauptsächlich im Referat Presse und Kultur untergebracht, wobei selbstverständlich alle Referate meine Hilfe erbitten oder mich in ihre Projekte mit einbinden können. Am ersten Tag wurde ich von meinem Referatsleiter zum Essen eingeladen und durfte an einem Meeting mit dem deutschen Goethe Institut aus Sydney teilnehmen. Über die Woche hindurch arbeitete ich mich in die verschiedenen Aufgaben ein, erhielt viele Informationen über die Abläufe und die Besonderheiten einer Auslandsvertretung.

So habe ich in der ersten Woche ein tieferes Verständnis für die Arbeit von Diplomaten gewonnen. Eine meiner zentralen Aufgabe ist die tägliche Presseauswertung der australischen Medien am Morgen. Dabei sammele ich unterschiedliche Nachrichten und Reports zu verschiedenen Themen, die die Mitarbeitenden an der Botschaft, die Botschafterin sowie das Auswärtige Amt interessieren könnten. Zudem durfte ich bei Recherchearbeiten helfen, die Planung für die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit begleiten und mehrere Social-Media-Posts gestalten. Am zweiten Tag durfte ich ein Event der Deutschen Botschaft begleiten, wo der Film "Merkel - Macht der Freiheit" von Eva Weber an der Australian National University gezeigt wurde, begleitet von Gästen aus der Universität, der Wirtschaft und Politik sowie Mitgliedern anderer Botschaften.  In meine erste Woche fielen einige personelle Veränderungen an der Botschaft. Zum einem endete die Zeit einiger Mitarbeitenden in Canberra und es ging für sie zurück nach Deutschland, wärend neue Diplomat:innen nach Canberra kommen werden. Auch ging der bisherige deutsche Botschafter Dr. Markus Ederer am 31. September 2023 in den Ruhestand, so das seine Ehefrau und bisherige Sonderbotschafterin für die Pazifischen Inselstaten Beate Grzeski die neue deutsche Botschafterin in Australien wurde. In mitten dieser stressigen Woche nahm sich Frau Grzeski Zeit für mich, um mit mir ein persönliches Gespräch über mich und meine Erwartungen an das Praktikum zu führen. Am letzten Tag meiner ersten Arbeitswoche, durfte ich ein Video von der Botschafterin für ihren Social-Media-Kanal auf Twitter drehen. Außerdem lernte ich die andere Praktikantin an der Botschafterin kennen. Im Ganzen war die erste Arbeitswoche eine interessante Erfahrung mit vielen neuen Erkenntnissen und Inhalten. Am Wochenende erkundete ich die Stadt und traf einige der Praktikant:innen aus den anderen Botschaften zum Brunch, was ein sehr schönes und lustiges Erlebnis war.

Cheers.

Statur eines Magpie-Vogels.
The Big Swoop
Die Magpie-Statur steht in Canberras Innenstadt. Es handelt sich um den Australian Magpie, einem weit verbreiteten Vogel in Australien. Im Frühling greifen sie gerne die Leute an, die in der Nähe ihrer Nester wobei laufen.