Teamkommunikation

Dieser Dienst steht für Studierende, Beschäftigte und Gäste der Universität zur Verfügung.

Egal, ob am Arbeitsplatz, in der Verwaltung, Forschung und Lehre oder im Studium - für Gespräche, Meetings oder kurzen Chats mit Kolleginnen und Kollegen, Arbeits- und Lerngruppen oder ganzen Abteilungen gibt es verschieden Möglichkeiten:

  • Teamchat

    Aus dem Uni- und Arbeitsalltag ist eine schnelle und kurze Kommunikation über Einzel- und Teamschats nicht mehr wegzudenken. Gerade durch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten kann ein Chat-Dienst eine sinnvolle Ergänzung zu E-Mails und Telefon sein.

    Teamchat (Matrix) 
    Der Dienst Teamchat ermöglicht das Senden von Textnachrichten, Emojis, Stickern und Dateien wie Bildern und Videos. Die zum Einsatz kommende Matrix-Plattform bietet im Vergleich zu Whatsapp mehr Sicherheit durch Verschlüsselung und erlaubt es Ihnen, verschiedene Clients für all Ihre Endgeräte zu nutzen. Ebenso ist es möglich Partner, die keinen Uni-Account besitzen, einzubinden. 

    Chatten mit der Uni Cloud 
    Sie arbeiten bereits gemeinsam mit Ihren Kollegen und Kolleginnen in der Uni Cloud? Mit der Uni Cloud Funktion Talk können Sie Chats erstellen und Videoanrufe führen. Die Uni Cloud eignet sich insbesondere für Uni-interne Kommunikation und kleinere Gremien- und Arbeitsgruppen (Videokonferenzen mit maximal 10 Personen).

  • Mail-Dienste

    Einer der wichtigsten Kommunikationsweg in Alltag, dem Studium und am Arbeitsplatz sind E-Mails. Als Angehörige der Universität wird Ihnen ein persönliches E-Mail-Postfach mit einer universitären E-Mail-Adresse eingerichtet. So können Sie beispielsweise Informationen austauschen, Abstimmungen treffen oder wichtige Dateien versenden. 

  • Videokonferenzen

    Videokonferenzmöglichkeiten aus dem e-Learning Bereich
    Sie planen eine Videokonferenz? Mit Hilfe von Zoom können neben Konferenzen und Tagungen auch Interviews, (Dienst-) Besprechungen, Gremiensitzungen, oder Sprechstunden online durchgeführt werden.

    Videokonferenzen mit der Uni Cloud
    Sie möchten eine kleinere Besprechung mit maximal 10 Personen durchführen? Mit der Uni Cloud  Funktion Talk steht eine Anwendung zur Verfügung, die ausschließlich auf Infrastruktur des Universitätsrechenzentrums läuft. Die Uni Cloud eignet sich insbesondere für Uni-interne Kommunikation und kleinere Gremien- und Arbeitsgruppen.

  • Telefoniedienste und Kommunikationstechnik​

    Das Dezernat 4 der Friedrich-Schiller-Universität verwaltet die zentrale Telefonanlage, Mobilfunkgeräte und die Sicherheits- und Datentechnik. Sie steht als Ansprechpartner bei der Gebührenerfassung- und abrechnung zur Verfügung und verantwortet den 24h Bereitschaftsdienst.

    • Administration und Verwaltung zentraler Telefonanlagen der Universität
    • Installation von Kommunikationstechnik: Fernmelde- und Datennetze
    • Installation und Verwaltung sicherheitstechnischer Anlagen
    • Türsprechanlagen, Türöffneranlagen, Zutrittssysteme

    Weitere Informationen entnehmen Sie der Seite des Sachgebietes Kommunikationstechnik im Dezernat 4.

    Beantragungen zur Telefonanlage und Störungsmeldungen können Sie über den Servicedesk des Dezernat 4Externer Link einreichen.

Onlinehilfecenter des URZ

Hier geht´s zum URZ Service DeskExterner Link

IT-Service

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. von 7:30 - 21:30 Uhr