Bildergalerie im MSK

Stadt - Land - Kunst

Kunst und Kultur in Gent und Belgien
Bildergalerie im MSK
Foto: Julia Lonski

Kunst und Kultur in Gent und Belgien

Einer der Gründe, warum ich mich für Gent als Erasmus-Destination entschieden habe, ist die Kultur, die die Stadt zu bieten hat. Es gibt viele verschiedene Museen und Festivals, die man für wenig Geld besuchen kann. So bleibt die Stadt immer spannend! Aber auch andere Städte in Belgien haben es mir während meines Auslandssemesters angetan. Hier fasse ich für euch meine kulturellen Highlights zusammen.

Gent

Film Fest Gent
Film Fest Gent
Foto: Julia Lonski

Eines dieser Festivals ist das Flanders International Film Festival Ghent oder einfach Film Fest Gent, das jedes Jahr im Herbst (meistens im Oktober) stattfindet. Hier werden die unterschiedlichsten Filme gezeigt, einige älter, andere so neu, dass sie noch nicht einmal im Kino zu sehen sind. Häufig kommen die Regisseur:innen und machen auch ein kleines Q&A nach dem Film mit.  Für Filmliebhabende ein Muss! Aber auch gelegentliche Kinogänger haben ihren Spaß. Es ist für jeden was dabei.

Andere Festivals in Gent sind zum Beispiel die Gentse Feesten, die jeden Sommer stattfinden und ebenfalls sehr zu empfehlen sein sollen.

In Gent gibt es gleich zwei Kunstmuseen: das MSK (Museum voor Schone Kunsten) und das SMAK (Stedelijk Museum voor Actuele Kunst). 

Im MSK befindet sich eher ältere Kunst, die vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert reicht. Zurzeit wird dort der Genter Altar restauriert. Die Arbeiten am Altar könnt ihr durch eine Glasscheibe live verfolgen. Was ich leider nur gehört habe und nicht selbst ausprobieren konnte, ist, dass man als Student während der Prüfungszeit im Museum lernen kann. Probiert das also gerne mal aus!

Das SMAK zeigt moderne und zeitgenössische Kunst. Auch hier gibt es gelegentlich Sonderausstellungen, die einen Besuch lohnen. Letztes Jahr fand im Oktober eine Museumsnacht statt, bei der man das MSK und das SMAK zu ermäßigten Preisen besuchen konnte. So kann man gleich beide Museen auschecken und sich sein liebstes aussuchen. 

  • Das MSK bei Nacht
    Das MSK bei Nacht
    Foto: Julia Lonski
  • Im MSK
    Im MSK
    Foto: Julia Lonski
  • Im SMAK
    Im SMAK
    Foto: Julia Lonski
  • SMAK
    SMAK
    Foto: Julia Lonski

Antwerpen

Im MoMu Fashion Museum
Im MoMu Fashion Museum
Foto: Julia Lonski

Nach Antwerpen bin ich vor allem wegen meines Seminars und meiner Vorlesung "Fashion and Textiles" gekommen. Dementsprechend oft habe ich das MoMu Fashion Museum besucht. Dort sind vor allem Kleidungsstücke und Modestücke ausgestellt, sowohl historische als auch aus der jüngeren Vergangenheit. Aber auch Textilkunst ist dort zu sehen. Ein wirklich tolles Museum, zu dem auch eine große Bibliothek gehört.

Im headquARTers habe ich mit meinem Kurs die Ausstellung zu "3500 Jahre Textil Kunst" besucht. Auch diese Kollektion ist wirklich beeindruckend und einen Besuch wert. 

 

Das KMSKA
Das KMSKA
Foto: Julia Lonski

Das bekannteste und größte Kunstmuseum in Antwerpen ist jedoch das KMSKA. Die Sammlung ist wirklich riesig, wenn ihr also Kunstliebhaber seid, plant ruhig ein paar Stunden ein, um möglichst viel zu sehen. Denn hier hängen unter anderem Größen wie Rubens, van Eyck und Foucquet, die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet!

On that note, hier noch ein kleiner Tipp, den ich leider selbst nicht rechtzeitig bemerkt habe: Wenn ihr gerne und viel in Museen geht, dann könnte der museumPASSmusées etwas für euch sein. Damit könnt ihr für einmalig 59 Euro ein Jahr lang fast alle Museen (und sogar Sonderausstellungen) in Belgien besuchen. Schaut euch hier Externer Linkgerne an, welche Museen ihr mit dem Pass kostenlos besuchen könnt. 

Bombay Bicycle Club Konzert Antwerpen
Bombay Bicycle Club Konzert Antwerpen
Foto: Julia Lonski

Aber Antwerpen hat auch noch mehr als Museen zu bieten. Viele Musiker:innen und Bands treten in der großen Hafenstadt auf. Haltet also die Augen auf, ob eure Lieblingskünstler:innen vielleicht mal in die Stadt kommen. In Gent finden von Zeit zu Zeit auch mal Konzerte statt, aber internationale oder etwas bekanntere Bands treten eher in Städten wie Antwerpen oder Brüssel auf. 

 

 

Leuven

Performance von Elize Charcosset
Performance von Elize Charcosset
Foto: Julia Lonski

Meine letzte Empfehlung ist das M Museum in Leuven. Dort war ich im Rahmen des Playground Festivals im November. Dort kann man sich nicht nur die aktuelle Ausstellung ansehen, sondern auch Performances erleben. Auch dieses Event ist eine absolute Empfehlung. Hier kann euch alles mögliche erwarten, manche Performances sind sogar interaktiv! Auf dem Bild werden eine Freundin und ich von der Performancekünstlerin Elize Charcosset in ihre Performance einbezogen.

Aber auch das Museum selbst ist wirklich toll, sehr modern gestaltet und mit tollen Ausstellungen, also auf jeden Fall einen Besuch wert, auch außerhalb des Festivals.