- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Online-Kurs
- Livestream
- Zum Livestream
- Referent/in
- Dr. Taiya Mikisch
- Veranstalter
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahrenExterner Link
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Achtsame Selbstführung
Veranstaltungseckdaten
In dieser Veranstaltung werden Grundlagen aus der Forschung und Praxis zur Schnittstelle von Achtsamkeit, (Selbst-)Führung und Resilienz in einem Impulsvortrag vermittelt. Als Rahmung des Vortrags werden kurze und zugängliche Übungen angeboten, in denen die Teilnehmenden grundlegende Achtsamkeitstechniken (individuell und im Austausch) üben können, um einen Anwendungsbezug für den Alltag in Hinblick auf Selbstführung und Resilienz herzustellen.
Weitere Informationen
Der Kurs findet online über die Plattform "Zoom" statt. Sie benötigen einen Computer mit Internetverbindung, Lautsprecher, Kamera und Mikrofon.
Es wird empfohlen den Zoom-Desktop-Client zu nutzen.
Kontakt
Friedrich-Schiller-Universität Jena I Dezernat 5 - Personal I Abteilung Personalentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement I E-Mail: gesundheit@uni-jena.de
Max. Anzahl Teilnehmende 100