CamerImage Film Festival Toruń

Nach dem ERASMUS

Zurück in Jena, Podcastfolge und das CamerImage Film Festival
CamerImage Film Festival Toruń
Foto: Dschamila Noe

Meldung vom: | Verfasser/in: Dschamila Noe

Zurück in Jena und Podcastfolge

Zurück in Jena richtete ich mich wieder ein und versuchte wieder in die Routine zu kommen. Das neue Semester würde starten und ich merkte wie schwer es mir fiel, mich auf die Uni vorzubereiten. Denn es war nicht der Weg zur Krzysztof Kieślowski Film School und in diesem Zuge dessen kam die Anfrage aus dem Internationalen Büro wie gerufen, eine Podcastfolge  aufzunehmen um über das Auslandssemester zu sprechen. Ich bin sehr dankbar mit diesem Blog als Auslandsbotschafterin dazu beizutragen, dass sich der/die/das ein oder der/die/das andere für ein Auslandssemester entscheidet. Das Schreiben und Recherchieren bereitet mir viel Freude, daher hatte ich beim Aufnehmen der Podcastfolge im MMZ mit Frau Zippel großen Spaß. Mit dem Titel "Film ab: 3-2-1: Das Auslandssemester in Kattowitz!Externer Link" ging die 25. Folge der Serie "Wege ins Ausland" online.

Mit neuem Schwung tauchte ich in die Welt der Wissenschaft wieder ein, doch vermisste ich meine Freund*innen und Kolleg*innen sehr. Es war wirklich ein ganz anderer Alltag, bunt, kreativ und praktisch. Vorschlag? Konstruktive Kritik und Umsetzung! Ich schrieb meinen besten Freunden vom Erasmus, tauschte mich aus und fragte wie es ihnen ergang. Das hat sehr geholfen und gegenseitig auch gezeigt, dass wir uns weiterhin auf unseren Wegen unterstützen, mochte sie noch so sehr an unterschiedlichen Orten der Welt stattfinden. Jede*r verarbeitete gefühlt den Schock, das man sich nicht mehr jeden Tag sehen würde, obwohl in der Zwischenzeit 4 Monate vergangen waren. 

CamerImage Film Festival

Video: Dschamila Noe (Nationalfeiertag in Polen)

Mein Dozent Herr Dr. Andrzej CichockiExterner Link an der Krzysztof Kieślowski Film School hatte uns für seinen Unterricht eine klare Vorschrift gegeben. "You will only pass my course if you can also access the CamerImage Film Festival!" und ich dachte mir nach erfolgreichem Abschluss seines Kurses: "Challenge accepted!" und ich buchte mir am 1. September das Ticket und die Übernachtung.

Das CamerImage Film Festival ist ein international anerkanntes Film Festival, dass seinen Fokus auf die Arbeit mit der Kamera legt und ganz nebenbei gesagt findet es in Polen statt, in den letzten Jahren in Toruń. Lange Rede kurzer Sinn, am 10. November habe ich mich mit Hilfe des DeutschlandTickets auf den Weg gemacht nach Toruń.

Nach in etwa 12 Stunden der Reise kam ich im Hostel an, dass zentrumsnah gelegen war und ich lediglich 7 Minuten Fußweg zum Veranstaltungsort hatte. Von all meinen Reiseerfahrungen sind die Polen und die Südamerikaner am Hilfsbereitesten, sie helfen einen mit den Koffern, fragen die Schaffner*innen alles was man wissen möchte und übersetzen einen mit Händen und Füßen was sie herausbekommen haben, damit man an seinem Ziel ankommt. Bei meiner Ankunft stelle ich fest, dass am 11.11. ein weiterer Nationalfeiertag (& 3. Mai) in Polen gefeiert wurde. Es war schön an einem bedeutsamen Tag wie diesem die Stadt Toruń zu erreichen. Die Stadt war mit Fahnen geschmückt, Musik wurde gespielt und es gab einen Festumzug. Darunter lief auch der Bürgermeister der Stadt mit, den ich später in dem Programmheft des Film Festivals unter den Begrüßungstexten mit Fotos wiedererkannte. An diesem Tag sollte das Film Festival beginnen und bis zum 18.11., also eine Woche, gehen.

Über eine eigene App buchte man 1 Tag davor seine Screenings oder Seminare, die man besuchen wollte. Screenings bedeutet, dass man sich einen Film ansieht und im Anschluss gab es meist ein Q&A. Wenn man Glück hatte waren die DOPs oder Cinematographer des Films selbst anwesend und begrüßte das Publikum am Anfang. Die Branche ist äußerst angenehm, denn man kommt sehr leicht ins Gespräch. Gefühlt muss man im Kino nur fragen, ob der Sitzplatz neben jemanden frei ist und es ergibt sich ein Gespräch für die nächsten 3 Stunden nach dem Film. Das Kliente ist wirklich international, denn in der einen Woche habe ich neue Bekanntschaften gemacht aus Australien, Indien, Mexiko, USA, Kanada, Groß Britannien, Italien, Deutschland, Frankfreicht und natürlich die Gastgeber Polen. 

Information

Das Programm mit Screening, Seminaren, Sponsoren und weitern Informationen zum CamerImage Film Festival in Toruń können hierExterner Link entnommen werden. 

CamerImage Film Festival 2023
CamerImage Film Festival 2023
Hier und im Cinema City würde ich die nächsten Tage verbringen. Das Gebäude ist das Kultur- und Kongresszentrum Jordanki und "[w]ie vom Himmel gefallene Steinblöcke wirken die Baukörper" des architektonischen Kunstwerkes, schreibt Baunetz_Wissen_ online.

Danksagung

An dieser Stelle möchte ich mich nochmal herzlich bei Frau Zippel vom Internationalen Büro für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung bedanken. Ein großes Dankeschön geht an meine Dozent*innen der Krzysztof Kieślowski Film School in Katowice, die mich im Erasmus individuell auf mich abgestimmt gefördert, gelehrt und auch gefordert haben, um das Beste aus mir herauszuholen. Ich danke meiner Familie und meinen Freunden*innen, die mich immer mit Herzblut unterstützt und mich liebevoll aufgebaut haben, wenn es Herausforderungen zu meistern gab. Auch danke ich meinen neu gewonnenen Freundschaften und denen, die mich auf der Reise (des Erasmus) gelehrt und mit mir Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse (aus der Branche) geteilt haben. Dem Team des Mulimediazentrums (MMZ), mit denen wir die Podcastfolge aufgenommen haben, danke ich. Nach der Aufnahme ermöglichten Sie mir beim Schnitt dabei zu sein um dazuzulernen. Aber ohne die Partnerschaften des Fachbereich Kunstgeschichte & Filmwissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Auslandskoordinatorin Frau Dr. Svea Janzen und den Förderungen des Erasmus wäre dies nicht möglich gewesen. Daher gilt diesen ebenfalls mein größter Dank!

 

Und wie im Film:     

                                                                                     E      N      D      E