Goethe, Kotzebue und der zwiebeweibte Graf. Zur literarischen Karriere eines Männertraums

Ein Vortrag von Dr. Bertold Heizmann (Essen)
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vortrag
Ort
Literaturmuseum Romantikerhaus
Unterm Markt 12a
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Referent/in
Dr. Bertold Heizmann
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja

Kann das gut gehen? Ein Mann mit zwei Frauen? Seit Jahrhunderten haben sich immer wieder Schriftsteller dieses aufreizenden Themas angenommen: nicht nur in der Literatur, sondern auch in ihrer eigenen Lebensführung, und haben sich dabei sogar auf päpstlichen Dispens berufen. Selbst Goethe hing in seinem Schauspiel „Stella“ diesem Männertraum nach – allerdings nur in der Frühfassung, später hat er das Ende tragisch abgeändert. Das Stück hat in beiden Fassungen bei seinen Zeitgenossen heftige Auseinandersetzungen ausgelöst. Den größten Aufruhr verursachte Goethes Erzfeind Kotzebue, der sein in Weimar aufgeführtes Stück „Der Graf von Gleichen“ unverhohlen als Parodie auf die „Stella“ deklarierte und damit Goethe derart in Wut versetzte, dass dieser sogar Weimar für immer verlassen wollte. Der Vortrag zeigt mit weiteren Beispielen aus Literatur, Musik und Film, wie sehr das Thema immer wieder - und bis heute - faszinierte.

Das vollständige Programm der Goethe Gesellschaft Jena e.V. für das 1. Halbjahr 2024 finden Sie hier: Programm.