Sieben Holzfiguren mit bunter Kleidung

TAFV – Technisches Austauschforum Vielfalt

Austauschforum der beratenden Einrichtungen der Uni Jena bzw. mit Bezug zur Uni Jena
Sieben Holzfiguren mit bunter Kleidung
Foto: Ariane Kehr

Das "Technische Austauschforum Vielfalt" ist ein Austauschtreffen der beratenden Einrichtungen der Universität Jena bzw. der uniassoziierten beratenden Einrichtungen anderer Träger. "Technisch" bezieht sich auf die Abgrenzung zu "strategisch". Das Forum versteht sich als "Basisaustausch" und wirkt - wenn überhaupt - nur indirekt auf die strategischen Prozesse der Universität. Es findet drei Mal im Jahr digital bzw. hybrid statt und dauert ca. 2 Stunden. Der Personenkreis ist nicht exklusiv, gern können interessierte Personen hinzukommen. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme haben, geben Sie bitte dem Diversitätsbüro einen kurzen Hinweis, um im Verteiler aufgenommen zu werden.
Nach einem kurzen Impuls (Vortrag) zu einem diversitätsbezogenen Thema berichteten die teilnehmenden Personen aus ihren Bereichen.

Termine und Impulse der vergangenen Austauschtreffen:

10. TAFV am 22.02.2024
Jakob Thinus (KomRex, Uni Jena): Campusklima - Ergebnisse der Befragung zu Diskriminierungserfahrungen an der Uni Jena

9. TAFV am 16.11.2023
Dorothee Gößner (DivB, Uni Jena): Ergebnisse der Best3-Studie der Studierendenwerke aus der Fachtagung der IBS; Symposium "Studieren mit Neurodivergenz"

8. TAFV am 23.06.2023
Annette Wagner-Baier (VPWNGD, Uni Jena): Vorstellung der Antidiskriminierungsrichtlinie und des Beschwerdeverfahrens bei Diskriminierung an der Uni Jena

7. TAFV am 17.01.2023
Dorothee Gößner (DivB, Uni Jena): Ergebnisvorstellung Evaluation des Mentoringprogrammes für Stduierende mit Behinderung, psychisch und/ oder chronischen Erkrankungen sowie Neurodiversität der Uni Jena

6. TAFV am 23.06.2022
Wiebke Lückert (ZSB, Uni Jena): Qualitätssicherung im Beratungskontext. Das BeQu-Beratungsmodell

5. TAFV am 25.02.22
Dorothee Gößner (DivB, Uni Jena): Vorstellung neuer Angebote der Vielfalts- und Inklusionsförderung der Uni Jena - Mentoring-Programm, Peer-Vernetzung und Diversitätsfonds

4. TAFV am 12.11.2021
Jan Batzner (KomRex, Uni Jena): Grundlagen der Rassismuskritik

3. TAFV am 21.06.2021
Dr. Hendrik Huthoff (Uni Jena): Mental-Health-First-Aid an der Uni Jena

2. TAFV am 19.02.2021
Dr. Michael Wallner (BU Weimar): Gendersensible (An-)Sprache

1. TAFV am 13.11.2020
Dorothee Gößner (DivB, Uni Jena): Angebote und Auftrag des Diversitätsbüros der Uni Jena