Kontakt

Profil und Kontakte

Auftrag, Struktur, Team, Netzwerke & Partner
Kontakt
Foto: von Tumisu auf Pixabay

Auftrag

Der K1-Gründungsservice ist die zentrale Anlaufstelle für alle Studierenden, Absolventen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität, die sich für das Thema Unternehmensgründung interessieren oder eine konkrete Geschäftsidee umsetzen wollen. Auch ehemalige Hochschulangehörige können auf unsere Unterstützung zurückgreifen unabhängig davon, wie lange das Studium oder die Tätigkeit an der Friedrich-Schiller-Universität zurückliegt.

Hochschulangehörige mit einer Idee, bei der noch nicht klar ist, auf welchem Weg sie umgesetzt werden kann bzw. soll, werden ebenfalls unterstützt (Unternehmensgründung, Verkauf an Unternehmen, gemeinnütziger Verein, Zusammenarbeit mit externen Partnern, Social Entrepreneure u.a.)

Darüber hinaus unterstützt der Gründerservice die universitäre Lehre durch praxisnahe Angebote im Bereich Unternehmertum.

Seit 2011 koordiniert der K1-Gründungsservice das Thüringer HochschulgründernetzwerkExterner Link, dem alle Thüringer Universitäten und Fachhochschulen angehören. Darüber hinaus besteht am Standort Jena auch im Bereich der Gründungsunterstützung eine enge Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum, der Ernst-Abbe-Hochschule sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die weiter intensiviert und ausgebaut werden soll.

Struktur

Der K1-Gründungsservice ist Teil des Servicezentrums Forschung und Transfer und befördert zusammen mit dem SchutzrechtsserviceExterner Link, dem PatentinformationszentrumExterner Link sowie dem Projekt Nucleus JenaExterner Link den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

Von 1999 mit Beginn des EXIST-Programms bis heute wurden gezielt umfangreiche Unterstützungsstrukturen und -angebote inklusive unternehmerischer Lehrangebote etabliert, die maßgeblich durch die Förderungen der einzelnen EXIST-Programmphasen (EXIST I, III und IV) initiiert wurden. Aktuell wird durch die Förderung des International Startup CampusExterner Link im Rahmen von EXIST V die Gründungsunterstützung um eine internationale Ausrichtung erweitert. Dies erfolgt im Verbund mit der Universität Leipzig und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Mit der Einrichtung des Gründerzentrums in der Kahlaischen Straße 1 in 2008 wurden der Gründungsservice, der Schutzrechtsservice und das Patentinformationszentrum räumlich vereint und Räume für Gründerteams geschaffen.

Team

  1. Daldrup, Valerie Netzwerkbildung, Startup-Ansiedlung I EXIST V SZ Forschung u. Transfer
  2. Hesche, Kristin Marketingmanagerin SZ Forschung u. Transfer
  3. Möser, Ede Internationale Gründungsberatung I EXIST V SZ Forschung u. Transfer
  4. Piontek, Matthias Gründungsberatung | Koordination Thüringer Hochschulgründernetzwerk SZ Forschung u. Transfer
    Matthias Piontek
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)
  5. Schindek, Ralf Gründungsberatung SZ Forschung u. Transfer
  6. Schwarz, Torsten, Dr. Lehre | Weiterbildung - allgemeine und berufsbezogene unternehmerische Grundausbildung | berufsbezogene Weiterbildung SZ Forschung u. Transfer
    Torsten Schwarz
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)
  7. von Nordheim, Kerstin Internationale Netzwerke I EXIST V Internationales Büro
    Kerstin  von Nordheim
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)